SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] lauer auch etwas tun, nur wenn alle mitarbeiten und zusammenstehen, kann sie ihren Zweck erfüllen. An dieser Stelle wäre der Spruch ,,Einigkeit macht stark" sehr angebracht. Michael Trein: ,,Es gilt, Traditionen lebendig zu halten, ortsgebundene Bräuche und Werte der Geschichte Tartlaus sicherzustellen sowie im Sinne der Nachbarhilfe den Bedürftigen im Rahmen der Möglichkeiten zu helfen." -* i Bei der ersten Arbeitsbesprechung des Vorstandes in Böblingen ging es um organisato [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3
[..] d Gisela: Die freigelegten Standtafeln des Birthälmer Altares. In: österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, Jg. (), S. --, ill. Schumann, Helwig: Schäßburgs Industrie pflegt Traditionen. I. Von der Weberzunft zur Tuchfabrik. Ältestes Zechenbuch vermerkt Meister. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . II. Zügiger Ausbau mit hohem. Nutzeffekt. Anlagenauslastung ein wichtiges Vorhaben. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] derung abnötigten. Durch Arbeitsfreude, begeisternde Hingabe an den Beruf und selbstverständliche Pflichterfüllung dient Selma von Hannenheim allen, die sie kennen, als Leitbild, sie verkörpert beste Traditionen der sächsisch-evangelischen Schule. Ihre ehemaligen Schülerinnen und Kollegen denken mit Freude und Dankbarkeit an ihre ,,Puti", über der im schönen Garten des Hannenheimschen Familienhauses auf der Hallerwiese wie im Gedicht von Ernst Wiechert hell der Abendstern sch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 2
[..] ihre Arbeit näher interAuch außer Manfred Gerstmayer setzt sich die ,,Siebenbürger Trachtengruppe Riedhausen" zum Teil aus Nichtsiebenbürgern zusammen. Das hindert jedoch keinen, alte siebenbürgische Traditionen zu pflegen und neue, Riedhausener oder Günzburger Traditionen ins Leben zu rufen. Einer der Beweise dafür ist die neue Standarte des Vereins: Die Vorderseite zeigt das siebenbürgische Wappen mit der Inschrift ,,Siebenbürger Trachtengruppe Riedhausen", die Rückseite ze [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 1
[..] ren gegründeten Vereins auch in der Öffentlichkeit durch eine Anzahl von Festveranstaltungen kundzutun. Diese wurden am . Juni in der österreichischen Hauptstadt durch einen Festakt in dem an große Traditionen erinnernden Rittersaal des Niederösterreichischen Landshauses in der eingeleitet. Vereinsobmann Oberingenieur Kurt Schus t e r "begrüßte die Ehrengäste (siehe Kasten Seite ) und wies in einer kurzen Ansprache darauf hin, daß es bei der Einhundertjahrfeie [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3
[..] die zu ändern niemand imstande ist und die bereits der Geschichte angehören. Uns ist es aber aufgegeben, aus der Geschichte, die von unseren Voreltern geprägt wurde, das Beste an Überlieferungen, an Traditionen, an Bräuchen zu wahren, mit dem Blick in eine Zukunft, die wir selbst gestalten wollen, in der nicht andere Schicksal für uns spielen sollen, sondern wir selber als die Betroffenen. Müßten wir uns nicht vor unseren Ahnen schämen, wollten wir nicht auch für die Zukunft [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] Neu-Isenburg, Telefon: ( ) . Karl Binder, Geschäftsführer ist- doch in seinen Mauern Kaiser Karl V. zur Welt gekommen; es war überdies schon immer ein Schmelztiegel vieler Einflüsse und Traditionen. In seiner Antwort konnte Simon Acker die historische Klammer ausweiten und unter Bezug auf ein im Saal befindliches Bildnis der Kaiserin Maria Theresia darauf hinweisen, daß Flandern damals die westlichste, Siebenbürgen die östlichste Provinz der Monarchie war. Es fi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2
[..] großen Kreisen der deutschen Volksgruppen. Das wurde besonders in Rumänien deutlich, wo nach neben einer radikalen nationalsozialistischen Gruppe eine viel größere gemäßigte stand, die sich den Traditionen der dort lebenden Deutschen anpaßte. Erst kurz vor Kriegsende konnte sich die radikale Gruppe auf Druck Berlins durchsetzen, ohne daß sie aber die Zustimmung der gesamten Volksgruppe erreicht hätte. Im Rückblick auf jene Jahre ergibt sich eine interessante Erscheinung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2
[..] nen, wenn irgendwo die sozialen Probleme gelöst sind, sind damit gleich alle Probleme gelöst). Vielmehr muß der kleine Staat vor dem Hintergrund latein-amerikanischer Geschichte, uralter autochthoner Traditionen und Mentalitäten, spezifischer Lebensverhältnisse gesehen werden. El Salvador ist somit ein Stück Spanisch-Amerika, wie es dem Europäer allgemein kaum bekannt sein dürfte. Zunächst: El Salvador ist etwa so groß wie Hessen, rund Quadratkilometer, und hat zwei Mi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] abgehalten. Dieses gesellige Beisammensein bietet Landsleuten sowie anderen Mitbürgern Gelegenheit des sich besser Kennenlernens, eine der wichtigsten Vorausssetzungen für die Erhaltung unserer guten Traditionen und der notwendigen Anpassung an die neuen Gegebenheiten. Besonders ist die von Manfred Hub er vorbereitete Nikolausfeier für unsere Kleinsten hervorzuheben. Frau Gerhild Klein gestaltete dazu den musikalischen Teil mit zwei Kinderflötengruppen, derweil Frau Helga Bir [..]