SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 15
[..] re Anwesenheit ihr Interesse und ihre Wertschätzung für die Kultur der Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck. Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger und Stadtrat Rainer Hortolani hoben in ihren Grußworten die Traditionen hervor, die alle ein Stück Heimat erleben lassen. ,,Nur wer seine Wurzeln kennt, kann die Zukunft aktiv gestalten. Sie sind zukunftsstark, weil Sie traditionsstark sind", bescheinigte Hortolani den Siebenbürger Sachsen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 16
[..] fen, zu dem wir, die Siebenbürger Sachsen der Trachtengruppe Ortenau mit der Trachtengruppe Lörrach, mit über Trachtenträgern eingeladen wurden, um in unserer neuen Heimat, dem Schwarzwald, unsere Traditionen und Trachten zu zeigen. Als Höhepunkt der Veranstaltung am . Juli war die große ,,Trachten-Parade" vorgesehen, bei der Trachtenvereine aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs in einem spektakulären und farbenprächtigen Umzug durch den Park zogen und dessen Bes [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20
[..] dem Preis der Huldigung an Partei und Führung. Es war ein Schritt, durch den unsere Gemeinde neben dem gut organisierten kirchlichen Leben nun auch kulturell und gemeinschaftsstärkend wieder an alte Traditionen anknüpfen durfte. Nach diesem schwierigen Neuanfang konnten weitere kulturelle Chancen genutzt werden. Das Kronenfest aus Schaas wurde unter der Leitung von Martin Binder auf die Bühne gebracht und danach sogar zum Wettbewerb bis in die Endphase des Ereignisses! Dafür [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3
[..] hen haben: Es geht weiter! ,,Dann sind wir besonders gefordert, weil viel los ist", erklärt Christel Ungar-opescu. ,,Saure Gurkenzeit im Sommer das gibt's bei uns nicht!" Sächsische und schwäbische Traditionen leben nicht zuletzt auch dank vieler Rumänen neu auf, die ihr Interesse am deutschen Teil ihrer Geschichte entdeckt haben. ,,Unlängst waren wir beim Kronenfest in Kerz, da waren zwei Volkstanzgruppen aus der Brukenthalschule darunter vielleicht zwei Deutsche", läche [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4
[..] mit und unter Freunden; vor allem aber freuten wir uns über den Besuch aus Siebenbürgen, den wir überraschend dort antrafen. Treffen wie diese sind Anlass und Grund, sich seiner Wurzeln zu besinnen, Traditionen besser zu verstehen und neu zu beleben. Vieles, was in der Vergangenheit mit Skepsis betrachtet wurde, wird mit der Zeit klarer und wertvoller, und mit der eigenen Lebensweisheit kommt auch die Gewissheit, dass viele der gelebten Bräuche und Abläufe im Jahresrhythmus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] ommen sind, weist in die richtige Richtung, sind sie doch unsere Nachfolger in Siebenbürgen. Es folgen hoffentlich noch mehr Berichte aus ihrer Perspektive. Neben dem Erhalt der Kirchenburgen und der Traditionen ist auch das Entwickeln einer Erinnerungs- und Gedenkkultur eine Aufgabe, die nur gemeinsam geleistet werden kann über Generationen, Regionen und Nationen . Das Buch leistet als Nachschlagewerk, als Interpretationshilfe und als Ausblick auf die Zukunft einen g [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18
[..] ihrer ersten Erwähnung in Siebenbürgen immer noch gefeiert werden, zeugt nicht nur von der großen Beliebtheit des Ereignisses, sondern ebenso vom Durchhaltevermögen der Siebenbürger Sachsen, die ihre Traditionen über Generationen überliefert haben und sie trotz schwieriger Zeiten weiterleben. Vor allem die Jahrzehnte nach und die Enteignung der Siebenbürger Sachsen raubten den Kronenfesten ihre dörfliche Grundlage, doch nach der Wende von fand der Brauch erne [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 19
[..] n nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Alfred Mrass gratulierte der Kreisgruppe Crailsheim zum zehnjährigen Jubiläum des Kronenfestes. Er betonte, wie wichtig es für unsere Gemeinschaft sei, Traditionen zu erhalten und den Menschen das Gefühl zu geben, in einer vertrauten und bekannten Gemeinschaft zu leben. Die Kreisgruppe Crailsheim sei eine solche Gemeinschaft, die Siebenbürger Sachsen fühlten sich hier wohl und entwickelten ein intensives Kultur- und Gemeinschaft [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 1
[..] indell, Senator im Staat Ohio, feierte mit: In seinem Grußwort bekannte sich Skindell zu seinen Maldorfer und Hohndorfer Wurzeln und beteuerte, dass seine Arbeit als Senator ,,ständig von sächsischen Traditionen begleitet" werde. Traditionen pflegen Eine der schönsten Traditionen, die am Heimattag gepflegt wird, ist der Kameradschaftsabend am Freitag, wo sich die Landsleute freudestrahlend treffen und ihre Freundschaftsbande pflegen. Da beginnt das Heimkommen, da öffnet sich [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 7
[..] ition der Siebenbürger Sachsen und sollte in Siebenbürgen u.a. in der Unterstützung der deutschen Schulen Ausdruck finden. Tatkräftige Unterstützung Tom Manning ging auch auf siebenbürgischsächsische Traditionen ein, auf die die Vorfahren in den USA stolz waren, so etwa friedlich mit Freunden anderer Nationalitäten zusammen zu leben, so dass sie Fundament ihres Lebens wurden. Er richtete auch das Augenmerk auf die Landsleute in Siebenbürgen, die Hilfe benötigen, und spendete [..]









