SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14

    [..] ende im Bauerngerätemuseum Hundszell, der agrartechnischen Abteilung des Stadtmuseums Ingolstadt, statt. Das Festival, bei dem das bayerische Brauchtum im Mittelpunkt steht, wird bereichert durch die Traditionen der Heimatvertriebenen. Es geht um Kultur, die urig sein darf, es wird musiziert, getanzt oder auch gehandarbeitet. Die Siebenbürger Sachsen aus Ingolstadt und Umgebung präsentierten sich beim diesjährigen Fest mit einem Stand mit Infomaterial, Wandbehängen mit Sprüch [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 17

    [..] ichen Mädchen gelesen. Mit dem Predigtthema traf Pfarrer Herberth den Zeitgeist der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er erinnerte an unsere jahrhundertealte Herkunft und die Notwendigkeit, unsere Traditionen aus der Heimat zu erhalten und zu pflegen. Unter der Leitung von Herrn Mohrmann entführten uns die Chormitglieder und das Orgelspiel dank der ausgezeichneten Akustik der Lutherkirche in die Vergangenheit. Die Kollekte wird an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e. [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 20

    [..] er Tanzgruppe war und zur Zeit das Amt des Jugendreferenten in der HOG Mergeln ausübt. Beide Paare fühlen sich der siebenbürgischen Gemeinschaft eng verbunden und zeigen unermüdlichen Einsatz, um die Traditionen weiterzuführen und der Jugend Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit zu vermitteln. Wir sagen Dankeschön und wünschen ihnen für ihren gemeinsamen alles erdenklich Gute. HOG Urwegen Honterus-Klassentreffen Jahrgang Das Klassentreffen des Honterus-Gymnasium [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3

    [..] (Fortsetzung von Seite ) Die Zeitung berichtete: ,,Alle zwei Jahre versammeln sie sich (die Siebenbürger) zum Wiedersehen, ihre Traditionen zu pflegen und Anliegen gegenüber der Politik deutlich zu machen." Die Bürgermeisterin der Stadt Munster, Christina Fleckenstein, hieß die Siebenbürger willkommen. Sie sei jetzt das zweite Mal und gerne bei unserem Heimatfest. Sie äußerte Bewunderung für uns, die ihre Heimat aufgeben mussten und dann doch wieder tatkräftig dabei mitgewir [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] uren hinterlassen. ,,Sie war sehr gut vernetzt ...", sagte ihr Sohn Kurt Krestel beim Abschied nach der Trauerfeier. Ihre Verdienste beruhen auf ihrer tiefen Verbundenheit mit der alten Heimat, deren Traditionen und Bräuche sie hier in Deutschland durch ihren Einsatz für die Gemeinschaft weitergegeben hat. Mitglied in drei Chorgemeinschaften (Fürther Chor, Fürther Chörchen und Singgruppe Fürther Sälwerfäddem), hatte sie sicherlich keine Langeweile. Bei allen Kulturveranstaltu [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 13

    [..] en Bürgermeister Fred Toplak. Der Bürgermeister drückte seine Hochachtung und seinen Dank für unsere Arbeit und für die Einbeziehung der vielen Jugendlichen aus und würdigte die Art und Weise, in der Traditionen bewahrt werden, ohne andere auszugrenzen. Karin Roth würdigte ,, Jahre Siebenbürger Haus" und dankte den zahlreichen Ehrenamtlichen, die über die Jahrzehnte bis heute viel Kraft und Elan in unser Siebenbürger Haus steckten und stecken. Besonders hob sie das Engageme [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15

    [..] turmuhr restauriert, deren Klang nun wieder in Holzmengen erschallt. Der Uhrmacher Andreas Vogler konnte die Arbeiten unter großem Einsatz pünktlich zum Fest abschließen. Es war ein Fest, das an alte Traditionen anknüpfte und bei vielen die Werte Gemeinschaft und freundschaftliches Zusammenleben wieder ins Bewusstsein gerufen hat. Auch in Zukunft möchten wir an diesen Werten festhalten ­ es ist unsere HEIMAT, es sind unsere Bräuche und Traditionen, die wir in gemeinschaftlich [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] und die Partnerschaft der Länder Rumänien und USA solle auch auf ökonomischer Ebene gestärkt werden. Die USA unterstütze Stiftungen wie den MET als Zeichen des Respektes gegenüber der Kultur und den Traditionen Rumäniens. Bauwerke wie die Kirchenburg hätten einen universellen Wert, da sie die Geschichte und Kultur des Landes reflektierten. Die Investition sei somit eine in die Gemeinschaft, nicht nur in das Bauwerk. Der Scheck in Höhe von US Dollar wurde der MET-Direk [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 3

    [..] recken und Verunsicherung nach sich und trug dazu bei, dass die deutsche Sprache nicht einmal mehr innerhalb der Familie gesprochen wurde. Ungeachtet dessen wurden aber die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen gelebt und weitergegeben. In der heutigen Zeit würde die ATS das Erlernen der deutschen Sprache unter ihren Mitgliedern begrüßen und man sei sehr stolz darauf, dass die Chöre in deutscher Sprache singen würden. Das zeigte die beeindruckende Darbietung des Eintracht Mä [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 17

    [..] ßwort heraus, dass sich die Siebenbürger Sachsen in Landshut stark engagieren und dass sich die Zukunft nur mit Toleranz, einem engen Miteinander und vor allem in dem Bewusstsein der Herkunft und der Traditionen erfolgreich gestalten lässt. Die Reden der Ehrengäste wurden umrahmt von schwungvollen Darbietungen der drei siebenbürgischen Tanzgruppen der Kreisgruppe Landshut sowie der Gäste aus Traunreut. Unter begeistertem Applaus fand natürlich auch die traditionelle Besteigun [..]