SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3

    [..] nz: ,,Nach meiner zweitägigen Reise durch Siebenbürgen und vielen Gesprächen mit den Menschen dort empfinde ich große Hochachtung dafür, wie es die deutsche Minderheit schafft, durch die Pflege ihrer Traditionen und Bräuche Identität und Zusammenhalt zu bewahren. Sie leistet so auch einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der Demokratie in Rumänien. Es ist schön zu sehen, dass unsere seit zwei Jahrzehnten gewährte Förderung wichtiger Einrichtungen und Projekte, die Geschichte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8

    [..] ragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, dotierten Preis werden Persönlichkeiten und Initiativen geehrt, die sich in vorbildlicher Weise mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa bewahrend, zukunftsorientiert und im partnerschaftlichen Dialog auseinandersetzen. Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von Dr. Felix Ackermann sprach den Hauptpreis dem polnischen Historiker un [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 12

    [..] Hand genommen und sich einer neuen, unbekannten Zukunft gestellt haben, ohne ihre Herkunft, ihre Sitten und Bräuche zu verleugnen. Die Integration wurde gemeistert, neue Existenzen wurden gegründet, Traditionen und Brauchtum werden bis heute weitergegeben und gelebt. Der Leitgedanke ,,Zukunft braucht Herkunft" soll bewusst machen, wie wichtig es ist, Erinnerungen zu bewahren und derer zu gedenken, die ihren nachfolgenden Generationen den Weg vorgelebt, ein Stück weit auch vo [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 17

    [..] tändig. Im Zwei-JahresRhythmus findet in Fürth die Interkulturelle Woche ,Fürth ist bunt` statt. Dafür hat Frau Bürger mit der Nachbarschaft Fürth verschiedene Projekte erarbeitet und unsere Bräuche, Traditionen, mitgebrachte Handarbeiten und Trachten der Siebenbürger Sachsen (Siebenbürgisches Kulturgut) präsentiert. Alle Veranstaltungen fanden im Namen des Kreisverbandes Nürnberg statt. Sie ist aktives Chormitglied im Fürther Chor und im Fürther Singkreis. Als Anerkennung fü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 22

    [..] eren Mitgliedern unserer Kreisgruppe gezeigt wurde. Sie berichteten über ihre Vertreibung aus Siebenbürgen, Ankunft und Integration in Herten, ihren persönlichen Bezug zur alten Heimat sowie über die Traditionen, die sich bis heute in Herten erhalten haben. Der Film gefiel sehr gut: Er war vielseitig und zeigte zugleich Interesse und Neugier der jungen Menschen. Schifffahrt auf der Ruhr Einen Ausflug inklusive zweistündiger Schifffahrt hat unsere Frauengruppe für diesen Somme [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 23

    [..] ie Annäherung an die Tischnachbarn erfolgte zwangloser und die Gespräche miteinander wurden lockerer. Während die Kleinen stolz ihre Bastelergebnisse vorzeigten, machte Frau Schrädt auf den Vortrag ,,Traditionen und Bräuche an Ostern in Siebenbürgen" aufmerksam. Karin Scheiner entführte die Zuhörer auf eine Reise in die alte Heimat und weckte Erinnerungen an die Osterbräuche, die die Anwesenden in ihrem Dorf erlebt hatten. Sie erzählte über den Brauch, Eier zu färben und zu v [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 3

    [..] r Volksgruppen. Die Zahl der Menschen deutscher Abstammung im Ausland wird auf über eine Million geschätzt. In der Ausstellung wird sichtbar, wo und in welchen Ländern sich deutsche Sprache, deutsche Traditionen und Überlieferungen sowie neue Ideen manifestieren. Eines der vorgestellten Länder ist Rumänien. Bei der Vernissage am . Mai sprechen die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, sowie der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und national [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5

    [..] der schwindenden sächsischen Gemeinschaft in Siebenbürgen wird er sich verstärkt dafür einsetzen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Deutschland Bestand hat und ihre Identität, Kultur und Traditionen in das zehnte Jahrhundert ihrer Entwicklung fortführt. Die Anliegen seiner Mitglieder trägt der Verband auch der Regierung vor, insbesondere den Stellen, die Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik mitgestalten, allen voran dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussied [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 18

    [..] rhalten." Wichtig sei es, den Zusammenhalt zu pflegen, Treffen und Wahlen weiter abzuhalten, auf die Nachbarn zu achten und Hilfe zu leisten. Es lohne sich, die siebenbürgische Gemeinschaft mit ihren Traditionen und dem Brauchtum zu erhalten und weiterzugeben. ,,Wir werden für unsere Integration gelobt, aber immer im Zusammenhang mit der Pflege und Weitergabe der mitgebrachten Kultur. Unsere Siedlung ist weltweit die größte siebenbürgischsächsische Siedlung und stellt im Zusa [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] iellen Bereich hat Carl Wolff die Entwicklung vieler technischer Neuerungen angestoßen. Ihm war klar, dass Siebenbürgen den Anschluss an Mitteleuropa verlieren würde, wenn es den alten handwerklichen Traditionen und den formal aufgelösten Zünften hinterher trauern würde. Er hat ganz praktische, wegweisende technische Projekte angestoßen, wie den Bau des Elektrizitätswerks in Zoodt, der elektrischen Straßenbahn Hermannstadt ­ Junger Wald ­ Râschinar u.a. und damit der industri [..]