SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 2

    [..] Personalverantwortung tragen. Ihr Profil: Sie sind eine verantwortungsbewusste, aufgeschlossene, engagierte Persönlichkeit, die · sich mit Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen und deren Kultur, Traditionen und Werten identifiziert und · das operative Geschäft souverän führt und mit konzeptionellen zukunftsorientierten Ideen die Weiterentwicklung des Verbandes aktiv begleitet. · Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaft, Kulturma [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 3

    [..] ublik (Novemberrevolution ) ­ des Falls der Mauer (). Vor diesem Hintergrund unterstrich Bundespräsident Steinmeier in seiner Rede am . November im Bundestag: ,,Wir können stolz sein auf die Traditionen von Freiheit und Demokratie, ohne den Blick auf den Abgrund der Shoah zu verdrängen". Christian Schoger Gedenken an die Reichspogromnacht vor Jahren: Antisemitismusbeauftragter Felix Klein ruft zu ,,mehr Zivilcourage" auf Es war die Nacht vom . auf den . Novembe [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 5

    [..] n Brauchtumsveranstaltungen in Oberösterreich teil und erwarben sich in den brauchtumstreuen Kreisen des Bundeslandes viel Anerkennung. Neben all diesem gelebten Brauchtum und der Bewahrung der alten Traditionen wurde von den Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich und auch in den anderen Bundesländern die ,,alte Heimat" Siebenbürgen nicht vergessen, unzählige Hilfsfahrten wurden in den letzten Jahrzehnten organisiert und durchgeführt, um die dort verbliebenen Landsleute zu un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12

    [..] eimatortsgemeinschaft Kronstadt. Gerade in der Wendezeit regt er Hilfslieferungen an; seine Söhne unterstützen ihn dabei tatkräftig: Mathias als angehender Arzt, Johannes als Kenner der musikalischen Traditionen der Siebenbürger Sachsen. Unvergessen dabei die bereits erwähnte Quellenrede von Hansgeorg von , aber auch seine Ansprache in der Redoute beim Sachsentreffen in Kronstadt. Eine weitere Möglichkeit, alte und neue Kultur zu entfalten: Löwenstein ist auch nicht [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 33

    [..] wurden die Gäste von den Jugendlichen mit warmer ,,Hanklich und Pali" aus Reußen, welche von dem Kuratorehepaar Agnetha und Andreas Hihn besorgt wurden, liebevoll empfangen. Gemeinschaft, Kultur und Traditionen festigen menschliche Beziehungen, bereichern unser Leben und sind Symbol der Verbundenheit. Dies war unseren Organisatoren wichtig und motivierte sie auch in diesem Jahr dazu unser Heimattreffen zu organisieren. Andreas Roth begrüßte die Gäste herzlich und stellte das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3

    [..] nater Schwäbin, und Werner Henning, Siebenbürger Sachse. Später kamen Karl Freller, MdL (CSU) und Bezirksrat Peter Daniel Forster (CSU) hinzu und alle zeigten viel Wertschätzung für die mitgebrachten Traditionen der Aussiedler, für deren Fleiß und gute Eingliederung in der neuen Heimat Bayern. Im Auftrag der Aussiedlerverbände hatte Doris Hutter, der die Gesamtorganisation oblag, die Ehrengäste begrüßt, darunter auch Horst Göbbel, der vor ihr jahrelang die Aussiedlerkulturtag [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 4

    [..] ie erste Kulturlandschaft, in der Ikonen nach den Regeln der ostkirchlichen Tradition in der Form westlicher Hinterglasbilder hergestellt wurden. Somit verschmolzen hier byzantinische und lateinische Traditionen des Andachtsbilds auf einzigartige Weise. Die rumänischen Hinterglasikonen sind als Zeugnisse echter Volkskunst gleichsam Fenster in eine andere, himmlische Wirklichkeit, die in ihren Motiven und ihrer Farbenpracht Lebensfreude und tief empfundene Frömmigkeit vereinen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10

    [..] zur Staatssprache wird und die Du bei Deiner Matura im ungarischen Gymnasium ohne größere Probleme schaffst. Du aber sprichst nicht nur diese Landessprachen, sondern erkennst auch den Reichtum aller Traditionen bis heute. Der furchtbare Zweite Weltkrieg zieht auch Dich in seinen gefährlichen Sog. Bald schon nach der Faszination, dem Aufbruch und den Siegen folgt die Ernüchterung. Du erlebst als junger Mensch das millionenfache Sterben, die unfassbare Zerstörung und Verrohung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 18

    [..] zfläche. Christian Agnethler rief alle noch einmal dazu auf, Erinnerungen an Reußdörfchen zu sammeln und zu dokumentieren, und bat um Unterstützung in Form von Beiträgen und Fotos, um die Geschichte, Traditionen und Bräuche von Reußdörfchen und der Reußdörfchener für die Nachwelt festzuhalten. Zusammenfassend können die Reußdörfchener auf ein stimmungsvolles und gelungenes Treffen zurückblicken. Im Namen des Vorstandes ergeht ein herzlicher Dank an alle, die mit ihrer Teilnah [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 11

    [..] erschiedenen nordsiebenbürgischen sächsischen Orten aus der Bistritzer Gegend. Die Flüchtlinge konnten nur wenig mitbringen auf dieser langen Reise ins Ungewisse: Sie brachten ihren Glauben mit, ihre Traditionen, ihre Kultur. Auf ihren von Pferden gezogenen Wägen oder in den Waggons der Züge konnte nur das Wichtigste mitgenommen werden. Was dabei war: die wertvollen vergoldeten mittelalterlichen Abendmahlsgeräte, die bis zum heutigen Tag in den evangelischen Gemeinden in Mund [..]