SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] as komplizierte Apollo-Projekt selbst. Heinz Haber: Unser Mond Naturgeschichte und Erforschung des Erdtrabanten. Seiten, über größtenteils färb. Abbildungen, geb. DM .. Haber, der bekannte Verfasser wissenschaftlicher Fernsehsendungen, hat in seinem Buch das ganze Wissen über den Mond so interessant und anregend zusammengefaßt, daß es jeden anspricht, der die Landung auf dem Mond verfolgt hat. Jesco von Puttkamer: Columbia, hier spricht Adler Der Report der ersten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7
[..] ht Hitler mit der Offensive ,,Frühlingserwachen" das Geschick zu wenden. Vergeblich. Das letzte Kapitel schildert den Kampf um Wien und schließlich die letzten Kämpfe in Österreich. Der geborene Verfasser hat in Ungarn und der Schweiz Volkswirtschaft studiert, war vorübergehend" Offizier der ungarischen Volksarmee, emigrierte und lebt heute als Schweizer Staatsbürger in Bern. Er Ist seit Leiter der Schweizerischen Osteuropa-Bibliothek und ständiger Mitarbeiter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8
[..] r Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, eine Chance zum Glücklichsein zu geben. Wenn auch manches an den Thesen moderner Erziehung dem Erziehungsverantwortlichen nicht einleuchten mag, so ist es dem Verfasser doch gelungen, ein sozialkritisches Bild unserer stagnierten Pädagogik mit deren erschreckenden Folgen aufzuzeigen und zum Nachdenken und Überprüfen der eigenen Erziehungsvorstellungen anzuregen. Lise Gast: ,,Wunder im Schnee" Weihnachtserzählungen. Seiten, Kleinform [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] ngelsächsischen Raum Beunruhigung hervorrief und auch die Delegierten der Weltkirchenkonferenz in Uppsala schockierte. Jetzt ist es in Deutschland erschienen (Aussaat-Verlag, Wuppertal, , DM). Der Verfasser, Richard Wurmbrand, beschreibt darin den einer Gruppe von freiklrchlichen Christen in Rumänien, der er den Namen ,,Untergrundkirche" gibt, und als deren Initiator und geistlicher Führer er sich selbst vorstellt. Das Buch versucht dreierlei: Es will informiere [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] tsperspektiven der Weltraumfahrt. Es befaßt sich mit allen Phasen und Einzelheiten in wissenschaftlicher gleichwie kulturgeschichtlicher und menschlicher Perspektive. In verständlicher Weise legt der Verfasser die wissensaftlichen Voraussetzungen dar und berichtet über die gewaltige Arbeit, die dem Triumph der Mondlandung voranging. In dem die Grundlagen behandelnden Kapitel ist ein Unterkapitel unter der Überschrift ,,Aus Phantasie wird Wirklichkeit" den wissenschaftlichen V [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] Hymnus der Völkerfreundschaft" zum . Geburtstag von Maximilian Leopold Moltke ein Aufsatz von Heinz S t ä n e s c u erschienen, worin die Lebensgeschichte und zum Schluß der volle Wortlaut des vom Verfasser ,,Siebenbürger Volkslied" genannten Textes unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wiedergegeben wird. Es ist ein Auszug aus der Dissertation zum Thema ,,Deutsche Vormärz-Dichtung in rumänischen Landen", mit der Heinz Stänescu im April dieses Jahres an der Bukarester U [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] bloß so weit, als das Thema es verlangt. Er nimmt aber deutlich die katholische Kirche von wesentlichen Anklagen aus, die er gegen seine eigene evangelische Kirche erhebt. Beachtenswert ist, daß der Verfasser die päpstliche Enzyklika über die Pille verteidigt. Und gerade in diesem Zusammenhang schreibt der gewesene Bundestagspräsident und führende Theologe Eugen Gerstenmaier, daß die Argumente des Verfassers nicht immer stichhaltig seien, ,,sein Gespür und sein Mut aber auch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] Manuskript übersetzt von Fred Wagner. Titel des Originals: Rat je bio bolji. Seiten, Carl Hanser Verlag, München . Mit seinem Roman ,,Der Held auf dem Rükken des Esels" hat der jugoslawische Verfasser in der ganzen Welt viel Lob gefunden. Leider hat ihn das verleitet, seine gewaltige Phantasie nunmehr allzu einseitig in die Richtung des Obszönen zu entfalten. Groß ist auch diesmal -- auch in der Übersetzung noch wirkend -die Sprachkunst des begnadeten Schriftstellers [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4
[..] ie eben erschienene Studie von Friedrich Spiegel-Gchmidt ,,Die Kirche und das deutsche Volk -- Auseinandersetzung mi! der protestantischen Rechten" (Kreuz-Verlag Stuttgart ) zu versachlichen. Der Verfasser, selbst Flüchtling aus Ungarn und nach dem Krieg langjähriger Geschäftsführer des Ostkirchenausschusses, geht aus von einer kritischen Überprüfung des Zusammenhanges zwischen kirchlicher Vertundigung und nationaler Selbstbehauptung. Die Vertieter der Rechten (zitiert we [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] en sprudelt und von vielen anderen herrlichen Märchen handelt dieser neue Band der Reihe ,,Märchen der Weltliteratur". Hans Bergel: Die Rennfüchse , Seiten, lam. Pappband DM , Hans Bergel, der Verfasser des erst kürzlich erschienenen Buches ,,Rumänien, Porträt einer Nation" (DM ,), erweist sich hier als glänzender Jugendbuchautor einer rasanten Erzählung um die beiden Freunde Japps und Ulli, "die besten Skiläufer der Gemeinschaft der Rennfüchse, die plötzlich zu er [..]









