SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 31

    [..] ,,Vielleicht gibt es doch noch ein Würzelchen, das zum Strauch wird und blüht", schreibt sie in einem Brief. Die Idee, Kultur in Form von materiellen Gütern weiterzugeben, ist nicht neu. Selbst wenn Traditionen nicht mehr gelebt und Bräuche nicht mehr praktiziert werden, erzählen Kulturgüter immer noch ihre eigene Geschichte. In diesem Sinne können sie dazu beitragen, dass Erinnerungen aufrechterhalten werden und ­ im Falle der Wandbehänge ­ die eigene Herkunft nicht in Verg [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 16

    [..] die Vorsitzende Ines Schromm. Bürgermeister Joachim Wolbergs zeigte sich in seiner Ansprache von der Feier, den Trachten und dem Kronenbaum sehr beeindruckt und ermunterte alle Anwenden, an den alten Traditionen festzuhalten, um sie folgenden Generationen weitergeben zu können. Reinhold Doming bewies sein Können und erklomm die geschmückte Blumenkrone, um von dort alle Gäste zu begrüßen und den Kindern die heiß erwarteten Süßigkeiten zuzuwerfen. Danach erfreuten die Tanzgrupp [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 19

    [..] schen ihr auch weiterhin viel Kraft, Zufriedenheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr, verbunden mit einem Dank für ihren Einsatz in unserer Gemeinschaft. Enni Janesch Kreisgruppe Drabenderhöhe Traditionen wahren ,,Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist." Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21

    [..] en. Wer dabei war, wird dem beipflichten. Wer nicht teilgenommen hat, sollte beim nächsten Treffen dabei sein. Auf Wiedersehen in zwei Jahren! Elke Rechert Stimmungsvolles RoderTreffen Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am . und . Juni in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatt [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 2

    [..] dein (Oradea) mit Unterstützung des Hermannstädter Forums. Die Fotografien für den Wettbewerb sollen Szenen des täglichen Lebens von Angehörigen der deutschen Minderheit darstellen sowie ihre Kultur, Traditionen und ,,nationale Gewohnheiten" dokumentieren, heißt es in der Ausschreibung. Der Wettbewerb ist offen für Fotografen aus dem In- und Ausland. Es wird eine Teilnahmegebühr von umgerechnet rund Euro erhoben. Jeder Fotograf kann jeweils sechs SchwarzWeiß- beziehungswei [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 3

    [..] lagzeile ausgedrückt werden: ,,Dinkelsbühl goes Smartphone." Wenn man die junge Generation der Siebenbürger Sachsen beim Verband halten möchte und ihre Bereitschaft zu entwickeln trachtet, sächsische Traditionen in einer schnelllebigen Zeit nicht aufzugeben, sondern aktiv weiter zu leben, dann muss man sie dort abholen, wo sie abgeholt werden kann, ja oft geradezu abgeholt werden will. So ist zum Beispiel zu erwarten, dass diese Zielgruppe gut auf eine umfangreiche Videodokum [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 4

    [..] n Alten- und Pflegeheimen nicht sinken wird. Wir wollen das Heim so behalten wie es ist: Geprägt durch siebenbürgische Tradition. Wir wollen es aber auch weiter öffnen für Nicht-Siebenbürger, die die Traditionen respektieren und auch gemeinsam mit unseren siebenbürgischen Bewohnern pflegen wollen. Werner Philippi: ,,Es soll ein siebenbürgisch-sächsisches Heim bleiben" Herr Philippi, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Hilfsverein und Altenheim? Die Zusammenarbeit z [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5

    [..] führten. Doris Hutter, in deren Händen die Gesamtorganisation der Aussiedlerkulturtage lag, dankte allen Teilnehmern und bat sie, nicht nachzulassen in der Pflege ihrer nach Deutschland mitgebrachten Traditionen. Doris Hutter ,,Fränkisch? Gerne!" Nürnberger Aussiedlerkulturtage mit viel Polit-Prominenz Aussiedlerkulturtage in Nürnberg: Die Trachten der Nürnberger Nadescher Tanzgruppe, der Russlanddeutschen, der siebenbürgisch-sächsischen Jugendtanzgruppe und der Banater [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 19

    [..] ns Gespräch. Das gemeinsame Foto zeugt davon, dass den Teilnehmern das Tanzen Spaß gemacht hat. Sie sind stolz darauf zu zeigen, dass sie auch in der neuen Heimat ihre Wurzeln nicht vergessen und die Traditionen weiter pflegen. Karin Lingner Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . Juli . Seite Hessen Die Tanzgruppe Mittelhessen nach ihrem Auftritt am Wetzlarer Dom. Foto: Rainer Ramser Gemeinschaftspflege beim Grillfest in Norderstedt. Foto: Jürgen Seeger Herzlichen G [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 25

    [..] rzburg, statt. Franz Schneider, selbst Arbegener, sorgte mit seiner Band für stimmungsvolle Unterhaltung bis spät in die Nacht. Es war ein gelungenes Fest, das bewiesen hat, dass die junge Generation Traditionen gerne aufgreift und zu schätzen weiß. Wie Pfarrer Felmer in seiner Predigt bei dem Gottesdienst am Morgen sagte: ,,Jung ist, wer mehr Träume als Erinnerungen hat." Jacqueline Melzer Eisenmarkt-/ Hunedoaratreffen Wie schon angekündigt, findet das geplante Hunedoar [..]