SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4

    [..] !" Karl Gustav Reichs ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" Ahnlich wie beim ersten Büchlein mKut, mer lachen intl -- Heitere Gedichte in sächsischer Mundart", Kriterion Verlag, Bukarest , hat der Verfasser auch hier in der Bundesrepublik Deutschland zuerst in zwei Dutzend Ortschaften (van Hamburg bis Geretaried) seine neuen Gedichte einem begeistert klatschenden und lachenden Publikum vorgetragen und dann erst dem Druck übergeben. keit des Verfassers, in uns ein Stack Hei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 2

    [..] r Cewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM .- pro Vierteljahr enthalten. Druck [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4

    [..] mente aus amerikanischen, britischen und schweizer Archiven, die zwar keine wesentlich neuen Erkenntnisse vermitteln, die jedoch als zusätzliche Quellen der dokumentarischen Erhärtung dessen, was der Verfasser bereits in seiner ersten Auflage dargelegt hat, wertvolle Dienste leisten. Hier sollte auch nicht versäumt werden, auf das stark überarbeitete . Kapitel hinzuweisen, das sich ausführlich mit der politischen Entwicklung der Heimatvertriebenen nach dem Kriege auseinander [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] sungen des Regisseurs und mit Wortgefechten der Adam und Eva darstellenden Schauspieler, die die heutige Auffassung einer Partnerschaft durchschimmern lassen. Eine literarische Schöpfung, die uns den Verfasser des Geschichten'bändchens ,,KeinTschiripik ist unschuldig" von einer liebenswerten Seite zeigte. L. Z. in der Buchausstellung in Dinkelsbühl: GREGOR HIMMELFARB: Fallen, Finten und Finessen DM , Die Witwe des Autors, Frau Wally Himmelfarb, geb. Troester, ist anwesend [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 7

    [..] enermittlung Die Broschüre behandelt nicht nur sämtliche Rentenfragen im allgemeinen, sondern gibt auch im besonderen Auskünfte über das für unsere Aussiedler so wichtige Fremdrentengesetz (FRG). Der Verfasser schöpft bei seinen Anleitungen aus einer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung im Staatsdienst im Vollzug der Eingliederungsgesetze. Die Broschüre zeichnet sich neben Gründlichkeit vor allem durch viele praktische Beispiele und durch die Angabe von Lösungen aus. Sie bi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] tersprachliche Sorgen. erschien in zweiter Auflage ein sehr zeitgemäßer Titel: ,,Der Fröbelsche Kindergarten und seine Bedeutung für die Erhaltung des Deutschtums im Auslande." Karl Knortz, der, Verfasser, war deutscher Schul-Superintendent im US-Staat Indiana. Er wußte, wovon er schrieb! Er wiederholte, was schon der gegründete Deutsch-Amerikanische Lehrerverein als Warnung vorgebracht hatte. Knortz: ,, . , . den nativistisch angehauchten Yankees (ist) . . . jedes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. legte Einkäufe vor allem den Bestand kunsthandwerklicher Arbeiten systematisch aufgebaut. So konnte der Verfasser dieser Zeilen es miterleben, wie Rolf Schuller anläßlich einer Kunstauktion, bei der er ,,den Etat" schon überzogen hatte, einige Hunderter seines eigenen Geldes opferte, um dem Museum ein seltenes Gefäß zu sichern. Dieses ist sicherlich nicht aus materiellem Übermut, z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 1

    [..] e Frankfurter Allgemeine Zeitung In ihrer Ausgabe vom . März d. J. einen Artikel ihres Südosteuropa-Korrespondenten Viktor M e i e r . Der aus der Schweiz stammende Journalist macht seit Jahren als Verfasser gutinformierter Berichte u. a. über die Lage der Sachsen in Siebenbürgen von sich reden; seine Aufsätze zu diesem Thema gehören zum sachlichsten, was seit Jahren in der deutschen Presse gelesen werden kann. In dem letzten FAZ-Artikel nun geht Meier von einem Besuch in S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3

    [..] e. Näheres lesen Sie in der nächsten SZ-Folge. JOHANN STIERL: ,,DIE TRAUNER ELEGIEN" Zwölf Gedichte, in einem ,,Anhang" weitere vier, dazu ein Gedicht ,,Vor-Worte" und abschließend ,,Einiges über den Verfasser" von Hermann Godstätter -- das ist der Inhalt des Bandes ,,Die Trauner Elegien" von Johann S t i e r . Der Band wurde vom Kulturamt der Stadt Traun herausgegeben. Stierl -- den Lesern der SZ durch Gedichtveröffentlichungen bekannt -- ist Nordsiebenbürger und wurde nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8

    [..] enermittlung Die Broschüre behandelt nicht nur sämtliche Rentenfragen im allgemeinen, sondern gibt auch im besonderen Auskünfte über das für unsere Aussiedler so wichtige Fremdrentengesetz (FRG). Der Verfasser schöpft bei seinen Anleitungen aus einer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung im Staatsdienst im Vollzug der Eingliederungsgesetze. Die Broschüre zeichnet sich neben Gründlichkeit vor allem durch viele praktische Beispiele und durch die Angabe von Lösungen aus. Sie bi [..]