SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 22

    [..] ca. Jahren, immer noch dabei ist! Dank solcher Menschen, die mit viel Einsatz, Liebe und Präsenz ihre Zugehörigkeit zum Sächsischen über Jahrzehnte bezeugen, können wir Siebenbürger Sachsen unsere Traditionen für die Zukunft sichern. Solche Aussagen und vor allem der langjährige Einsatz spornen uns, die jüngere Generation, zum Weitermachen an! Unser herzlicher Dank geht an das Organisationsteam, die Trachtenträger sowie alle Mitreisenden, die dazu beigetragen haben, dass a [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 25

    [..] ie Siebenbürger Sachsen, die sich im Raum Dortmund angesiedelt haben, in ihrer neuen Heimat zusammen, um etwas Besonderes miteinander zu teilen. Sie trafen sich, um sich ihrer gemeinsamen Wurzeln und Traditionen zu erinnern. Das Treffen fand in einer neuen Umgebung statt, in einem nicht mehr so neuen Umfeld, dennoch fern der alten Heimat. Doch was bedeutet Heimat eigentlich? Diese Frage erörterte Pfarrer Christian Bald an diesem Vormittag in seiner Predigt. Mit dieser Frage w [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5

    [..] enteils noch unbekannten Ländern Osteuropas als neue Reiseziele. Wer das Ursprüngliche liebt und auf Großstadtkomfort auch mal verzichten kann, wird im ursprünglichen Siebenbürgen mit seinen lebenden Traditionen, einer seit dem Mittelalter fast unveränderten Natur und einer reichen Kirchenburgenlandschaft, die nun ihrer friedlichen Eroberung harrt, voll auf seine Kosten kommen. So fokussiert sich auch das Projekt der Evangelischen Landeskirche A.B. ,,Entdecke sie Seele Sieben [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9

    [..] mherr Oberbürgermeister Dr. Maly ließ sich vertreten durch die CSU-Stadträtin Helmine Buchsbaum, Banater Schwäbin, die ihren Landsmann Dr. Ernst Christian als ,,Visionär" würdigte und das Pflegen der Traditionen auch zum Verdrängen des Heimwehs wichtig findet. Das vom Aussiedlerbeirat mit beförderte HdH habe den Aussiedlern Selbstwertgefühl, Vertrauen, Hoffnung und reges Engagement im öffentlichen Leben gegeben. Sie schloss mit einem Zitat des OB Dr. Maly: ,,Aussiedlerkultur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10

    [..] wunderbar farbiger Harmonik, dramatischen Entwicklungen und Klängen, die längst nicht nur dem Elfenbeinturm der Dodekaphonie-Kenner gewidmet sind. Norbert von Hannenheim ist weniger ein Erkunder der Traditionen. Er arbeitet streng kontrapunktisch und reihentechnisch, er spielt mit den Klangfarben und der Anschlagtechnik, setzt klirrende Höhen, gezupfte Staccati, dunkle Bässe und breitgestreckte Phrasenbögen nebeneinander, etwa in seiner zarten und zugleich lebendigen zweiten [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12

    [..] u einem Begräbnis gegangen war. Die Nachbarschaft förderte den Gemeinsinn und den Zusammenhalt innerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung. Dennoch haben nicht alle Befragten viel für derlei Traditionen und Bräuche übrig. Es fällt auf, dass die Befragten ein und denselben Sachverhalt unterschiedlich wahrnehmen. Juta Adams beispielsweise kritisiert, dass sich die Siebenbürger Sachsen nach außen abgrenzen. Anderen Schilderungen zufolge sind die Siebenbürger Sachsen zwa [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 14

    [..] in Augsburg. Foto: Wilhelm Roth Unser Kulturgut, dieser besonders wertvolle Schatz vergangener Zeiten, würde immer mehr in Vergessenheit geraten ­ wenn es nicht ganz besondere Menschen gäbe, die alte Traditionen in Ehren erhalten und sie für die Nachwelt dokumentieren. ,,Unsere Spuren nimmt der Wind nun nicht mehr fort!" Diese Spuren vergangener Jahrhunderte in einem Bildband neu aufzufrischen, darum geht es dem Ehepaar Marianne und Wilhelm Roth aus Augsburg. Sie hinterfragen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 15

    [..] Gemeinschaft weiterleben und weitertragen. Stephanie Kepp () Stellvertretende Bundesjugendleiterin, Kulturreferat Ich bin in der SJDBundesjugendleitung, da gemeinsames Engagement unsere Kultur und Traditionen am Leben erhält. Mathias Krauss () Stellvertretender Bundesjugendleiter, Bindeglied Carl-WolffGesellschaft (CWG) Mein Motto lautet: Gib auch denen, die nach dir kommen, die Möglichkeit, etwas zu bewahren und weiterzuführen. Jürgen Eichner () Internetreferat Ich en [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19

    [..] tertagsgottesdienst am . Mai in der Fürther St.-Paul-Kirche mehrere Kinderstimmen bei ihrem Gedichtvortrag. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zum Gottesdienst geladen, wobei siebenbürgisch-sächsische Traditionen der Mutterverehrung zum Tragen kamen. Der köpfige Siebenbürgische Chor Fürth bot festlich gekleidet ein wunderschönes Bild, während zu Beginn die ersten drei Lieder erklangen: ,,Ich bete an die Macht der Liebe", ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Zeit ist ein Ge [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 25

    [..] likum. Im Anschluss eröffnete die Vorsitzende der Kreisgruppe Setterich, Sunhild Leinesser (geborene Gierlich), die Veranstaltung mit einer Rede über die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen und deren Traditionen, die in der heutigen, hektischen Zeit für den Zusammenhalt der Gemeinschaft so wichtig sind. Für den Erhalt dieser Traditionen setzen sich die Jubilare sehr engagiert ein. Sunhild Leinesser bekräftigte, wie sehr sich die Siebenbürger gefreut hätten, dass Bürgermeister [..]