SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 13

    [..] ltungen und Aktivitäten erhalten blieb und an Stärke sogar dazugewann. Hauptziel unserer Veranstaltungen war und ist die Pflege, Bewahrung, aber auch die Weiterentwicklung unserer Sitten, Bräuche und Traditionen. Das Kronenfest zum Beispiel, das immer ein Erfolg war, hat seinen kulturellen Wert nicht verloren. Beim Kronenfest im vergangenen Jahr bot der Trachtenaufmarsch unserer Tanzgruppen und Chormitglieder unter Teilnahme anderer Trachtenpaare ein imposantes Bild, das auch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9

    [..] elt. Kloos blieb bis zu seiner Pensionierung im Jahr stellvertretender Schulleiter und damit Direktor der deutschen Abteilung des Axente-Sever-Lyzeums und trug wesentlich dazu bei, dass wichtige Traditionen des siebenbürgischsächsischen Schulwesens auf der erhalten blieben. Unter seiner Leitung entwickelte sich die deutsche Abteilung zu einer leistungsfähigen Schuleinheit mit engagierten Kollegen und fleißigen Schülern, die ihren rumänischen Kollegen in n [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 14

    [..] gestaltet. Der Jahreswechsel ist für den Vorstand der Kreisgruppe eine gute Gelegenheit all denen zu danken, die sich ehrenamtlich einsetzen und somit für das Weiterbestehen unserer Gemeinschaft und Traditionen sorgen. Als unser Bundesvorsitzender Bernd Fabritius bei der letzten Kulturreferententagung in Augsburg gefragt wurde, woher er die Kraft nimmt um all die Aufgaben zu bewältigen, antwortete er prompt: aus der Gemeinschaft! Die Kreisgruppe Augsburg lebt auch nur aus de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 18

    [..] atkräftigen Mitwirken möglich und dafür danke ich Ihnen herzlich. Ich bin überzeugt, dass es uns auch gelingen wird, gemeinsam neue Aufgaben zu bewältigen. Ich bitte Sie, unsere Gemeinschaft und Traditionen sowohl in unserem Kreisverband als auch im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu unterstützen. Ich wünsche allen Mitgliedern, Freunden unseres Kreisverbandes und deren Familien, verbunden mit der Hoffnung auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 19

    [..] Fabritius, die Gesetze und Gebote Gottes und den Glauben an die nächsten Generationen weiterzugeben. Dies kann man auch auf uns Siebenbürger Sachsen übertragen, die über Jahre dem Glauben und den Traditionen die Treue gehalten haben und diese nun an unsere nächsten Generationen weitergeben müssen. Anschließend spielten die Kinder unter der Leitung von Maria Onghert-Renten und Maria Herman das Krippenspiel ,,Alle Jahre wieder" vor. Eine tolle Kulisse, die passenden Kostüme [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 23

    [..] rantwortlichen bekannt, namentlich verlesen wurden. In der Andacht zum Advent ging Pfarrer Günther Auner auf die vorweihnachtliche Zeit ein, mit einer Rückblende auf unsere siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, eingebunden in den christlichen Glauben und die Bedeutung, die den wesentlichen Grundzügen unserer Identifikation zukommt. Nach der Pause mit Kaffee und Kuchen, der von unseren Mitgliedern gespendet wurde, belebten die Jüngsten die Bühne mit dem Theaterstück ,,Der Fi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 24

    [..] siebenbürgischen Scharosch immer am Heiligen Abend durchgeführt habe. Rau antwortete seinerzeit, dass er gerne an seinen Besuch in Drabenderhöhe und an die Siebenbürger Sachsen zurückdenke, die alte Traditionen bewahren und Neuem gegenüber offen seien. Franchy sprach die Hoffnung aus, dass ,,wir uns noch lange in diesem Haus an ,Puer natus` erfreuen können." Die Geburt von Jesus in Bethlehem vor über Jahren sei ein riesiges Geschenk gewesen. ,,Es gibt keinen Menschen, d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] e A.B. in Rumänien) an Flügel und Violine. In dem rund zwanzigminütigen Film ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" hat der Kameramann Bilder einer Welt eingefangen, deren jahrhundertealte Traditionen schon im Begriff waren, sich aufzulösen, ohne dass sich die auf Zelluloid gebannten Siebenbürgerinnen und Siebenbürger dessen bewusst gewesen wären ­ denn sie agierten im Selbstbewusstsein einer in sich stimmigen Gesellschaft. Tempora mutantur ... In diesem Sinne stim [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] mannstadt, deutsche Festnetznummer: ( ) , E-Mail: erasmus @buechercafe.ro. Walter König Hannelore Baier, Martin Bottesch, Dieter Nowak, Alfred Wiecken, Winfried Ziegler: Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien. Lehrbuch für die . und . Klasse der Schulen mit deutscher Unterrichtssprache, . Auflage, Mediasch , Seiten, viele Abbildungen. ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien", das Lehrbuch des gleichn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 16

    [..] ng von Kitchener (das früher Berlin hieß) beigetragen mittels führender Personen in der Wirtschaft und im öffentlichen Leben und durch seine Bemühungen um den Erhalt der deutschen Sprache, Sitten und Traditionen. Es wurden Plaketten an die Geehrten überreicht, die sie mit großer Dankbarkeit entgegennahmen. Die Feier wurde umrahmt vom Concordia Männerchor und gemischten Chor, Leitung Martin Anderle, vom gemischten Mennonitenchor, Leitung Mark Diller Harder, und von der Transyl [..]