SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3
[..] ssvereins erlebt, die ich als wahre Ges c h e n k e e m p fi n d e . Der Schlossverein und Schloss Horneck schaffen einen Raum, der für Erinnerungen und Identifikation steht. Hier leben wir gemeinsam Traditionen, bewahren sie und schaffen zugleich neue Erinnerungen." Michael Gross, Jahre, Pfarrer in Ruhe, geboren in Burgberg, wohnhaft in München: ,,Dankbarkeit befreit mich von der Not, ein Gef a n g e n e r m e i n e r selbst zu sein. Sie führt mich zur Erkenntnis des Nich [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6
[..] e Burg". In ein paar Stunden würde man auch hier das Lied ,,Stille Nacht" singen, den Tannenbaum schmücken und sich gegenseitig beschenken. Auch seien die Siebenbürger Sachsen stolz auf sich und ihre Traditionen, betonten unsere Gastgeber immer wieder. Im . Jahrhundert hatte sie der ungarische König Geysa II. als Kolonisten angeworben. Schnell erhielten die Neusiedler, ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Rhein und Mosel, Westerwald und Luxemburg stammend, wegen ihrer Streb [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10
[..] nd Bessarabien gewann dieser Einfluss durch über deutsche Muttersprachler und mehr als meistens deutschsprachige Juden eine neue Dimension. Sie kamen mit ihrer eigenen Kultur, mit ihren Traditionen, einige davon jahrhundertealt, mit ihren Loyalitäten, aber auch mit eigenen Hoffnungen. Die deutsche Kultur war damit nicht mehr nur eine ,,äußere", sondern wurde auch zu einer ,,inneren"; ihre Beziehung zu der rumänischen Kultur wurde ,,nachbarschaftlich"; schon durc [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 21
[..] aft einging, hob Werner Kloos hervor, wie wichtig der ehrenamtliche Einsatz ist und wie nicht nur die Tanzgruppe, sondern die gesamte Kreisgruppe Augsburg es schafft, die siebenbürgischen Bräuche und Traditionen am Leben zu erhalten. Leider konnten auch unsere Gasttanzgruppen, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Geretsried sowie die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg, aufgrund der Schneemassen nicht anreisen, weshalb die Tanzgruppe spontan mit eindrucksvollen Paare [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 22
[..] gänzt wurde dies mit der Begrüßung eines weiteren Passagiers der deutschsprachigen, aus Kroatien stammenden Reiseleiterin Ljubica. Sie erzählte uns viel Wissenswertes über ihr Heimatland und dessen Traditionen, bis wir am frühen Abend, rechtzeitig zum Essen, in unserer ersten Unterkunft angekommen waren. Dort erwartete uns ein Willkommensgetränk und ein reichlich gedecktes Büfett. Um den ersten Abend gebührend ausklingen zu lassen, entschieden wir uns für einen gemütlichen [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 24
[..] g und Bettina Gödderth Gedichte vortrugen, darunter auch eines in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Diese poetische Darbietung spiegelte die Vielfalt und den Reichtum der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen wider. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Mathias Henrich richtete der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, ein Grußwort an die versammelten Gäste. Einen Höhepunkt des Programms stellten die beeindruckenden Tan [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3
[..] s Nürnberg (-) sowie als Gründerin und langjährige Leiterin der Nachbarschaft Schwabach () mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. ,,Das Ziel der Nachbarschaft Schwabach, bewährte Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen, das siebenbürgische Vereinsleben in Schwabach zu beleben, sowie die Weitergabe dieser Tradition und den Gemeinschaftssinn an die nächste Generation, ist Roswitha Kepp besonders gut gelungen. Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 11
[..] diesem Verlust fertigzuwerden, war der Griff zu Kulturgut aus der ehemaligen Heimat: Musik, Dialekt, Kochkunst, Tracht. Doch gerade bei der Tracht stellen sich viele Fragen: Wie alt sind die ,,alten Traditionen" eigentlich? Gab es sie in der ehemaligen Heimat überhaupt, oder sind sie eher ein Produkt nachkriegszeitlicher Sehnsucht nach der ,,guten alten Zeit"? Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken, befragte über betr [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 19
[..] ielen Helfern mit Kürbissen, Hortensien und buntem Laub geschmückt und bot so den Gästen einen wunderbaren herbstlichen Anblick. Da der Kreisgruppe die Weitergabe und Fortführung der siebenbürgischen Traditionen sehr am Herzen liegt, wurde der Abend mit einem kulturellen Teil begonnen und mit Stolz standen über Trachtenpaare parat, um ihre Tänze vorzuführen. Beim gemeinsamen Einmarsch wurden zunächst die schönen und vielseitigen Trachten Siebenbürgens präsentiert. Nach kur [..]