SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] Die vielen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und später die Aussiedler und Spätaussiedler haben Nordrhein-Westfalen mit Fleiß und harter Arbeit wesentlich mitaufgebaut. Sie sind mit ihren Traditionen und ihrer reichen Kultur selbstverständlicher Teil unseres Landes. Heute müssen Menschen wieder vor einem Krieg in Europa fliehen. Millionen Menschen sind aus der Ukraine in andere europäische Staaten geflohen, viele von ihnen haben in NordrheinWestfalen Zuflucht gefu [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 16

    [..] tolles Kuchenbüfett, selbst gemachten Eierlikör, jede Menge altbekannte Lieder und die Erkenntnis, dass so eine Frauentagung viel mehr ist als nur häkeln und stricken ­ einmal mehr geht es darum, die Traditionen zu leben, sie zu vertiefen und sie weiterzugeben! Schön, dass es im Ländle so viele tolle Frauen gibt, die niemals müde werden sich einzubringen, sich zu engagieren, die sich für unsere Gemeinschaft einsetzen und erkannt haben, dass ein ,,Wir" der Schlüssel zur guten [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4

    [..] eggründe, dich in den Vorstand wählen zu lassen? Was mich besonders angesprochen hat, war die gemeinsame Herkunft und das daraus resultierende Verständnis füreinander, aber auch der Zusammenhalt, die Traditionen, die da gepflegt wurden. Ich wollte genau wie meine Vorgänger die Menschen für die Sache begeistern. Irgendwann musste ich mich der allgemeinen Problematik stellen, dass es einfach an Nachwuchs fehlte. Aus eigener Erfahrung konnte ich das sogar einigermaßen nachvollzi [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6

    [..] neration, gerade den jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen. Von ihnen hängt ab, wie lange wir unsere Traditionen und unsere Kultur noch ausleben können, wie lange wir uns in der Öffentlichkeit noch als die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen präsentieren können. Dabei finde ich es vor allem wichtig, sich nicht nur auf Volkstanz und Blasmusik zu beschränken. Diese beiden Aspekt [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] nen oder gelegentlich auch mental mit ihrem Verhalten. In Siebenbürgen werden sie dabei von Zeugen unserer Geschichte (Museen, Kirchen, Burgen, Häuser, Friedhöfe, Mahnmäler) und noch einigen gelebten Traditionen aus unserer über -jährigen Geschichte unterstützt. In der Fremde fehlen uns ausgewanderten Sachsen jedoch diese Zeugnisse. Darum versuchen wir sie mit Symbolen der Heimat (u. a. Bilder unserer Heimatkirchen, Gemeinschaftspflege, Trachten, Brauchtum) zu ersetzen. Di [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16

    [..] ieder hören können? Das hängt von der Bereitschaft jedes Einzelnen ab. Da muss schon eine Motivation vorhanden sein. Wir können nur die Leute ansprechen. Wir gründen ja unsere Chöre, damit wir unsere Traditionen weiterführen können, die wir nicht missen möchten. Es wäre schade, wenn das verloren ginge. Liebe Ilse, vielen Dank für das nette Gespräch. Ich wünsche dir und deinem Mann alles Gute und freue mich darauf, noch viele Lieder von euch zu hören. Dem Chor wünsche ich weit [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 7

    [..] or allem viele wunderbare Menschen kennengelernt. Am schönsten war, dass wir eines immer mit allen teilen durften, und zwar die Liebe zum siebenbürgischen Brauchtum und dem Erhalt der alten und neuen Traditionen. Großer Dank gelten Denise Crawford, Präsidentin der Alliance of Transilvanian Saxons, für ihre Begleitung und Organisation des Austausches in den USA, John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, der die Reise nach Kanada er [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 18

    [..] Bibliothek mit Archiv im Schloss Horneck in Gundelsheim, sein, den sie am . Oktober in der Nachbarschaft Rosenau zum Thema ,,Die Pracht der Tracht" hält. ,,Gerade in Zeiten der Unsicherheit bieten Traditionen und Gemeinschaften Menschen Halt und Orientierung. Viele tradierte Rituale und vertraute Strukturen behalten daher bis heute ihre gesellschaftliche Relevanz. Die aktuelle Verschiebung gesellschaftlicher Werte, die mit weltweiter Flexibilität und Mobilität einhergeht, [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 21

    [..] ung empfinden. Die eigene Heimat darf sich nicht speisen aus der Herabwürdigung des Fremden. Denn was die anderen an Vielfalt mitbringen, hat bei uns vielleicht grad noch gefehlt: andere Sichtweisen, Traditionen, Ideen, Musik, Essen. (...) Ihr bringt so viel mit!" Michael Frieser, MdB, CSU formulierte es so: ,,Diese Gesellschaft fällt ein bisschen auseinander und dann sind solche Orte wie der hier, wo Menschen mit Leidenschaft und Fokussierung, mit der Treue, die sie auch aus [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 23

    [..] Inge Weimer Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen Vinzenzifest in Wendlingen Bei wunderschönem Sommerwetter tanzte sich unsere Tanzgruppe in die Herzen der Wendlinger Zuschauer. Liebgewonnene Traditionen soll man ja bekanntermaßen nicht aufgeben ­ so auch nicht den Besuch des Vinzenzifestes in Wendlingen am Neckar. Am . Juli gab es einmal mehr ein paar schwungvolle Tänze inmitten der Wendlinger Altstadt, das hat schon was. Und wenn dann die Tänzerinnen und Tänzer au [..]