SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 4

    [..] ler-Abteilung" der geplanten Hochschule in der Stadt am Zibin, sondern vielmehr die mögliche ,,Petöfi-Sektion" in Klausenburg und Neumarkt. Da mußten die Forumsschulmänner geradezu schulmäßig auf die Traditionen der einstigen Ständischen Nationen besonders im Schulwesen aufmerksam machen. Denn gerade das geschichtliche Unwissen um die Minderheiten führe hauptsächlich zu dem ,,Klima", das derzeit dem DFDR-Ehrenvorsitzenden Sorge bereitet. Ungünstig strahle es auch auf den ,,Ta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14

    [..] berger Altstadt. Er gab seiner Freude Ausdruck, eine derart große Zahl von Siebenbürger Sachsen in St. Sebald begrüßen zu dürfen, bescheinigte ihnen ein gesundes Festhalten an hejmatlich-christlichen Traditionen und bot allen an, sich vertrauensvoll auf das Kommen des Herren einzulassen. Kreisvorsitzender Horst Göbbel erinnerte an die freudige Adventsbotschaft und forderte alle Anwesenden auf, im Sinne guter christlicher Tradition, durch die Lieder und Lichter dieser adventli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15

    [..] r Überraschung sorgen. Die Jugendtanzgruppe Traunreut stellt berühmte Persönlichkeiten vor. Für das leibliche Wohl sorgt wie stets unsere liebe Wirtin. Der Vorstand Kreisgruppe Passau Siebenbürgische Traditionen bereichern Gemeinden Die letztjährige Weihnachtsfeier der Kreisgruppe begann am dritten Adventssonntag mit einem von Pfarrer Hans-UJrich Kley gestalteten Gottesdienst in der evangelischen Friedenskirche in Passau. Anschließend begab man sich zum Gasthaus ,,Peschlkelle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16

    [..] ger Sachsen. Die Lokalzeitung schrieb: ,,Ein Museum ohne die Herren von Sachsenheim ist ebenso undenkbar wie eines ohne die Hinweise auf die Siebenbürger Sachsen in Großsachsenheim. Ihren kulturellen Traditionen ist ein Teil der Räumlichkeiten gewidmet. Auch die Urzeln lassen grüßen!" Auch im bisherigen Heimatmuseum Sachsenheim hatte die Kreisgruppe, auf Betreiben von Stadtrat Kurt Bader, dem ,,Vater" dieses Museums, eine eigene Ecke, ausgestattet mit dem Teil einer Bauernstu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 9

    [..] sverlagen wurden deutsche Abteilungen angegliedert, hier erschien seit der Neue Weg, bis die einzige (!) deutsche Zeitung Rumäniens. Eine Tabula-rasa-Situation: die Bindungen an die eigenen Traditionen wurden gekappt, die Ausdrucksformen der europäischen Moderne als dekadent, wirklichkeitsfremd und elitär denunziert. Der undurchlässige ,,Eiserne Vorhang" senkte sich herab, der Westen lag in unerreichbarer Ferne. Als Dialogpartner bot sich die Literatur aus dem Brude [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 14

    [..] ronstadt gewählet'." Rosel Potoradi, Kulturreferentin der Landesgruppe Bayern, wies abschließend auf die lobenswerte kulturelle Tätigkeit der Kreisgruppe -Traunreut hin, die siebenbürgisch-sächsische Traditionen fortführe. NorbertKlein Kreisgruppe Augsburg Ausstellung Im Rahmen der Aktionswoche des BdV zum Tag der Heimat in Augsburg, die unter der Schirmherrschaft vom Oberbürgermeister Peter Menacher im Oktober stattfand, wurde die Ausstellung ,,Siebenbürgen im Flug" im Stand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 18

    [..] in ihren schönen Trachten auf und sangen drei Lieder, zwei davon in sächsischer Mundart. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ortwin Gunne, hatte die Truppe kurz vorgestellt und über Sitten, Bräuche und Traditionen sowie Trachten und Pflege des Kulturerbes gesprochen. Er erwähnte, daß ein Teil der Vorfahren auch aus diesen oder nahen Gefilden nach Siebenbürgen aufgebrochen war. Davon zeugten auch Orts- oder Flußnamen wie Kirchberg (Hunsrück) und Harbach, die sowohl im Rheinland [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] dieser Punkt nicht unter der Rubrik Probleme, sondern unter Erfolgen geführt werden, neben all den anderen Leistungen: Auftritten und Konzerten, Einspielungen auf Platte, Musikkassetten und CD. Denn Traditionen wollen nicht nur bewahrt - das Repertoire der Kapelle umfaßt in beträchtlichem Umfang Stücke siebenbürgischsächsischer Komponisten -, sondern auch weiterentwickelt werden. Und dazu gehören auch neue Strukturen, vor allem dann, wenn sie sich in solchem Maße wie bei der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11

    [..] um Teil Jahre lang oder noch länger nicht gesehen hatten. Gerne folgten wir der Einladung von Edeltraut Ackner, die St -Paul-Kirche zu besichtigen, in der sie Mesnerin ist und deren Geschichte und Traditionen sie erläuterte, l-'ür all das sei den Würzburger Freunden von lei/en gedankt! Den Schluß der Reisesaison bildete eine l-'ahri nach Südtirol, wo wir in familiärer Atmosphäre wunderbar sonnige Tage verbrachten. Johannes Krurntzku Bilder aus Siebenbürgen Kalender für [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 4

    [..] gen und Reisen durchgeführt, das Beisammensein wird gefördert, der Chor und die Tanzgruppe proben regelmäßig und bieten öffentliche Auftritte. In diesem Sinne knüpft unsere Kreisgruppe auch an ältere Traditionen und Gepflogenheiten an. So z. B. hatten Margot und Walter Schönauer beim Erntedankfest im Gemeindesaal der Erlöserkirche eine gelungene Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischen Exponaten organisiert. Bereits funktionierte das erste Damenkränzchen, das Inge [..]