SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] ich selber ein bleibendes Denkmal gesetzt. Da noch einige Bücher vorrätig sind, können diese zum Ladenpreis von S ,-- beim Verlag ,,Welsermühl", Wels, oder direkt beim Verfasser Karl Csallner, Wels, Edelweißstraße , noch bezogen werden« * Musikverein-Stadtkapelle Sachsenheim zu Besuch in Vöcklabruck Der Musikverein - Stadtkapelle Sachsenheim (Württemberg) weilte am Abend des . Juni in Vöcklabruck als Gast der Nachbarschaft. Sie gab in de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] en, weitere drei Jahre Berater im Wiener Vereinsausschuß, und der ehemalige Stadthann von Hermannstadt und für Wien Gründer, Betreuer und Wortmann der drei Nachbarschaften in Wien, Dr. Victor Quandt, Verfasser der gedrängten Vereinsgeschichte in der Festschrift zur -Jahrfeier im Jahre . Die Hauptversammlung vom . . beschloß einhellig den protokollarischen Dank an diese langjährigen Stützen unseres Vereines. Mitteilung! Im ,,Niederösterreichischen Heimatwerk" Wien [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] Unterstützung -- durch Sammlung von Tatsachenmaterial -- ließ er auch andern Wissenschaftlern angedeihen. erschien in Wien das Werk ,,Geologie Siebenbürgens" von G. Stäche und Fr. v. Hauer; die Verfasser schrieben im Vorwort u. a., daß Bielz ,,... bewandert in allen Zweigen der Naturkunde und auf das Genaueste vertraut mit allem was sein Vaterland betrifft, uns auf gar viele Punkte aufmerksam machte, die uns anderen Falles entgangen wären ..." Seine umfangreiche Weichti [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] ntlicher Mitglieder des Vereins Zeit seines Bestehens (--) nie überschritten worden! In den folgenden Ausführungen, die in mehreren Ausgaben unserer Zeitung erscheinen werden, stützt sich der Verfasser auf Veröffentlichungen älteren Datums, auf verschiedene andere Arbeiten, die er aus Siebenbürgen mitbringen konnte, schließlich auf die Kenntnisse die dieser in diesem Zusammenhang in fast zehnjähriger Tätigkeit (--) am Hermannstädter Naturwissenschaftlichen Mus [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] ng der Hermannstädter Lederzunft im Brukenthalmuseum.] In: Muzeul Brukenthal --. ( =Studii si Comunicäri, vol .) --, mit deutscher Zusammenfassung. R e i n e r t h , Karl: Wer war der Verfasser des sogenannten ,,Mediascher Predigtbuches"? In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln - Wien . Folge III, Jg. , S. --. S c h e r g , Helene: Vater Scherg. Aus dem Leben des Pfarrers Georg Scherg (..-. ). I [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] r auffindbar sind. Es handelt sich dabei zugleich um Vorarbeiten für den . Band (Erläuterungsband) des ,,Siebenbürgisch-deutschen Sprachatlas". Das Buch ist ein Gegenstück zu dem früher vom gleichen Verfasser herausgegebenen, stärker sprachwissenschaftlich orientierten Band ,,Transsylvanica". getragen von: Hilfskomitee, Landsmannschaft und Landeskundeverein. Auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar sind ideale Voraussetzungen für die Aufstellung unserer Bücherei gegeben. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] verfolgen und feststellen, daß unter diesen sieben Generationen die Königsrichter in Leschkirch gestellt haben." So der am . Januar neunzig Jahre alt gewordene Jubilar, Rudolf Kiszl i n g , der Verfasser u. a. der in Folge des . Jahrganges der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", München erschienenen Arbeit: ,,Berühmte Generale der Siebenbürger Sachsen". (General der Kavallerie Michael Freiherr von Melas, --; Feldzeugmeister Ludwig Fabini, -- [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7

    [..] sblätter. München . Jg. , Heft , S. --. Anläßlich des zwanzigjährigen Bestehens der von Hans Diplich und Heinrich Zillich herausgegebenen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" hält der Verfasser Rückschau auf Entstehung und Werdegang dieser Zeitschrift. S t ä n e s c u , Heinz: Versiegt das deutschsprachige Sagengut Siebenbürgens? Ist der ,,moderne" Mensch für Sagengut empfänglich? In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . . . Jg. , Nr. , S. . Ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2

    [..] Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte tilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel »teilen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- und Gerichtsstand Mündien. - Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. v. . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von , DM (einschl. .'/. M St.i pro [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] zu heraus, denn der Grundton dieser Betrachtung ist doch ein wohlwollendes Dulden oder Hinnehmen der Fremdwörter in der deutschen Sprache, und gerade das ist es, was nicht sein sollte. Der ungenannte Verfasser spricht von zwei sprachlichen Ausdrucksebenen, auf deren einen sich die Dichter und Schriftsteller tummeln -- nennen wir sie ,,Dichtersprache" --, während ,,sich an die andere" -- die ,,Zeitungssprache" -- ,,die Journalisten und alle diejenigen halten, denen die Sprache [..]