SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2
[..] ten! Es hat sich auch gestern gezeigt: Unser weltweiter Zusammenhalt wird gefestigt durch unser aller gemeinsames Wirken, durch unsere Aktivitäten für den Erhalt unsere Kultur, unserer Werte, unserer Traditionen aus der Heimat, die wir sicher in die Zukunft und in alle Welt tragen wollen: ,,Kultur schafft Heimat und Zukunft". Mit diesem Motto wünsche ich Ihnen allen einen frohen Heimattag und hoffentlich noch viel Sonne! · . Juni H E I M AT TAG Erscheint fünfmal [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3
[..] spruch. Kultur ist ein Bindeglied, sozusagen die Klammer für das Vergangene und das, was morgen passiert, es ist das, was uns verbindet. Wir alle leben und pflegen unsere in Jahrhunderten gewachsenen Traditionen, wir halten die Erinnerung an das Vergangene und das, was uns prägt, lebendig, wir fördern gemeinsam das Kulturgut. Dies gilt auch für diejenigen, die ihre Heimat verloren haben und die das schmerzt. Kultur hat auch eine hohe politische Dimension. Durch die Förderung [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4
[..] en immer Haltung. Und deswegen auch ein Dankeschön, weil sie sich über all die Jahre zu Brauchtum, zu ihrer Geschichte bekannt haben, sie haben ihre Sprache gepflegt, und sie waren immer bereit, ihre Traditionen hochzuhalten. Und diese Haltung verdient Respekt, und deswegen ein Dankeschön! Unser Kontinent braucht aber diese Haltung und wir in Deutschland auch. Wir haben eine neue Form der Herausforderung auch der Identität bei uns, wenn es um das große Thema Zuwanderung geht. [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6
[..] von Erlebtem und Gehörtem, wenn nicht Menschen diesen Heimattag auf ihre ganz eigene Art und Weise bereichern und prägen würden. Die Liebe und Verbundenheit zu unserer siebenbürgischen Heimat, unsere Traditionen und Bräuche, unsere Eigenheiten, aber auch unser geistiges Leben können wir an diesem Ort pflegen und gestalten; dafür sind wir dankbar. An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hier in Dinkelsbühl ,,im Lindendom" findet der feierliche und krönende Abschluss diese [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9
[..] t dem Nationalorden ,,Treue Dienste" im Grad eines Kommandeurs wurde die Bundesvorsitzende Herta Daniel geehrt. In seiner Laudatio würdigte Botschafter Emil Hurezeanu ihren Einsatz für den Erhalt der Traditionen der Siebenbürger Sachsen und ihr ,,maßgebliches Engagement für die Einbindung neuer Generationen, mit einem europäischen Geist, in diese Aktivitäten". Dank ihres festen Glaubens an die Wichtigkeit des Ausbaus der deutsch-rumänischen Beziehungen habe der Verband der Si [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 23
[..] rachtenträger zum Umzug aufstellen und zur Blasmusik marschieren, wenn die Tanzgruppen sich zusammenstellen um gemeinsam zu tanzen, wenn vor allem zu sehen ist, wie viele Kinder und Jugendliche diese Traditionen weiter erhalten wollen. ,,Gemeinsam" ist dabei das essentielle Stichwort, denn davon lebt der Heimattag, wenn beispielsweise gesungen oder getanzt wird. Wenn man beobachten kann, wie Menschen sich schon einhaken, nur weil die ersten Noten von ,,Wahre Freundschaft" erk [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 24
[..] tler: Sie begeistern ihr Publikum immer wieder, ob beim Tanzen, Gedichte aufsagen oder Instrumente spielen. Bei der Brauchtumsveranstaltung waren dieses Jahr die Urzeln und andere nordsiebenbürgische Traditionen in unserer heutigen Zeit das Thema. Die Schauspielgruppe des Kreisverbandes Nürnberg hat das in ihrer Aufführung ,,Hier, eh, det Mariechen dånzt" sehr gut aufgegriffen. Am Sonntagmorgen war die Stimmung etwas gedämpft, da das Wetter nicht mehr so gut war wie am Samsta [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 6
[..] t werden, Heimat für sich selber zu definieren. Es gibt mehrere Dimensionen der Heimat, z.B. eine materielle (Landschaft, Region, Ort, Haus etc.) und eine immaterielle (Muttersprache, Glaube, Kultur, Traditionen, Wertvorstellungen, soziale Bindungen etc.) Dimension der Heimat. Meine Heimat Siebenbürgen existiert nur noch teilweise als Landschaft, Gebäude, als vertraute Umgebung. Es fehlen dort aber heute wesentliche Elemente der immateriellen Ebene, also die Komponenten von f [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8
[..] zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft an der Internationalen Universität von Andalusien in Baeza (Spanien) erworben. Sie besucht oft ihre Heimatgemeinde. Siebenbürgisch-sächsische Landwirtschaft und Traditionen haben für sie einen hohen Stellenwert diese Werte fließen in ihre Arbeit ein. Claudia Bara hat einen internationalen Master-Abschluss in Umweltwissenschaften und Ressourcenmanagement mit einem Doppelabschluss von der Autonomen Universität in San Luis Potosí (Mexiko) [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 15
[..] owohl innerhalb als auch außerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gelang es ihm, die SJD und Studium Transylvanicum als leistungsfähige Ansprechpartner zu etablieren. Die Vermittlung von Traditionen, Werten, der Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen waren Gerald Volkmer stets ein großes Anliegen. Er fühlt sich bis heute der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit verbunden und teilt sein Wissen und seine Erfahrungen. Seine Kenntnisse vermittelt er jederz [..]









