SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24
[..] he Gemeinde im Wandel der Zeiten" von Richard W. Mildt. Ein halbes Jahr nach unserem Treffen steht nun Weihnachten vor der Tür, Zeit der Besinnung für uns alle, Zeit der Erinnerung an Vergangenes, an Traditionen und Bräuche aus unserer alten Heimat. All diese Erinnerungen hat der Autor unseres Heimatbuches in eindrucksvoller Weise lebendig werden lassen, ebenso hat er historische Überlieferungen dokumentiert. In einem Gutachten zum Manuskript des Buches hieß es: ,,Die Veröffe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 3
[..] kulturellen Beziehungen zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses... zu fördern und zu vertiefen", sieht das Protokoll u.a. die Kooperation bei Kunst- und Kulturprojekten, bei der Bewahrung von Traditionen und überlieferten Lebensformen vor, in der Förderung der Brauchtumspflege und von Projekten des Kulturaustausches in Form von Kunstausstellungen, Konzerten, Literaturlesungen oder Kulturdarbietungen, die Unterstützung von Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an Kultur [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6
[..] unsere Tage - ans Licht, daß bald deutlich wurde, daß die Veröffentlichung und Verwertung dieses Materials Jahrzehnte in Anspruch nehmen würde. Es wurde aber auch deutlich, daß diese fast vergessenen Traditionen unverzichtbarer Teil gesamtdeutscher Kultur sind. In der immer wieder angeheizten politischen Diskussion um die Spätaussiedler stellen sich diese kulturellen Werte als Faustpfand für das Recht dar, als Deutsche unter Deutschen zu gelten, denn die Spätaussiedler kamen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 15
[..] in Treue verbunden sein." Den Frauen des Siebenbürgischen Handarbeitskreises, die in der Ausstellung das Spinnen und das Sticken praktisch vorführten, sagte Huber: ,,Es ist wunderschön, daß sie ihre Traditionen pflegen und auf diese Art die Kulturlandschaft Bayerns bereichern." Die geschickten Hände von Rosina Schuller, Johanna Schuller, Herta Keul, Johanna Zikeli, Regina Borbeli und Annemarie Kessel sowie ihre schönen Trachten wurden allgemein bewundert. Bestaunt wurden auc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 16
[..] tegriert seien, daß Integration jedoch keinesfalls bedeuten könne, all das, was mit Siebenbürgen zusammenhänge, restlos abzustreifen, sondern daß Integration bedeute, sich hier einzufügen mit unseren Traditionen, hier die kulturelle Vielfalt zu bereichern, sich hier einzubringen mit unseren Stärken. Das Treffen wurde ein solches Signal auch dank solider Vorbereitung durch das aktive Nürnberger Team unter Leitung von Horst Göbbel, Erika Hoos und Thomas Frühm. Fortgeführt wurde [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] n in den Jahren zwischen den großen Treffen in Dinkelsbühl, und selbst die jüngere Generation ist zu einem eigenen Treffen zusammengekommen. ,,Eine Gemeinschaft istnur stark, wenn sie sich ihrer Traditionen bewußt ist und diese auch pflegt", sagte der HOG-Vorsitzende Otto Gliebe in seinem Rechenschaftsbericht. Er befürwortete die Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ,,mit allen unseren Werten", die sie Die Brenndorfer Blaskapelle im ,,Lindendom" an der Ged [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 15
[..] Rozorea-Schaffarczik und Friedrich Mühsam gewählt. In seiner ersten kurzen Sitzung beschloß der neugewählte Vorstand, das Amt von Nachbarschaftsvätern einzuführen. Gebunden an die alten heimatlichen Traditionen will man mit diesem Amt die Verbindung mit den im Allgäu in der Diaspora lebenden Landsleuten verstärken. Die Nachbarschaftsväter werden gewählt, können aber auch von der Vorstandschaft ernannt werden. Bereits gewählte bzw. ernannte Nachbarschaftsväter sind für Bad Wö [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 16
[..] n viel Beifall. Die Trachtenträger, die sich für solche Anlässe immer wieder begeistern lassen, fühlten sich bestätigt und froh, ihre Identität deutlich zu machen, und sind entschlossen, mitgebrachte Traditionen auch künftig zu pflegen. JohannHenning Kreisgruppe Göppingen Rückblick Die Siebenbürger Sachsen wurden auch dieses Jahr eingeladen, am Maientagsumzug der Stadt Göppingen teilzunehmen. Nach einer Ansprache des Bürgermeisters setzte sich der Umzug in Bewegung. Die siebe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 7
[..] Königswinter, tun. Infotelefon: ( ) . HelgeKrempels Tanzgruppe Drabenderhöhe hat Ferien redlich verdient ,,Die Aktivitäten sind ein Beleg dafür, daß über Generationen die Kultur und Traditionen aus den historisch deutschen Ostgebieten lebendig erhalten bleiben." So hieß es in der Einladung zum ersten Ostdeutschen Jugendkulturfestival am . Juni in Düsseldorf, an dem sich die siebenbürgische Tanzgruppe Drabenderhöhe beteiligte. Viel Anerkennung holten sich d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8
[..] ner ersten Vorsitzenden eingeführten monatlichen undjährlichen Veranstaltungen durch, hilft beim Bewirten der zahlreichen Besucher und bei Festen, repräsentiert in schönen, bunten Trachten sächsische Traditionen und ist ein wertvolles Bindeglied für jung und alt, in dem sich drei Generationen zu Hause fühlen. Ihre Aufgabe sah Elvine Gusbeth in der Wahrung von Sitten, Glauben und Brauchtum. Sie setzte sich dafür ein, daß sich Menschen gegenseitig annehmen und verstehen. Ihr ti [..]