SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12
[..] der Ökumene und der Öffentlichkeitsarbeit eben auch der Erhalt und die Förderung des reichen kulturellen Erbes an der Schnittstelle zwischen Okzident und Orient, verschiedenen Kulturen, Sprachen und Traditionen, zu den wichtigsten Aufgaben der evangelischen deutschsprachigen Kirche in Siebenbürgen und Rumänien gehören. In der Gewissheit, dass Zukunft nur hat, wer seine Vergangenheit kennt und weitergibt, sollen Freunde und Gäste daran Anteil haben und mit diesem Kalender ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13
[..] ischenkriegszeit der Boden bereitet. Das Denkmalprojekt in seiner Gesamtheit zeigt den Versuch, den als krisenhaft empfundenen Umbrüchen der Gegenwart durch die Beschwörung sächsischer Geschichte und Traditionen auf der einen und Anknüpfung an nationale und völkische Strömungen im Deutschen Reich auf der anderen Seite zu begegnen. Dieser Balanceakt endete mit dem letzten Festzug zum Denkmal Ende der er Jahre, als mit der Machtübernahme der nationalsozialistischen Deutsche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22
[..] Wie in den vorigen Jahren ist die Kreisgruppe Schorndorf mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt der Vereine vertreten. Die positive Erfahrung bestärkt uns in dem Bestreben, unsere Kultur und Traditionen auch auf diese Art der Öffentlichkeit näher zu bringen. Mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Mici, Bratwürsten, Glühwein, Softgetränken und vielem mehr erwarten wir die Besucher. Herr Schoppel (Nürnberg) wird frischen Baumstriezel backen. Unsere Schorndorfer Blaskapel [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 27
[..] geplant, deren Umsetzung dazu beitragen soll, dass Landsleute trotz ihrer erfolgreichen Integration in den bundesdeutschen Alltag im Verbandsleben verankert bleiben und die siebenbürgischen Traditionen weiter pflegen. Eine angenehme Abwechslung von den intensiven Diskussionen erlebten die Vorstandsmitglieder am Samstagabend: Im Tagungshotel feierte die Tanzgruppe Kassel ihr zwanzigjähriges Bestehen. Das beeindruckende Potpourri, das die zwölf Paare der Erwachsenen- [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 10
[..] uchsschwanz verbrämt wurde. Ich werde nun in knappster Form die kleine Welt der Erstklässler im ,,Coetus Seminarii" umreißen, damit die verwendeten Begriffe, die zum Teil der Studentensprache und den Traditionen der national gesinnten Burschenschaften an deutschen Universitäten des . Jahrhunderts entstammen, verstanden werden können. Das Bild ist im Schuljahr / entstanden. Zu jener Zeit galt im Seminar das CoetusStatut von , das noch bis weiter bestehen sol [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 18
[..] allen Beteiligten, vor allem auch bei den mitgereisten Eltern der Kinder und Schüler, ganz herzlich bedanken. Solche Veranstaltungen sollen uns immer wieder dazu animieren, uns auf unsere Wurzeln und Traditionen zu besinnen. Helmut Schwarz Kreisverband Nürnberg Nachbarschaft Fürth Wir laden alle Landsleute und Freunde herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem . Dezember, um . Uhr in der St. Paulskirche in Fürth. Der Siebenbürgische Chor wird die Feier m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 20
[..] Wie in den vorigen Jahren ist die Kreisgruppe Schorndorf mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtmarkt der Vereine vertreten. Die positive Erfahrung bestärkt uns in dem Bestreben, unsere Kultur und Traditionen auch auf diese Art der Öffentlichkeit näher zu bringen. Mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Mici, Bratwürsten, Glühwein, Softgetränken und vielem mehr erwarten wir die Besucher. Herr Schoppel (Nürnberg) wird frischen Baumstriezel backen. Unsere Schorndorfer Blaskapel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 24
[..] ulich, dass die Teilnehmerzahl gegenüber dem vorherigen Treffen weiter gestiegen ist und dass zunehmend jüngere Leute daran teilnehmen. Das stimmt zuversichtlich im Hinblick auf die Weiterführung der Traditionen. Nach der Begrüßung der ca. Gäste durch den Altnachbarn der Nachbarschaft Heilbronn, Josef Schenker, hielt Pfarrer Klaus Fabritius eine Andacht, musikalisch mitgestaltet von der Blasmusikkapelle unter Leitung von Michael Theil und dem Reußmarkter Chor unter Leitun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10
[..] ihnachten über Brauchtum in Neppendorf fort. Der Vortrag von Mag. Renate Bauinger war nicht nur für Nicht-Siebenbürger äußerst interessant, sondern veranschaulichte auch Siebenbürgern die Bräuche und Traditionen ihrer Vorfahren. Leider werden nach die meisten dieser Bräuche nicht mehr gepflegt. So bleibt für uns in Österreich die Aufgabe, diese Dinge nicht gänzlich in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern aktiv an ihrem Bestehen und Überleben zu arbeiten. Geburtstage: [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:
[..] rrern und Gemeindegliedern wirkten wie ein Spiegel, der zum Nachdenken bringt: Inwiefern sind wir Menschen in den ,,guten alten Zeiten" verhaftet, wo gilt es, in der Gegenwart anzukommen, was von den Traditionen ist weiter zu entwickeln, wo müssen wir uns zurückbesinnen auf die christliche kultur- und traditionsübergreifende Mitte. Die jungen Verantwortlichen in der Evangelischen Kirche scheinen auf gutem Weg zu sein, ohne deswegen die Vergangenheit zu verleugnen, im Gegentei [..]









