SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 22
[..] , sich den Aufgaben der Kreisgruppe zu stellen und rege an deren Veranstaltungen teilzunehmen. Es darf doch nicht wahr sein, nur weil es uns in Deutschland besser geht, daß wir- ohne Zwang die besten Traditionen, Sitten und Bräuche unseres Volkes einfach fallenlassen. Was gibt mir die Landsmannschaft, wird oft gefragt. Sie hat sehr viel erreicht und setzt sich weiter für die Belange unserer Mitglieder und Landsleute ein. Wir sind gefordert, aktiv zu werden und ehrenamtliche A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 11
[..] tdeutscher Kulturrat, , Bonn, zu richten. Die öffentliche Preisverleihung ist für den Herbst vorgesehen. heit gelassen werden. Sie ist die Generation von morgen, die unsere Traditionen weiter pflegen soll. Oder sind die Heimatortsgemeinschaften so erstarkt, daß viele unserer Landsleute nur noch in diesen Gemeinschaften tätig sind? Vor Jahren habe ich einmal gesagt, daß sie die Totengräber der Landsmannschaft seien. Das soll nicht falsch aufgefaßt we [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 10
[..] n und Unterhaltung gleichermaßen vertreten sind. Wünschenswert wäre es, daß auch andere Brauchtumsveranstaltungen der Siebenbürger Sachsen zum Anlaß genommen werden, um Jugendlichen die überlieferten Traditionen der Siebenbürger Sachsen näherzubringen. RainerLehni Aktive Studiengruppe in Siebenbürgen ,,Schola Septemcastrensis" Die Hermannstädter Studiengruppe für siebenbürgische Heimatkunde ,,Schola Septemcastrensis" hat für dieses Jahr gleich vier Veranstaltungen geplant. Na [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 11
[..] erfahre ,,nicht nur individuelle Freude über das gelungene Werk, sondern auch die der Familie, des Freundeskreises und der Bekannten". Einleitend zum professionell gestalteten Buch werden Bräuche und Traditionen der Banater Schwaben geschildert, und selbst der Hauptteil mit den wertvollen Backrezepten bedeutet ein Beitrag zur Erhaltung schöner kulinarischer Traditionen. Für kündigt die erfolgreiche Verlegerin bereitsjetzt einen dritten Rezeptband an: ,,Einlegen, Einkoche [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 14
[..] en geschmückt, wohlschmeckender Nußstriezel und warme Getränke luden zu gemütlichem Miteinander ein. ' In seiner Begrüßungsansprache verwies Kreisgruppenvorsitzender Mathias Möss auf die christlichen Traditionen und Sitten der Siebenbürger im Zeichen der Nächstenliebe, des Trostes und der Freude in der Vorweihnachtszeit. Die Feierstunde wurde musikalisch von unserem Chor (Dirigent: Paul Staedel) und der Kindergruppe unter Rosel Potoradi gestaltet. In feierlicher Stimmung bote [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 8
[..] a Mgoo oder Die Erfindung der Unsterblichkeit" ist ein Roman über ein konkretisiertes Utopia, wie derAutor esjederzeit wieder für möglich hält. Darin verrät er die Absicht, an barocke und romantische Traditionen anknüpfende Darstellungsformen zu finden, die nicht dokumentieren und kommentieren, sondern Welt und Leben neu erschaffen. Der Text stellt sich streckenweise absurd, übertrieben dar, Grimassen schneidend, ist immer etwas anderes als die dem Leser mögliche Einsicht, is [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 19
[..] ferentin Renate Erika König überbrachte ein Grußwort der Bundesfrauenreferentin Anna Janesch an die Katharinen. Frau Janesch forderte darin die Frauen auf, ihr Wissen und Können bezüglich sächsischer Traditionen an die nächste Generation weiterzugeben, ein Gedanke, der übrigens im Motto der diesjährigen' Bundesfrauenreferententagung, ,,Ererbtes - erleben und weitergeben", zum Ausdruck gekommen war. Als vorbildlich in der Umsetzung dieses Gedankens hob Frau König die Trachtenn [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 2
[..] gleich festzuhalten, wie wichtig die mittelfränkische Stadt für die Deutschen aus Siebenbürgen ist. Rund Siebenbürger kommen jährlich zu Pfingsten zum Heimattag in Dinkelsbühl zusammen, um ihre Traditionen zu pflegen und sich mit gemeinsamen Kräften der Gegenwart zu stellen. Das Fest ist für die Stadt an der Wörnitz die zweitgrößte Jahresveranstaltung nach der ,,Kinderzeche" und damit auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Offen zeigte sich der neue Bürgermeister auch fü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 14
[..] Kulturarbeit (Kulturministerium) sowie über die Minderheitenpolitik Rumäniens (Vertreter des Parlaments) gehört und diskutiert. Eine am nächsten Tag stattgefundene Besichtigungsfahrt veranschaulichte Traditionen der rumänischen Architektur. Über Sinaia fuhr die Gruppe dann nach Kronstadt, wo es eine Begegnung mit Stadtpfarrer Pelger, eine Stadtführung und einen Besuch der Schwarzen Kirche mit einem Orgelvorspiel von Eckart Schlandt gab. Es folgte ein Besuch in Tartlau, wo die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 22
[..] n ihren Leiden erlöst wurde. Im Laufe ihrer mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Lehrtätigkeit, darunter nahezu zwei Jahrzehnte als Leiterin der Bukarester Deutschen Schule, war sie stets bemüht, die Traditionen der ehemals unter dem Schutz und der Verwaltung der Bukarester Evangelischen Kirchengemeinde stehenden Schule zu erhalten und den zahlreichen ihr anvertrauten Schülern und Kollegen das Bewußtsein zu vermitteln, daß es auch in dunklen Zeiten möglich ist, die wahren Wer [..]