SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15

    [..] r Evangelisch-Lutherischen Fakultät, damals noch in Klausenburg. Nach vier Jahren Studium kam er als Vikar nach Bistritz. Über diese Zeit schrieb er: ,,Hier waren die kirchlichen sowie die völkischen Traditionen noch sehr lebendig. Der Dienst machte mir viel Freude und ich fühlte mich auch sehr wohl." Nach bestandener Pfarramtsprüfung blieb er noch ein Jahr in Bistritz. Das lag sicherlich auch daran, dass Dieter Hermannstädter hier sein privates Glück fand. Am . September [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3

    [..] Garten anpflanzte. Sicherlich war das Leben auf der einen Seite entbehrungsreich, auf der anderen Seite war es aber auch geprägt von großem Zusammenhalt, von Solidarität und von Wertschätzung für die Traditionen und Bräuche. Ausflüge in die nahe und weitere Umgebung waren gleichzeitig auch immer Beschaffungsfahrten, aber sie brachten mir den enormen kulturellen Reichtum der Region schon damals näher. Als Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt sind Sie zuständig [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 17

    [..] e ist, mit den Kinder- und Erwachsenentanzgruppen aus Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein im fröhlichen Reigen unter der Krone. Für Musik sorgte das Blasorchester unter Leitung von Michael Schumachers. Traditionen seien gerade für alte Menschen wichtig, so Heimleiter Friedhelm Barth, der zum gleichzeitig stattfindenden Sommerfest des Altenheims Grußworte sprach. Es seien Tage der Erinnerung an Zeiten der Kindheit und vertrauter Geborgenheit. Ursula Schenker Einladung zum Waldfe [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 4

    [..] ichtbar, immer wieder daran zu erinnern, wie reich und vielfältig die deutsche Geschichte und Kultur im Osten Europas gewesen ist ­ und noch immer ist. Vor allem aber gilt es, das Wissen um die alten Traditionen und Bräuche, das Kulturerbe aus der Heimat, auch an die jüngere Generation weiterzugeben. Ich bin immer wieder beeindruckt von der großartigen Jugendarbeit der Siebenbürger, und davon, wie einnehmend sie den Menschen in Bayern auf ihren Pfingsttreffen ihre Kultur präs [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 8

    [..] t erst der (drohende) Verlust uns über den Wert der Dinge". Bezogen auf den Brukenthalplatz ist uns allen im vergangenen Jahr bewusst geworden, wie viel er uns bedeutet und wie wichtig der Erhalt von Traditionen ist. Isolde Knipfer Leserecho Bürgerentscheid erfolgreich! Zum Bürgerentscheid zur Bebauung am Samuel-von-Brukenthal-Platz in Dinkelsbühl am . Juni (siehe Siebenbürgische Zeitung vom . Juni , Seite ). Erleichterung hat sich am Abend nach der Verkündung des Wa [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 15

    [..] g der Strecke unter Beweis stellen. Die Teilnehmer vermittelten dem Publikum in ihren Trachten und unter Musikbegleitung einen wundervollen Eindruck von der siebenbürgischsächsischen Kultur und deren Traditionen. Astrid Rheiner Kreisgruppe Pforzheim ­ Enzkreis Grillen auf dem Wartberg Wie seit etlichen Jahren veranstaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Pforzheim ­ Enzkreis, ihr Grillfest am Samstag, den . Juni, mit siebenbürgischen Spezialitäten [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 18

    [..] unter sogar echte. Weiterhin die jugendlich frischen Konfirmandinnen, die perfekt gebockelten Frauen, die Männer in ihren Kirchenpelzen, die Burschen mit den bunten Blumenhüten, einige Darsteller von Traditionen wie den Pfingstkönig, das Maibaumaufstellen, das Krapfensammeln nach dem Gansabschlagen am Faschingsdienstag oder das Überbringen eines Ehrenpreises an den Pfarrer. Kurzum, eine bunte Vielfalt von Menschen aus zahlreichen Herkunftsorten und noch mehr gegenwärtigen Woh [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 4

    [..] nien eine sehr positive Entwicklung hin zu mehr Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und einer Stärkung der Bürgerrechte erlebt. Wir wollen ein Europa des Friedens und des Zusammenhalts, ohne dabei unsere Traditionen und Werte zu vernachlässigen", bekräftigte Ministerpräsident Söder. Die Vorsitzende der CSU-Europagruppe im Europäischen Parlament, Dr. Angelika Niebler, überbrachte Grüße von Horst Seehofer. Der CSUParteivorsitzende und Bundesinnenminister hatte seine Teilnahme kurzf [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] n die gegenwärtige westliche Zivilisation. Was kann Siebenbürgen Europa bieten? Ein jahrhundertelang erprobtes friedliches Zusammen- und Nebeneinanderleben von Völkern mit unterschiedlichen Sprachen, Traditionen, Konfessionen, Religionen in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Unter den schönen Ortschaftsbildern, die Herr Göbbel präsentierte, freuten sich viele Zuschauer auch ihre Heimatgemeinde zu entdecken. Die gezeigten Dörfer wurden im Laufe der Geschichte immer wieder z [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 21

    [..] h den Trachtenträgern angeschlossen. Seit ihrer ersten Reise nach Meschendorf und der Erkundung Siebenbürgens hat sie eine große Leidenschaft für die Siebenbürger Sachsen entwickelt, ihre Bräuche und Traditionen faszinieren sie immer wieder aufs Neue. Das ist sehr erfreulich und wird ihr hoch angerechnet. Ein herzlicher Dank gilt aber auch allen anderen, die sich am Heimattag beteiligt haben, besonders denjenigen, die zum ersten Mal dabei waren, um Meschendorf würdevoll zu ve [..]