SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 5
[..] essen Tänzerinnen der FunkenMariechen-Tanzgarde aus Unterhausen-Lichtenstein. Programmhöhepunkt war die aus Rottweil importierte Ritterkür, ein Ereignis, das Siegfried Habicher als Kulturmix von Traditionen aus der alten (sächsischer Richttag) und neuen Heimat (Aachener Ritterschlag) eingeführt hat. Jedes zweite oder dritte Jahr werden verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen siebenbürgischen Lebens durch die Foederatio Saxonica Transsilvana zum ,,Ritter wider den tie [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 6
[..] ch Hauptzutaten sortiertes Rezeptregister gewesen. Nichtsdestotrotz ist die vorliegende Zusammenstellung ,,immateriellen Kulturguts", wie HDODirektor Andreas Otto Weber die vielfältigen kulinarischen Traditionen der deutschen Zuwanderer in seiner Einführung nennt, ein gelungenes, ansprechendes Kochbuch, das einen Platz auf den vielen Regalmetern Culinaria, die es bereits gibt, beanspruchen darf. Doris Roth ,,Kann Spuren von Heimat enthalten. Typische Rezepte der Deutschen aus [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 8
[..] Zahl in der Hochzeit Ende der er Jahre auf rund Personen geschätzt werden kann, ist auf etwa geschrumpft, doch die Aussiedler halten auch in ihrem neuen Umfeld an ihrer Sprache und ihren Traditionen fest. Diese auch der jungen Generation zu überliefern, ist Aufgabe der ,,Geschichten, die Geschichte erzählen". Hans Gehl Anton-Joseph Ilk: ,,Die Unsterblichkeit der Wildfrauen". Veröffentlichungen zu den Zipsern im Wassertal, Band . Adalbert-Stifter-Institut des Lan [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 13
[..] den Landesverband als . Mitglied im Forum Volkskultur, dem dieser seit angehört, und dankte für die kulturelle Arbeit der Siebenbürger Sachsen, für die Pflege des Brauchtums und den Erhalt der Traditionen. Landesobmann Kons. Manfred Schuller durfte zudem den Leiter des Referates Volkskultur des Landes OÖ, Dr. Alexander Jalkotzy, begrüßen, ebenso Pfarrer Johann Pitters, der als Vertretung des Superintendenten Dr. Gerold Lehner kam, und den Vizebürgermeister der Marktgem [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 15
[..] r Dank gilt dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration für die Förderung der Veranstaltung. Diese war eine große Hilfe und trägt dazu bei, die siebenbürgischen Traditionen und Bräuche in der neuen Heimat fortzuführen und sie an kommende Generationen weiterzugeben. Kerstin Arz Reisen der Kreisgruppe Landshut Erleben Sie das ehemals deutsche Siedlungsgebiet Schlesien mit Besichtigung von Krakau, Oppeln, Breslau. Termin: . Mai-. Juni; P [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 16
[..] n Deutschland e.V. wirkte er zehn Jahre als Vorsitzender der Kreisgruppe Ansbach. Bis engagierte er sich für die Belange der Siebenbürger Sachsen in diesem Bereich, kümmerte sich um mitgebrachte Traditionen, besonders die Blasmusik. Mit Kapellmeister Otto Gliebe wurde die ,,Trachtenkapelle" gegründet, die unter Dirigent Michael Ludwig in ,,Siebenbürger Blaskapelle Ansbach" umbenannt wurde. Ab stießen fränkische Bläser dazu, und es entstand die ,,Siebenbürg [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6
[..] it des Kommunismus; Halrun Reinholz: Eine Geschichte der Banater und Sathmarer Schwaben; Ernst Meinhardt und Dr. Heinz Günther Hüsch: Der Freikauf der Rumäniendeutschen; Dr. Sara Konnerth: Wandel der Traditionen in den evangelischen Gemeinden nach am Beispiel von Neppendorf; Dr. Florian-Kührer-Wielach: Die rumäniendeutschen Gruppen und die Frage nach Heimat und Zugehörigkeit. Die Tagung beginnt am Sonntagabend mit dem gemeinsamen Abendessen und endet am Freitag mit dem [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 9
[..] ür ihre geistige Entwicklung sind die Studentenjahre in Bukarest, wo sie ihren zukünftigen sächsischen Ehemann kennenlernt. Im Haus ihrer Schwiegereltern in Schäßburg entdeckt sie dann neue Werte und Traditionen, die sie teilweise übernimmt, ohne jedoch ihre Identität aufzugeben. Nach Deutschland kommt Ioana, nachdem ihr Kind so schwer erkrankt, dass ihm unter den prekären Bedingungen des kommunistischen Rumäniens nicht mehr geholfen werden kann. Allerdings gilt es, die Barri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 22
[..] locken erklingen ..." aus dem Lied ,,Wünsche zur Weihnachtszeit" von Udo Jürgens dachte vielleicht der eine oder andere an die Glocken aus seiner Heimat. Gott sei Dank konnten wir unsere christlichen Traditionen bewahren, um sie hier, in der neuen Heimat, weiterzuleben. Wie selbstverständlich haben wir an Weihnachten mit dem Lied ,,Lobt Gott ihr Christen alle gleich" unsere Freude zum Ausdruck gebracht. Unser Chor hat das auch getan: mit dem Lied ,,Welchen Jubel, welche Freud [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 24
[..] r Landesgruppe, Helga Seeger, dazu auf, dass die Mitglieder ihre Kinder und/oder Enkelkinder zum Beitritt zur Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) motivieren. Die SJD ist bemüht die Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu bewahren und sie zeitgemäß jungen Menschen näher zu bringen. Effektive Mitgliederakquise ist für unseren Verband unverzichtbar, erweist sich heutzutage aber als schwierige Herausforderung. Die Familie, die häusliche Gemeinschaft spielt die [..]









