SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 10
[..] ch studiere die Menschen am liebsten dann, wenn sie fröhlich sind." -- Ein Buch, das prächtig in die kommende Reisezeit führt! HANSJÖRG KÜHN: Erzählungen, Seiten, Leinen DM .. ,,Hansjörg Kühn, Verfasser des preisgekrönten Romans ,Masken und Menschen', legt hier einige Erzählungen vor, die reiche Erlebniswelt spiegeln. Er läßt den Menschen und Dingen ihre eigene Sprache, er verformt nicht; aus ihrer schöpferischen Frische wie selbstverständlich beginnen sie zu leben, zu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] r Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM .(einschließlich , °/o MwSt) pro V [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] nde Werk ein, um den Kern des Problems für die verschiedensten Wirklichkeitsbereiche herauszustellen. Unzulängliche Teilansichten werden durch die Hinwendung auf das Ganze geordnet und geklärt... Der Verfasser greift vielfach verschwommen gebrauchte pädagogische Inhalte auf, um sie mit der scharfen Sonde des Systematikers zu durchleuchten..." So lautet die bündige Formel, mit der das rund Seiten starke Werk ,,Das pädagogische Problem in Forschung, Schulalltag und Lebenswi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] Heimat pflege, die Blasmusik unterhalte, so sei auch die Sprache, unser Dialekt, ein Stück Heimat, und jeder Neuankömmling aus Rumänien würde hier ein Stück Heimat vorfinden. Pfarrer Otto Reich, der Verfasser des Theaterstückes habe einmal gesagt: ,,Ein Mensch, der seine Sprache aufgibt, ist bereit, auch andere Güter aufzugeben." Dann öffnete sich der Vorhang für ,,Der Danni-Misch wird härrisch". Eine siebenbürger Bauernfamilie, Vater Misch, Mutter Fichen mit ihrer Tochter, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5
[..] mat zurückgekehrt, widmete er sich neben seinem Beruf als Bankbeamter und Jagdinspektor von Rumänien besonders dem kulturellen Geschehen seiner traditionsreichen Geburtstadt. So tragen sowohl er, als Verfasser zahlreicher Gedichte in rumänischer und deutscher Sprache (bei Krafft & Drotleff in Hermannstadt gedruckt), als auch seine Frau Angela, aus Reußmarkt gebürtig, eine mit einem schönen Mezzo-Sopran begabte, talentierte Sängerin, die in zahlreichen deutschen musikalischen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5
[..] n, Reden und Aufsätze aus vier Jahrzehnten zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Seiten, kart. -,,Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit, die nichts zu wünschen übrig läßt, entfaltet der Verfasser in nicht weniger als teilweise erstmals veröffentlichten Abhandlungen ein überaus reiches und vielfältiges Material, das jeden historisch, kulturhistorisch, aber auch sprachwissenschaftlich und volkskundlich Interessierten zu fesseln vermag." Heinrich Zillich: Die Sc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] eiratete vier Jahre später die aus Hermannstadt stammende Johanna Wollenbär, eine gebildete, hochmusikalische Frau, die ihm Kinder schenkte. Christian Flechtenmacher war einer der hauptsächlichsten Verfasser des ersten rumänischen Gesetzbuches -- des ,,Codul Callimach" vom Jahre , der als der Stolz der rumänischen Rechtswissenschaft galt; auch bekleidete er Jahre hindurch das Amt eines ,,Pravalisten", der höchsten und einflußreichsten juridischen Stelle im Lande, der al [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7
[..] n, Reden und Aufsätze aus vier Jahrzehnten zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Seiten, kart. ,-..Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit, die nichts zu wünschen übrig läßt, entfaltet der Verfasser in nicht weniger als teilweise erstmals veröffentlichten Abhandlungen ein überaus reiches und vielfältiges Material, das jeden historisch, kulturhistorisch, aber auch sprachwissenschaftlich und volkskundlich Interessierten zu fesseln vermag." Heinrich Zillich: Die Sc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2
[..] mfahrt zum Rechenschieber griff und zahlenmäßig durchgearbeitete Konzepte und Konstruktionsentwürfe vorlegte". Oberth's Buch entstand nicht von ungefähr. Langjährige Studien, die der damals jährige Verfasser schon als Schüler begonnen hatte, reichen bis in das Jahr zurück. Angeregt durch die Lektüre des französischen ZukunftsRomanciers Jules Verne, ,,Eine Reise zum Mond", ,,Eine Reise um den Mond", erschienen , 'entdeckt und errechnet der erst Jahre alte Schäßbu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] ehrerbundes", später zum Vorsitzenden des ,,Professorenvereins" geioählt, Leiter der Zeitschrift ,,Schule und Leben", Abgeordneter der Landeskirchenversammlung, des evangelischen Landeskonsistoriums, Verfasser der Bücher ,,Die deutschen Bauern des Burzenlandes", ,,Lehrbuch der allgemeinen Biologie" u. a., brachte Albert Hermann eine Kenntnis aller mit der Schule und den siebenbürgischen Gegebenheiten zusammenhängenden Fragen mit, die in seiner Persönlichkeit umso nachhaltiger [..]









