SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 15

    [..] uankömmlinge nicht begeistert waren. Gleichwohl fand eine Entwicklung statt: ,,Die Vertriebenen bringen sich ein in die Vielfalt der Kultur Karlsruhes. Ich freue mich, wenn Sie selbstbewusst an Ihren Traditionen festhalten", bekräftigte Oberbürgermeister Mentrup. In diesem Sinne hat Pfarrer Kraus in seiner Rede die darbietenden Gruppen wie Sänger, Bläser, Trachtenträger und Tänzer dankend darauf hingewiesen, sich bewusst zu sein, dass sie heute die sichtbaren Multiplikatoren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21

    [..] onieren kann". Manfred Copony, Vorsitzender des kürzlich gegründeten Ortsforums Brenndorf, berichtete über die Ziele und Vorhaben dieser Einrichtung, die sich für den Erhalt siebenbürgischsächsischer Traditionen einsetzt und sie in der Öffentlichkeit bekannt macht. Aus Anlass des . Jahrestages war im Foyer des Bürgerzentrums die Ausstellung ,,Brenndorf im Wandel der Zeit" zu sehen. Gezeigt wurde eine Auswahl aus Ausstellungen, die Uta Martini mit Leidenschaft und Liebe zum [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 17

    [..] dlerfragen und nationale Minderheiten, vermittelte in seinem schriftlichen Grußwort die Grüße der Bundesregierung. Er lobte das Engagement der Jugendlichen in unserem Verein und betonte, dass sie die Traditionen der Großeltern oder Urgroßeltern fortsetzen. ,,Solange unser Verein einen solchen Zuspruch hat, müssen wir uns keine Sorgen machen, dass unser siebenbürgisches Erbe nur noch im Museum gepflegt wird. Alle Aktiven sind ein Spiegelbild der lebendigen Tradition unserer Vo [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 18

    [..] einem Stand im ersten Stock der Frauenhoferhalle. Nachbarvater Helmuth Zink betreute den Stand zusammen mit Gerhard Kolf und Rosemarie Pfeiffer und informierte die vielen Besucher kompetent über die Traditionen der Siebenbürger Sachsen. Besonderes Interesse bestand an unseren Trachten und Kirchenburgen. Die meisten Leute, die Siebenbürgen zum ersten Mal besuchen, möchten wieder hinfahren. Leute, die das Land noch nicht kennen, möchten gern mehr Auskunft, um es zu erkunden. U [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 20

    [..] erzen. Ich habe mein ,,Herz in Hermannstadt verloren", und wo ich auch immer lebe, denke ich an meine Heimatstadt, die ich mit Jahren richtig verlassen habe (musste?!). Heimat ist für mich die auf Traditionen und menschliche Solidarität gegründete Sehnsucht nach der Hermannstädter Gemeinschaft. Auch ich bin, wie die Bundesvorsitzende Herta Daniel es treffend ausdrückt, der Meinung, dass uns mit der europäischen Einigung Siebenbürgen mit unseren Geburtsorten immer näher ger [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 1

    [..] Aussiedler erinnern, die in Taschen manch kostbaren Schatz getragen, bzw. gerettet hätten. An die Politiker gerichtet: ,,Nehmen Sie in Ihrer Tasche heute als Geschenk des Hauses unsere mitgebrachten Traditionen mit, unsere Geschichte, die Sie all die Jahre bei uns erlebt haben. Dazu unsere Bereitschaft, mit unseren Traditionen die neue Heimat zu bereichern." Diesen Gedanken griff Schirmherrin Sylvia Stiersdorfer auf: ,,Viele Menschen bei uns wissen nur wenig vom deutschen Ku [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:

    [..] rer in Martinsdorf, mit langjährigen Vertretungen in Mardisch/Rosch und später Frauendorf durftest Du die besten Jahre des wieder erstandenen und erstarkten sächsischen kirchlichen Lebens samt vieler Traditionen erleben und mitgestalten ­ trotz der allgegenwärtigen Einschränkungen, Überwachungen, Einschüchterungen, Bedrohungen und Verhaftungen durch das nationalkommunistische Regime und besonders seiner ,,Securitate". Das war noch bevor dann die Ausreisewelle mit ihren verhe [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 9

    [..] von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen." Für ihn bedeutet das, dass die heutigen Generationen als Erben des siebenbürgischen Brauchtums selbst etwas dazutun müssten, um es zu erhalten. Traditionen zu pflegen sei wichtig für das Zusammenleben der Menschen, sie seien ,,die Wurzeln, die den Baum des Lebens zum Blühen bringen", sagte Schneider. Die Krone sei ein ,,Symbol der Verbundenheit. So wie jedes Eichenblatt nur zusammengeflochten mit anderen in dieser Krone [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 10

    [..] einer Besonderheit: dem -jährigen Jubiläum seit Gründung der Kreisgruppe. Seit April ist Ilse Gärtner Vorsitzende der Kreisgruppe und setzt sich mit den Vorstandsmitgliedern dafür ein, unsere Traditionen weiterzugeben und unser Brauchtum zu leben. Frau Gärtner begrüßte alle und sagte, dass dieses Jubiläum unter dem Motto ,,Heimat verbindet und nur gemeinsam sind wir stark" gefeiert werde. Über Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe fanden sich zum Mittagessen ein [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 11

    [..] , Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt. In seiner Laudatio würdigte Christian Lösel den unermüdlichen Einsatz von Gerda Knall zum Erhalt und Weitergeben unserer siebenbürgischsächsischen Werte und Traditionen. Der gelernten Pädagogin liegen die Kinder besonders am Herzen. Im Herbst rief sie die Kindertanzgruppe mit anfangs Kindern ins Leben, deren Leitung sie innehat. Als stellvertretende Vorsitzende hat sie die Kreisgruppe jahrelang bis würdevoll nach außen r [..]