SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1
[..] enburg. Ausstellung in der Kunsthalle greift über diesen Zeitraum (Auflösung der Provinz im Jahre ) noch um ein halbes Jahrhundert hinaus. Rumänien trägt in seiner Sprache noch heute die römischen Traditionen weiter ... Prof. D o p p ef ed weckte denVorgeschmack auf diese Dreimonatsschau. Vor Jahren, am . Januar sei im Prätorium der römische Kaiser Vitelius ausgerufen worden. Dessen militärische Stütze sei vor allem dieKölner Legion ,,Alaudae", die Lerchenleg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] t lenkte. Mehr denn je ist in der neuen Umgebung für uns alle und für unser Blatt, das auch von unseren Landsleuten in den USA und in Kanada gerne gelesen wird, die Frage nach den entwicklungsfähigen Traditionen gestellt. Nicht nur leben wir in einer Welt, die sich in vielem von unserer heimatlichen unterscheidet, auch die Veränderungen in dieser Umwelt geben uns Anlaß, fast täglich unseren Standort neu zu überdenken. Vieles, was wir an Grundlagen mitbringen, wird es uns oft [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] hneten Mitglieder der Landsmannschaft erhielten gleichzeitig durch Karl Klamer je ein Exemplar des Buches ,,Siebenbürger Sachsen heute". Der . Vizepräsident des Zweiges , Fritz Reder, gedachte der Traditionen um jährige Geschichte und dankte allen Mitarbeitern !SAXÖN CLUB den ,,Sachsenmann" und die ,,Sachsenfrau" des Jahres, d. h. die Verleihung der höchsten Auszeichnung für die verdientesten und treuesten Mitarbeiter. Die Auszeichnung erhielten Fred Weller und Anna Her [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1
[..] edenen Kundgebungen der letzten Zeit zum Ausdruck ge- . kommen seien. ,,Jede Partei habe das Recht, alle Probleme des eigenen Landes nach eigenem Ermessen zu regeln unter Berücksichtigung der eigenen Traditionen und Erfahrungen, der Forderung nach Einigkeit und Freundschaft aller sozialistischen Staaten, aller kommunistischen und Arbeiterparteien. Die Respektierung der Prinzipien der nationalen Souveränität und Unabhängigkeit, der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten an [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] mat zugutekommen, daß Sie bestrebt waren und bestrebt sind, ein gutes Verhältnis zu anderen Nationen und insbesondere zu- den Rumänen zu haben." Weiler führte Dr. Graef aus, dank ihrer demokratischen Traditionen seien .die Siebenbürger Sachsen offenbar Anhänger der Entspannungspolitik der Bundesregierung. Die SPD werde sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten ,,für die Lösung Ihrer dringenden Probleme einsetzen". Im Namen der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amer [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] So bieten jetzt eine Lack- und eine Schuhfabrik den Leuten in Sachsenheim bequem zu erreichende und lohnende Verdienstmöglichkeiten. Andererseits ist dem Bedürfnis der Siedler, ihre siebenbürgischen Traditionen weiterpflegen zu können, Genüge getan worden durch die Errichtung einer evangelischen Kirche im Mittelpunkt der Anlage, deren Baukosten durch die Leistung von freiwilligen Arbeitsstunden wesentlich vermindert werden konnten. Sie wurde nach dem siebenbürgischen R [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] s einer Ansprache deg Kanadischen Erstministers L. B. P e a r aon gelegentlich der vorjährigen Jahrhundertfeier vorlas: ,, ... in der Erhaltung Eurer Eigenart und dadurch Eurer eigenen Sprache, Eurer Traditionen, Sitten und Gebräuche, habt Ihr etwas an Wert, Kraft und Farbe dem kanadischen Charakter hinzugefügt", sollte von allen Anwesenden wohl beherzigt werden, um gemeinsam mit ihm zu bekennen: Wir wollen daran arbeiten, wenn nötig auch dafür kämpfen, daß es auch in Zukunft [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] nsche sind in sich unstillbar. Das Entscheidende ist die Liebe zum Nächsten und die Liebe zu unserem Volk. * Bei meinen Besuchen in Frankreich ist mir so recht bewußt geworden, daß andere Völker ihre Traditionen weit mehr achten und pflegen, als wir Deutsche dies tun. * Die Kirche soll weder Ja noch Nein sagen, sondern bloß Amen. * Die Frau soll nicht überall reden, aber sie hat eine große Aufgabe in der Erziehung des Mannes. * Es ist schwer, mit Leuten zu arbeiten, denen sch [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] it ganzer Kraft zu unterstützen." An anderer Stelle schreibt der ,,Neue Weg", daß mit diesen deutschsprachigen Blättern ,,nicht nur Ziele des schwungvollen sozialistischen Aufbaues anvisiert, sondern Traditionen wiederbelebt" werden, ,,die den deutschen Werktätigen in Rumänien teuer sind." Die ,, H e r m a n n s t ä d t e r Zeitung" trägt über diesem Titel das Parteiwappen mit Hammer und Sichel und über dem Zeitungstitel die Inschrift ,,Proletarier aller Länder vereinigt Euch [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] e Politiker Valery Giscard d'Estaing: ,,Ich bin für ein geeintes Europa, aber nicht für eines, in dem sich die eintönigen grauen Betonfliesen des . Jahrhunderts über das Mosaik unserer historischen Traditionen legen." * US-Außenminister Dean Rusk: ,,Der Fried» ist äußerst wichtig -- wegen seiner Alternative." * Professor Dr. Siegfried Balke, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie: ,,Es ist nicht alles revolutionär, was Krach macht." * Der amerikanische Komike [..]