SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 17

    [..] ersten Reihen lief das Wasser im Mund zusammen. Aber auch das Auge bekam allerhand geboten ­ schon das liebevoll gestaltete Bühnenbild ließ den Zuschauer in die ,,gute alte Zeit" und eine Welt voller Traditionen und Rituale eintauchen. Sofort fühlte man sich wie in der ,,Kuchel" in Siebenbürgen. Sogar eine Schlaftruhe aus Holz wurde für den Großvater in mühevoller Kleinarbeit gezimmert. Natürlich wurden auch Wandbehänge mit Sinnsprüchen aus der Heimat angebracht. Und was wäre [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 14

    [..] tammung, den Wunsch hegten, bei voller beruflicher und gesellschaftlicher Integration in ihrer Freizeit ihren Wurzeln nachzuspüren, um zu wissen, woher sie bzw. ihre Vorfahren kommen, und dabei deren Traditionen am Leben erhalten, sie lieben und pflegen würden. In Heilbronn hat er selbst den Grundstein für diese Entwicklung gelegt. Die Verleihung mehrerer Urkunden sowie des Goldenen Ehrenwappens und nicht zuletzt die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Heilbronn z [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 16

    [..] rball am . April, Saaleinlass: . Uhr, Beginn: . Uhr, in den Bürgerstuben, , Hüttenberg. Martin Ramser Kreisverband Darmstadt ,,Siebenbürgisch-sächsische Osterbräuche undTraditionen" Der Kreisverband lädt für Sonntag, den . April, zu einer Veranstaltung zum Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Osterbräuche und Traditionen" in das Haus der Kirche, , in Darmstadt ein. Beginn der Veranstaltung ist um . Uhr. Es erwartet Sie ein Vortra [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 17

    [..] eu aufzubauen. Die Zusammenarbeit mit den rumänischen Behörden gestaltet sich von Ort zu Ort sehr unterschiedlich. Es gibt positive Beispiele, wo die rumänischen Amtsinhaber siebenbürgisch-sächsische Traditionen anerkennen und sehr bewusst fördern, aber leider auch negative, wo überflüssige Hindernisse in der Zusammenarbeit entstehen. Die Berichte der Partnerorganisationen und Referate über Aktivitäten und Planungen wurden vorgetragen von Rainer Lehni (Verband der S [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 12

    [..] lieder zu feierlicher Hintergrundmusik. Den Reigen der Grußworte eröffnete in Vertretung des Bürgermeisters Stadtrat und Vize-Bürgermeister Peter Aichmayr. Er ging auf das lebendige Brauchtum und die Traditionen, aber auch das soziale Engagement der Siebenbürger Sachsen ein, die ihr Vaterland verlassen mussten, in Traun eine neue Heimat gefunden und dennoch ihre Wurzeln nicht vergessen haben. Er lobte uns als große Bereicherung für die Stadt Traun und gab seiner Hoffnung Ausd [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 4

    [..] wird auch auf die Geschichte der erbauten orthodoxen Kirche und der zwischen und entstandenen Kirchenburg eingegangen. Überlieferungen zur Ortsgeschichte, Erzählungen über Bräuche und Traditionen wurden zu allen Ethnien zusammengetragen. Auch die Nachbarortschaften Großschenk, Rohrbach, Bekokten, Scharosch, Retersdorf, Hundertbücheln und Mergeln werden kurz vorgestellt. Nina May Lebenswerk für Siebenbürgen Erich Lukas schrieb eine Ortschronik, gründete ein Mus [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] em multiethnisch und multireligiös geprägten Umfeld geben. Im Rahmen einer europäischen Identität wird Multiethnizität als ein aktiver Prozess verstanden, in dem die einzelnen ethnischen Gruppen ihre Traditionen bewahren, aber zugleich im Kontakt und im Austausch zu den anderen stehen. Vielfalt als positiven Wert zu sehen, ist ein wichtiger Aspekt in der Vermittlung. Wir müssen neben den Siebenbürger Sachsen einen allgemeinen Interessenkreis ansprechen und dafür entsprechende [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 14

    [..] , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Einladung zum Keramikmalkurs Herzliche Einladung zum . Keramikmalkurs mit siebenbürgischen Motiven und Traditionen, der von Freitag, den . April, bis Sonntag, den . April, im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram stattfindet. Der Kurs beginnt am Freitag um Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Unterkunft: Einzelzimmer ,,Komfort", Übernachtung mit Frühstück [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 19

    [..] Wulkesch an der Gitarre, was den musikalischen Teil besonders schön und emotional machte. Einige Jugendliche berichteten über ,,Weihnachten, wie es früher in Siebenbürgen war". Es wurden Bräuche und Traditionen beschrieben: die vielen Vorbereitungen, das große Backen der Honigkuchen für die Päckchen, der besondere Heiligabend und die Bescherung in der Kirche, das Lichtersingen, der kulturelle und feierliche Teil am . Weihnachtstag. Es wurde berichtet, dass man in den Saal g [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4

    [..] ng der Biodiversität oder Identifikation für bürgerliches Engagement oder Unternehmensgründungen. Die Region Hermannstadt wurde aufgrund ihrer großen Vielfalt an Produkten und der immer noch gelebten Traditionen betreffend die Produktion und Verarbeitung der Lebensmittel ausgewählt. Welches sind die wichtigsten Veranstaltungen und Termine ? Die Region hofft, über kulinarische Veranstaltungen zu organisieren, von traditionellen Gastronomiefestivals über neue Streetfood [..]