SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3
[..] ngsbedingungen missachten, werden schneller verwarnt und gegebenenfalls gesperrt. Wir rufen die Benutzer unserer Internetseite auch von dieser Stelle auf, eingedenk unserer siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, eine zivilisierte Diskussionskultur zu pflegen. Es bleibt zu hoffen, dass dadurch noch mehr Siebenbürger Sachsen und deren Freunde SbZArtikel kommentieren und an den Diskussionen in den Foren teilnehmen werden. Viele haben sich bisher zurückgehalten, weil sie anschei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10
[..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Wie bei der Vermittlung der Traditionen, besteht auch auf dem Gebiet der Finanzierung eine Arbeitsteilung zwischen Alt und Jung. Die Jungen sind dabei, ihr Vermögen aufzubauen. Die Älteren, besonders diejenigen, die noch vor der Wende damit beginnen konnten, haben einen Grad des Wohlstands erreicht, der es ihnen ermöglicht, die siebenbürgisch-sächsischen Organisationen substanziell mit finanziellen Mitteln zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16
[..] ürgischen Tanzgruppe. ,,Es war eine große Freude, die Tänze der Neuburger Siebenbürgischen Tanzgruppe zu sehen. Viel Freude am Tanzen!", sagte der deutsche Botschafter und ermunterte uns, heimatliche Traditionen weiter in Deutschland zu pflegen. Am sechsten Tag fuhren wir über Bistritz nach Mediasch. Mit Standkonzert und Tanz auf dem zentralen Stadtplatz erfreuten wir die Bewohner und Besucher der Stadt. Am selben Tag besuchten wir das Seniorenheim (wo nur Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17
[..] en, die sich anscheinend wohl fühlten, denn Stadträtin Elke Leo vom Bündnis /Die Grünen sagte in ihrem Grußwort: ,,Das HdH bietet alles, es macht Integrations- und Bildungsarbeit, pflegt Kultur und Traditionen, kann Feste feiern, es gibt gute Organisation, leckeres Essen, gute Gespräche, die man an den Tischen führen kann, und das zeichnet dieses Fest aus. Es zeichnet aber auch das HdH aus: Offenheit, Gastfreundschaft, die wir sehr zu schätzen wissen." Die SPD-Bundestagsabg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 27
[..] tum im Jahres- und im Lebenszyklus, zum Beispiel Taufe und Hochzeit. Die Darbietung gab den vielen jungen Gästen einen guten Anlass, ihre Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern zu den teils unbekannten Traditionen zu befragen. Besonders schön war es, dass die Darbietungen von Chor und Theater teilweise in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erfolgten und dass alle Mitwirkenden in der siebenbürgisch-sächsischen Tracht gekleidet waren. Einer der Höhepunkte des Festes war der Festg [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 3
[..] e die Siebenbürger Sachsen auf die Flucht, aber auch auf jeden und ins neue Umfeld mitgenommen haben. Werte wie Glauben, Frömmigkeit, Gemeinschaft, Kirche, Diakonie, Geschichte, Bildung und Traditionen kommen dabei auf den Prüfstand. Sind dies aber auch die Werte, die die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in neuer Zeit, unter den Umständen einer europäischen Diasporaexistenz leiten können? Der Weg dieser Pilgerreise hat am . August in Hermannstadt begonnen, gef [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] atortsgemeinschaften Die Heimatortsgemeinschaften (HOG), zu denen sich Landsleute aufgrund ihres jeweiligen Herkunftsortes zusammengeschlossen haben, pflegen die besonderen kulturellen Eigenarten und Traditionen dieses Ortes. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland engagiert sich vornehmlich für die sozialen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen, die in seinen Gliederungen in der Bundesrepublik organisiert sind, und pflegt vor allem die gesamtsiebenbürg [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6
[..] hat viele Projekte angestoßen und durchgeführt, das Wichtigste ist wohl die Mitarbeit der HOG an der Ortsmonographie ,,Großpold eine Gemeinde in Siebenbürgen" (). Sehr wichtig sei es, ,,unsere Traditionen und Gebräuche auch hier und jetzt zu pflegen und zu leben". Das ,,Leuchtersingen in Augsburg" ist schon seit Jahren gelebte Tradition, die immer mehr junge und alte Besucher aus ganz Deutschland anzieht. Einen Höhepunkt und eine erste richtige Wahrnehmung auch im Bewu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9
[..] t. Nur noch bis zum . August ist die Ausstellung zur nachhaltigen Entwicklung des Kokeltals zu sehen, die sich mit sozioökonomischen und demografischen Veränderungen durch das Zusammenspiel Mensch, Traditionen und Natur auseinandersetzt. Sie ist Teil eines von der Alexander von Humboldt Stiftung finanzierten Projekts über die Perspektiven der Entwicklung in Südsiebenbürgen. Partner dieses von bis durchgeführten Projekts sind das Brukenthalmuseum, der Mihai Eminesc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 11
[..] lfsbereitschaft und ein Sinnbild von Lebensfreude. Wir erleben Menschen der jüngeren Generation, viele von ihnen wurden nicht mehr in Siebenbürgen geboren, die freudig das Fest weiterleben lassen und Traditionen weiterführen. Jahre Kronenfest in St. Andreas bedeuten festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Küffer und Feierlichkeiten im großen Pfarrgarten, fröhlichen Aufmarsch der Tanzgruppen, Erklimmen der Krone mit vielen Ehrengästen und kulinarische Köstlichkeiten. A [..]









