SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] ihren Funkeinakter ,,Entfremdung" und dem gebürtigen Berliner Autor HansJoachim Friederici für seinen Funkmonolog ,,Ein deutscher Auswanderer" zuerkannt. Ferner wurden zehn Erzählungen der folgenden Verfasser angekauft: Werner EidringI Winnipeg (Kanada), Manfred Glaser/ Landau, Alfons HayduklAnsbach, Anni Löwenstein/ Ramat (Israel), Rudolf L o r e n z e n I Berlin, Romulus Mühlenkamp I Gibbons (Kanada), Bernhard Müller/Larantuka (Indonesien), Joachim Piechow s kiINorderstedt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] ttspreise: im Vorverkauf S ,-, an der Abendkasse S ,-. Träger sächsischer Trachten, Studenten und Militär zahlen ,- S. Die Vereinsleitung ·fr Geburtstage: Generalstaatsarchivar Rudolf Kiszling, Verfasser bedeutender Biographien, kriegshistorischer und geschichtspolitischer Werke des Raumes der ehemaligen österr.-ungarischen Monarchie, vollendet am . Jänner in Wien sein . Lebensjahr. Vorerst die herzlichsten Glückwünsche seines Vereines der Siebenbürger Sachsen i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] en Kriegsgerätschaften in Siebenbürgen in der Mitte des . Jahrhunderts! Ein Bukarester Physiker, Doru Teodoriciu, stieß beim Durchstöbern der alten Hermannstädter Archive auf ein Manuskript, dessen Verfasser der erwähnte Zeugmeister war, und das sich in den ersten beiden Teilen mit der Feuerwerkskunst und der Herstellung von artilleristischen Geräten befaßte (einem Gebiet, das in jener Zeit viele ingeniöse Köpfe, so auch Leonardi da Vinci, beschäftigte), während im . Teil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] arpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. IV, Nr. , S. . K r o n e r , Michael: Titanen der rumänischen Kultur: In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. III, Nr. . Der Verfasser gedenkt der Ermordung von Nicolae Jorga und Virgil Madgearu durch die rumänischen Legionäre vor Jahren im November und erinnert an die Sympathie, die N. Jorga dem sächsischen Volk im allgemeinen soioie einigen Siebenbürger Sachsen im besonderen entgegengebracht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] um auch jüngeren, mit der Mundart nicht vertrauten Zuhörern Rechnung zu tragen. Wir waren alle dankbar, eine authentische Wiedergabe der Mundartverse durch den seinerzeitigen, inzwischen verstorbenen Verfasser anhören zu können, dazu noch! eine recht launige Selbstvorstellung des Dichters zu der vorgenommenen Besprechung des Tonbandes. Manche durch Konferenzen festgenagelt« Landsleute bedauerten, diesen einmaligen, durchwegs wohlgelungenen Abend nicht miterleben zu können. LZ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] gene Wirtschaft betreiben, Vermögen erwerben. Es ist fesselnd, aus dem Buch zu erfahren, wie dies alles im Einzelnen vor sich ging, welche Kosten und Erträge sich daraus ergaben. Hierauf kommt es dem Verfasser vornehmlich an. Er untersucht genau die gesamte Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und deren Voraussetzungen bei den Fronhöfen. Das hervorgehobene Beispiel des Dorfes Bakonypeterd steht natürlich stellvertretend für viele Hunderte deutscher Dörfer, die sich vor Jahren [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 1

    [..] wichtige und kostenlose Hilfsorgane der städtischen Verwaltung -um nur die wichtigsten ihrer früheren Funktionen zu nennen. Aus der tief im Bewußtsein des Volkes verankerten Institution ist, wie der Verfasser Aus dem Inhalt: Im Blickpunkt: Rauschgift Erwin Wittstock: ,,Das jüngste Gericht in Altbirk" Die Siebenbürgische Bücherei und ihre Geschenkvignette In Berlin: E r i c h B e r g e l e r ö f f n e t d i e S p i e l z e i t . . . . Siebenbürgische Bibliographie Von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] n Einflußsphäre herausreißen und damit das Weltgewicht zugunsten des kommunistischen Ostens verlagern. So wird die lateinamerikanische Revolutionsbewegung zu einer Schicksalsfrage für den Westen. Der Verfasser gibt u. a. eine detaillierte Darstellung der vieldiskutierten ,,Tupamaro"-Bewegung und weist nach, daß die Guerillas zum größten Teil aus Intellektuellen bestehen, die zur Masse des Volkes fast keinen Kontakt haben. Der Verfasser fragt weiter, ob die USA in Lateinamerik [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2

    [..] anitzkys. Nach seiner Rückkehr wirkte er als Dirigent an der Oper in Klausenburg, als Chormeister · an der Temeschburger Staatsoper und als Schauspieler am deutschen Staatstheater in Temeschburg. Als Verfasser von zahlreichen Vokal- und Instrumentalwerken sowie von Folklorebearbeitungen war er Mitglied des rumänischen Komponistenverbandes. Seine musikalische Sensibilität -- ein Merkmal, welches ihn mit seinen fünf Geschwistern verband -- sowie seine hervorragende Begabung als [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2

    [..] B u r z e n l a n d " als ,,ein historisches Denkmal ersten Ranges" bezeichnet hat, ,,welchem die grüne Zinne einen bewundernswerten Hintergrund bietet". -- In einer einleitenden Reflektion sagte der Verfasser des Berichts, Dr. Emil P o e n a r u : ,,Die rumänischen Denkmäler sind tief auf Fundamente gegründet... Sie sind uns lieb, die in den Raum unserer Geistigkeit integrierten Denkmäler, steinerne Beweisstücke für unser Recht auf diese Gegenden, Zeugnisse für unseren Zweck [..]