SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 26
[..] haft undTradition Siebenbürger Sachsen und Deutsche in Hessen feiern mit Gesang undTanz Am . Juli versammelte sich die siebenbürgische hessische Gemeinschaft zu einem bezaubernden Open-Air-Fest der Traditionen und des Zusammenhalts. Jung und Alt kamen in Weiskirchen zusammen, um ihre kulturelle Identität und die reiche Geschichte ihrer Vorfahren durch traditionelle Volkslieder und Tänze zu pflegen. Die Veranstaltung wurde von dem Landesverband Hessen des Verbands der Sieben [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 30
[..] Pfarrer Christian Hermann widerspricht aber. Am abschließenden Tag des Sachsentreffens predigt er in der Hetzeldorfer Bergkirche und erklärt, nicht die Kirche sei der Grund zum Treffen, es seien die Traditionen, die mit der Kirche zusammenhängen. Dazu zählt es auch, einen Gottesdienst zu halten. ,,Die Hetzeldorfer übertreiben sogar", ruft er. ,,Die machen zwei." Hetzeldorf ist einer der wenigen Orte in Siebenbürgen mit zwei Kirchen. Die eine der beiden, die Bergkirche, droht [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 7
[..] Karpaten im Spiegel der Zeit auf: als Grenzen der Völker und Länder im historischen Aspekt, als Grenze der Religionen, Bodenschatzregionen, aber auch als Verbindung der Länder, der Handelsrouten, der Traditionen, der klimatischen Unterschiede. Ein Video, das die Faltung und Entstehungsgeschichte der Karpaten mit Künstlicher Intelligenz visuell darstellte, ließ alle im Saal erstaunen. Atemberaubende Bilder, professionelle Eloquenz im Vortrag, modernste Technik und viel Charme [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 17
[..] eln der Nachbarschaft Lohhof bestens gesorgt. Danach spielte die Blasmusik zum Tanz auf und gab allen Gästen die Gelegenheit, sich in angenehmer Gesellschaft zu unterhalten, beisammen zu sein und die Traditionen Siebenbürgens im Schatten der Kastanienbäume gemeinsam zu feiern. Die Kreisgruppe München bedankt sich beim Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., welches das Projekt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert hat. Ein [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 18
[..] ch mit seiner Choreographie und seiner Art des Miteinanders und des Freischließens, das bedeute ein Stück Lebensqualität und Heimat. Seine Achtung gegenüber der Aufrechterhaltung und Ausübung unserer Traditionen wurde auch darin erkennbar, dass er erläuterte, welche Tugenden nötig sind, um den Brauch des Kronenbaumerkletterns fortzuführen. Er sei ein Beweis des Geschicks, des Gefühls für den eigenen Körper, mentale Stärke, Durchhaltevermögen und Leidenschaft, ganz nach oben z [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 22
[..] ußworten, jeder Menge Musik und Tänzen der jeweiligen Tanzgruppen. Auch unsere Tanzgruppe führte ein paar landestypische Tänze auf vielen Dank dafür! Schön, dass ihr immer wieder dabei seid und die Traditionen der Siebenbürger Sachsen präsentiert. Ausblick in den Herbst und Sommergrüße Endlich, die Urlaubszeit nach und nach verabschieden wir uns in das Erträumte, in das Ersehnte, sitzen am Strand, am See, auf dem Balkon. Lassen die Seele baumeln, atmen durch, lassen Fünf [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 6
[..] heute noch ausüben. Ein interessanter Aspekt ist dabei, wie diese geschlossene Gemeinschaft ihre Identität in ihr Handwerk eingebettet hat und dass diese Identität eine Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, Migrationserfahrung und Assimilation ist. Das Zusammenleben der Siebenbürger Sachsen mit Rumänen und anderen ethnischen Minderheiten hat auch Spuren in der Entwicklung dieser Handwerke hinterlassen. Eine junge Generation von Handwerkern, Künstlern und Designern zeigt [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 15
[..] Nachbarschaftsaktivitäten. In ihre Theaterstücke band sie alle Generationen mit ein. Mit sehr viel Spaß waren auch Kinder und Senioren dabei, das Miteinander wurde gefördert und die siebenbürgischen Traditionen wurden gepflegt und weitergegeben. Am Sonntag begann das Fest um . Uhr mit einem traditionellen Gottesdienst auf dem Festplatz. Oliver Schürrle, Pfarrer der evangelischen Kirche Herzogenaurach, ist ein waschechter Franke (wie er selber betonte) und hat schon viele [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3
[..] rachig inszeniert hat. Der Höhepunkt der Zunfttage in der ,,Heiligen Zeit" war das Ladenforttragen der Gesellen mit gewichtigen Reden, Urzelbegleitung, Schabernack, Spaß, Feierlichkeiten, gewachsenen Traditionen, klaren Regeln. Die Darsteller sind hauptsächlich Sachsen und Sächsinnen aus Bayern, die durch das Pflegen des Urzelbrauches eine besondere Beziehung zu Handwerk und Zünften haben, die Lole aus Agnetheln sowie die Stuttgarter Blaskapelle, die das Ladenforttragen musik [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 4
[..] oto: Helmut Heimann ,,Mit Herrn Helmut Wagner wird eine Persönlichkeit geehrt, die ihr Wirken auf gute, fundierte Ausbildung der Jugend und die Weitergabe und Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen ausgerichtet hat. Herr Wagner hat als Lehrer und Direktor mehrere Generationen von Schülern nach dem Motto ,Wir dürfen nie aufhören zu lernen, sind aber ebenso verpflichtet das erworbene Wissen an andere, vor allem die jüngeren Generationen weiterzugeben` angeleitet u [..]