SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 13

    [..] Landsleute? Jeder Siebenbürger Sachse sollte Mitglied im Verband sein, weil es langfristig gesehen die einzige Möglichkeit ist, unsere Gemeinschaft am Leben zu erhalten. Natürlich kann auch jeder die Traditionen in seiner Familie pflegen, aber Anerkennung nach außen bekommen wir nur über den Verband. Andreas Roth beim Frühlingsball . Foto: Udo Schneider Nach Fertigstellung des Dachstuhls sitzen die fleißigen Zimmerer-Azubis in luftiger Höhe. Foto: Wolfgang Weigl Zum besse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 14

    [..] Feiern auf die Mooswiese. Hiermit sei allen gedankt, die sich an diesem Festzug beteiligt haben. Unsere Teilnahme hat gezeigt, dass wir als Siebenbürger in Franken integriert sind und trotzdem unsere Traditionen weiterleben können. Johanna Mantsch Kathreinball Am . November findet im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl unser traditioneller Kathreinball statt. Einlass ist ab . Uhr, Beginn um . Uhr. Wie seit vielen Jahren beginnt die Veranstaltung mit einem Theaterstück i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 19

    [..] . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Aktionstag wird von der Kreisgruppe Stuttgart veranstaltet, um Mitgliedern und jenen, die es noch werden wollen, Gelegenheit zu geben, typisch siebenbürgische Traditionen kennenzulernen und zu leben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, auch Sie willkommen zu heißen. Ihr Vorstand Kathreinenball in Stuttgart Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute und Freunde zum Kathreinenball für Samstag, den . November, in die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 23

    [..] e noch einmal kurz proben. Kurz darauf ging es auch schon los mit einem Aufmarsch in den Kirchhof. Christine Baier, unsere Tanzlehrerin, ergriff das Wort und führte die Gemeinde in die Geschichte und Traditionen der Siebenbürger Sachsen ein. Dann folgten unsere Tänze, ein Vogeltanz und ein Reifentanz. Gerhard Stirner hatte die Reifen mit Weizenähren und Bändern in den siebenbürgischen Farben dekoriert. Das Fest endete mit dem Abmarsch unserer Tanzgruppe und einem Riesenapplau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 29

    [..] , die ihre Zufriedenheit mit ihren Schülern zum Ausdruck brachte. Wir alle hätten uns vor fünf Jahren nicht vorstellen können, dass wir so viel Spaß und Freude in diesem offenen Kreis empfinden. Alte Traditionen. Eine gespielte Verlobung nach der Tradition in Siebenbürgen überraschte und begeisterte viele Meschner. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen unsere Veranstaltungen bereichern. Deswegen möchte ich im Namen des Vorstandes Danke sagen. Unser nächstes T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 9

    [..] ensumstände Ihre Parkinson-Erkrankung mit verursacht, die ausgebrochen ist? Viele Deutsche wurden als bourgeoiser Klassenfeind gebrandmarkt, verfolgt, enteignet und in der Ausübung ihrer Berufe, Traditionen, Religion und Kultur behindert. Zwei Weltkriege und der tragische Verlust ihrer Lebensgrundlage sowie ein Stück weit auch der Verlust ihrer Identität haben die Generation meiner Großeltern und Eltern unvorstellbar hart getroffen. Die Schikanen des kommunistischen Regi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 20

    [..] en zogen durch den Ort. Mit dabei war auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. ,,Die Heimattage machen auf besonders kreative und originelle Weise die Vielseitigkeit Baden-Württembergs mit seinen Traditionen und Bräuchen erlebbar", sagte Kretschmann am Sonntag. Gemeinsam mit seiner Frau Gerlinde fuhr der Ministerpräsident in einer rot ausgeschlagenen Kutsche im Umzug mit. Insgesamt waren etwa Aktive dabei, die aus allen Teilen des Landes kamen und ihre Trachten präse [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 22

    [..] W plant für den Heimattag in Dinkelsbühl eine Ausstellung mit Handarbeiten, die mit modernen Techniken erstellt wurden und dennoch einen deutlichen Bezug zu Siebenbürgen haben: Unter dem Namen ,,Traditionen in neuem Gewand ­ eine Ausstellung des Landesfrauenreferates NRW" haben die Frauen die Möglichkeit, Andenken der besonderen Art zu zeigen. Das kann eine gefilzte Tasche, ein Ring oder auch ein Osterei mit siebenbürgischem Motiv sein. Denkbar sind auch Plüschtiere in W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 24

    [..] dorf" und unzählige Unterstützungsaktionen lebendig halten. ,,Gerade in der heutigen Zeit, in der Globalisierung unsere Gesellschaft prägt, ist es sehr wichtig, sich auf seine Wurzeln zu besinnen und Traditionen und Bräuche zu pflegen", betonte Übelhör. Trotz der Ferne von der einstigen Heimat würden sie Siebenbürgen wohl immer im Herzen tragen. Kurator Manfred Copony berichtete Erfreuliches aus der Kirchengemeinde Brenndorf: Die Renovierungsarbeiten an der von einem Erdbeben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28

    [..] der sich mit dem Repser Ländchen und mit Kronstadt eng verbunden fühlt, wurde für sein diplomatisches und ,,brückenbauendes" Engagement, vereint mit seiner Zuneigung zu den verschiedenen Kulturen und Traditionen Europas, unter anderem mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet. Zum Jubiläumstreffen wurde schon am Donnerstagnachmittag, dem . August, mit der Einrichtung einer Ausstellung begonnen, um allen Besuchern die ja [..]