SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 23

    [..] vertrieben. Dank des weichenden Regens wurde der Abend gemeinschaftlich im Freien verbracht. Es war ein Fest, bei dem Einheimische und Siebenbürger zusammenkamen und getreu dem Motto siebenbürgische Traditionen erlebten und weitergaben. Ein großer Dank geht an Bernhardt Staffendt, die sich für dieses Fest einsetzte und mit viel Organisationsaufwand den Ablauf absicherte. Wie immer werden viele anpackende Hände benötigt und davon kamen einige aus der gesamten Kreisgruppe zusa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 25

    [..] s. Auch in der heutigen Zeit habe ,,jeder einen Hof zu bestellen und Aufgaben zu erfüllen". Den Lohn solle man teilen mit denen, ,,die unsere Hilfe brauchen". Heimleiter Friedrich Barth betonte, dass Traditionen gerade für alte Menschen wichtig seien. Sie erinnerten an Zeiten vertrauter Geborgenheit und Orte, an denen Jugendträume geblieben sind. Ohne Tänze unter der Krone geht es nicht. Für die Darbietungen der Kindertanzgruppe unter Leitung von Christa Brandsch-Böhm sowie f [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1

    [..] alliberalen Partei in Rumänien. Er ging der Frage nach: Was ist ein Europäer? ­ ,,Ich denke, ein Europäer ist jemand, der, egal, wo er hingeht, seine Heimat im Herzen mitnimmt, seine Kultur und seine Traditionen, wo es geht, pflegt. Und in diesem Sinne, liebe Landsleute, denke ich, sind wir Siebenbürger Sachsen recht gute Europäer" (siehe Grußwort auf Seite ). Klaus Johannis und Dr. Christoph Bergner wurden für ihr außerordentliches Engagement mit dem Ehrenstern der Föderati [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3

    [..] iederlässt, zurechtkommt, weil er einen Beruf hat und was arbeiten will. Ich denke, ein Europäer ist aber auch jemand, der, egal wo er hingeht, seine Heimat im Herzen mitnimmt, seine Kultur und seine Traditionen, wo es geht, pflegt. Und in diesem Sinne, liebe Landsleute, denke ich, sind wir Siebenbürger Sachsen recht gute Europäer. Und genau in diesem Sinne, weil ich glaube, dass wir nicht nur zwischen Deutschland und Rumänien, sondern auch in Europa und der Welt Brücken baue [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] ni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Was uns bei diesem Heimattreffen immer besonders fasziniert, ist neben der Wiedersehensfreude, dass neben liebgewordenen, schönen, unentbehrlichen Heimatfesttraditionen, wie dem Trachtenumzug, der Kundgebung vor der Schranne, dem Fackelzug und anderem mehr, auch jeder Heimattag seine besonderen aktuellen Bezüge und Beiträge hat. Welturaufführungen kultureller Art, so wie wir sie für dieses Treffen wieder angekündigt bekommen haben, L [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] Anerkennung ihrer Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit, für ihre herausragenden Leistungen zur Stärkung und Vernetzung der siebenbürgischen Gemeinschaft und Aufrechterhaltung der Traditionen in Deutschland" (Urkunde). Die Laudatio hielt Astrid Kelp, Leiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Kindergruppe in Heilbronn. Seit über Jahren setze sich die in Zeiden geborene, nach der Ausreise nahe Heilbronn lebende Preisträgerin (ausgebildete Kauffrau [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 7

    [..] deren Eltern aus Siebenbürgen stammen, die, selbst dort vielleicht noch geboren, in Deutschland aufgewachsen und sozialisiert sind. Aus Sicht der ,,Einheimischen" sei man aufgrund der Aussprache, von Traditionen, Bräuchen ,,nicht ganz deutsch", man empfinde sich aber ,,auch nicht ganz siebenbürgisch-sächsisch". In Siebenbürgen müsse sie sich für die Auswanderung rechtfertigen, hier für das ins Auge gefasste Studium in Rumänien. ,,Grenzen und Grenzlinien beginnen im Kopf", mei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 8

    [..] Siebenbürgen geboren sind und dort gelebt haben, identifizieren sich mit der Kultur und den Bräuchen aus der alten Heimat. Dieses Interesse soll und muss gefördert werden, um unsere Gemeinschaft und Traditionen am Leben zu erhalten! Die SJD will mit ihrem Engagement einen Beitrag dazu leisten und freut sich auf weitere aktive Mithilfe! Gedankt sei an dieser Stelle nochmals allen, die organisiert, unterstützt und Verantwortung übernommen haben ­ nur gemeinsam können wir etwas [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 12

    [..] tel einer Universität annehme. Der Thronfolger, der im Vorfeld auch von Präsident Traian Bsescu empfangen worden war, unterstrich in seinem Dankeswort die Bedeutung des Kulturerbes und der dörflichen Traditionen Rumäniens. CC Zehn Jahre Kirchenarchiv Hermannstadt ­ Unter dem Titel ,,Was bleibt?" veranstaltete das Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt im Mai eine Tagung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, seitdem das Zentralarchiv der Evangelischen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19

    [..] o schöne,/ mein Herz an dich gewöhne,/ mein Heim ist nicht in dieser Zeit." Annemarie Klein Kreisgruppe Regensburg Gäubodener Siebenbürger Sachsen feiern Fest der Begegnung Erinnerungen wachzuhalten, Traditionen und Gemeinschaft zu pflegen, aber auch kraftvoll in der Gegenwart zu stehen, waren die Beweggründe der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen, am . Mai zum Fest im Garten der Kreuzkirche in Geiselhöring einzuladen. Die Schirmherrschaft hatte Josef Zellmei [..]