SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2
[..] tlicher gesagt: die lächerliche Streitmacht der rund NATO-Panzer gegen einen eventuellen Angriff der rund Panzer der Warschauer-Pakt-Staaten aufzuwiegen (nota bene und wohlverstanden: der Verfasser dieser Zeilen ist weder für Panzer noch für Neutronenwaffen, er gibt hier lediglich Tatsachen wieder). Und jenen Deutschen nun, die seit drei Jahrzehnten mit Lust und Liebe ihren Geist und ihre Vernunft in allen Bereichen äffisch der Amerikanisierung ausliefern, ohne je [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4
[..] en und verpflichtet wissen. Dp. WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Dr. Johannes Florian Müller: Ostdeutsches Schicksal am Schwarzen Meer Es ist ein Buch über die Dobrudscha-Deutschen. Der Verfasser, gebürtiger Dobrudschadeutscher, beschreibt auf Seiten mit reicher Bilddokumentation die Deutschen am Schwarzen Meer: wie und woher sie dorthin gekommen sind, die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der deutschen Gemeinden bis zur Umsiedlung . Besondere B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 8
[..] Volksschulunterricht" und die ein Jahr darauf veröffentlichte ,,Vollzugsvorschrift" gab ausführliche pädagogische und methodische Anweisungen und enthielt auch Muster von Lehr- und Stundenplänen. Ihr Verfasser war Franz Obert, der auf den von Georg Daniel Teutsch gelegten Grundlagen eine hervorragende Anleitung für die Praxis gab. Obert hat dann im Jahre den ,,Schul- und Kirchenboten" herausgegeben und damit einen Lieblingswunsch Stephan Ludwig Roths erfüllt; Obert hat d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4
[..] eutung der Sachsen für Siebenbürgen und darüber hinaus können ebenfalls nur auf diesem Wege begriffen werden." Ein Büchlein, das den genannten Bedürfnissen entgegenkommt, liegt nun auf. Dabei hat der Verfasser die bereits in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in Fortsetzungen () und in der Festschrift ,,Heimat im Wandel der Zeiten: zehn Jahre Siebenbürger-SachsenSiedlung Drabenderhöhe" erschienene Fassung neu bearbeitet und durch Abbildungen und Karten ergänzt. Das Büch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7
[..] lt Pfarrer Bell. Darüberhinaus interessiert uns, was die G. A.-Stiftung in Leipzig, die diesen Pfarrer als Verbindungsmann ins Ausland benützt, zu diesem einzig dastehenden Skandal zu sagen hat!" Der Verfasser des angesprochenen Referates, der das Wort ,,sogenannt", fast möchte ich sagen frivol benützt, hat wohl nie in solcher Lage gestanden. Leipzig ist von Berlin nicht allzuweit entfernt, und in Berlin war die . * Einiges zum Kapitel von Hans H o l z t r ä ger [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9
[..] Seiten; Preis ca. DM. Dies Werk ist das bisher umfassendste und gründlichste Buch, das über die Zwangsum' Siedlung der österreichischen Protestanten nach Siebenbürgen veröffentlicht wurde. Der Verfasser, Dr. Erich Buchinger, ist selber Nachkomme einer dieser Familien, die in der Amtssprache als ,,Transmigranten" bezeichnet wurden; er wohnt heute in Graz. Eingehend wird die religiöse Situation in den österreichischen Ländern geschildert, wo die Gegenreformation nach dem [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4
[..] ldet wird, jetzt den Mitgliedskirchen zugesandt hat. Das siebenseitige Papier enthält grundsätzliche Ausführungen zum Verständnis der Ehe, der Scheidung und der eheähnlichen Lebensgemeinschaften. Die Verfasser des Papiers gehen von der gegenwärtigen Unsicherheit im Verständnis und in der Praxis der Ehe aus, von der auch die Ehen von Pfarrern betroffen seien. In dieser Situation schulde die Kirche den Menschen nicht nur verbale Stellungnahmen, sondern vor allem das ,,Beispiel [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2
[..] r Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit AnzeigenPreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM .- pro Vierteljahr enthalten. Druck [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6
[..] oller als der äußere Ansturm auf unser Recht..." Wir finden dieses Zitat im programmatitchen Leitartikel der ersten Nummer des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes", die am . Januar erschien. Verfasser des Leitartikels war der erste Chefredakteur des Blattes, Carl Wolff. Die in dem Zitat enthaltene Erkenntnis war bestimmend für den weiteren des damals Jahre alten Heidelberger und Wiener Doktors der Rechte. Das Zitat zeigt, auf welchen Gebieten Carl Wolff [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] s willkommenes Hilfsmittel zur patriotischheimatkundlichen Erziehung sowohl im Schulunterricht als auch für die deutschen Vorträge an den Volksyniversitäten," ; Den Patriotismus-Begriff verstehen die Verfasser hier und auch sonst nicht nur auf das staatstragende rumänische Volk bezogen, sondern auch auf die eigene Volksgruppe, in diesem Fall auf die Deutschen in Rumänien. Der Großteil dieser Bücher entspringt nicht wie ähnliche rumänische Standardwerke Forschungsplänen von wi [..]









