SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2
[..] er Gewalt kein Emschädtguifgsanspnich - Für unaufgefordert eingesandte Bmler Jffanusknpte und Bücher wird keine Gewähr übernommek; Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stclen^dle Meinung des Verfasser«, nicht immer die der Jredaktio?Mar Nachdruck, auch au»rugsweise nur miJkQuellenangaft« gestattet - Erfüllungsund Gerichtsstand" München - Zufielt Anzeigenpreislist« vom . Nov.^f gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von..«,- DM (einschl. , '/· M?-St.) pro V [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] Schmeicheleien aus dem Westen zu erliegen", den Anspruch auf Wahrung seiner Wesensart und souveräne Entwicklung seines Staatswesens geltend macht. Die geistige Basis solcher Haltung kennzeichnet der Verfasser mit dem Satz: ,,Wo aber der rumänische Geist sich selber mit der Prägnanz einer letzten Definition begriff, hat er immer gefunden, daß sein Spezifikum darin liegt, dem Schnittpunkt zwischen Morgen- und Abendland, in den seine Geschichte ihn stellte, ein Ergebnis abgetro [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] Sachsen in Deutschland Der Süddeutsche Rundfunk bringt in seinem Zweiten Programm am . Mai d. J. in der Reihe Unvergeßliche Heimat aus dem gleichen Anlaß eine Sendung über Stephan Ludwig Roth. Der Verfasser ist unser Bernhard Ohsam. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., München , /, Telefon . Schwabischer Heimatbund e. V., Stuttgart , Charlottenplatz , Telefon . Ulbricht bekam für seine Verdienste um die [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] hes könnte aber spezieller sein. · . ' ,,Der österreichisch-ungarische Ausgleich von und seine geschichtlichen Grundlagen" ist der nächste Aufsatz von Otto Brunner (Hamburg). Eingangs stellt der Verfasser fest, daß es sich beim Ausgleich nicht etwa ,,um einen Vertrag zwischen den beiden Teilen der Monarchie oder um einen Vertrag jedes dieser Teilgebiete mit dem Monarchen, sondern um zwei parallele, vom Kaiser sanktionierte Gesetzeskomplexe" handelt. Es folgen die wesentl [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] Berufsoffizier, geriet in Russisch-Polen in Gefangenschaft, war nach seiner Heimkehr jahrelang im Kronstädter Karpatenverein organisatorisch tätig und hat viel auf diesem Gebiet geleistet. - Der Verfasser dieser kleinen Erinnerung war einer der letzten Freunde, die ihn einen Tag vor seiner Gefangennahme im Schützengraben besuchten, war aber nach vielen Jahren der erste, der in seiner Vaterstadt an einem frühen Morgen seinen Augen nicht traute, als er seinen Freund wie vo [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3
[..] esungen" lassen die ,,Sänger" der siebenbürgisch-sächsischen Dichtung lebendig werden, die in Heinrich Zillichs ,,Klingsor" zu Worte kamen und im Mittelpunkt der Studie von Walter Myß stehen, die der Verfasser jetzt vorlegt. Mit viel Sachkenntnis, häufig sehr geistreichen Ausführungen und mit viel -- Liebe stellt er die sechzehn Jahre Geschichte der siebenbürgischen Zeitschrift Klingsor dar. ,,Könnt ihr der Liebe Wesen mir ergründen?" fragt Hermann von Thüringen. Diese Worte [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] an folgende Anschrift: Hans Braedt, Mühldorf/lnn, Leitenfeld . tion Mut und Zivilcourage bedurfte, demokratische Prinzipien auf publizistischem Gebiet aufrecht zu erhalten." Mit Recht nennt der Verfasser daher die Zeitschrift das ,,Organ der siebenbürgisch-sächsischen Erneuerung im Geiste". Die Erneuerung im Geiste, das zeigt sich am Klingsor-Kreis, war auch durch das Bemühen um einen Weg im Bereich des Glaubens bestimmt. Neben Konrad Möckel stehen hier für viele Ernest [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] cht. Wer sich mit dem Studium des Werkes Ludwig Roth befassen will, muß dieses Buch auch durchstudieren, um ein ganzes Bild über die Vielfalt des Einsatzes dieses Mannes zu erhalten. U. a. bringt der Verfasser folgenden Ausspruch St. L. Roths: ,,Wir stehen auf einem vulkanischen Boden, der unter unsern Füßen zittert. Ob aber nicht auch Lavaströme erfolgen werden, die alles verbrennen und bedecken", verzeichnet er am . Juli . Arthur Braedt Oskar Regele f: ,,Gericht über [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] en verstanden zu werden. Es diene der Völkerverständigung in Europa überhaupt. Die Siebenbürgische Zeitung glaubte, diesen wertvollen Vortrag ihren Lesern am besten dadurch nahezubringen, daß sie den Verfasser bat, die Kerngedanken seiner Ausführungen selbst darzulegen. Wir geben sie im vorliegenden Blatt auf Seite wieder. . Geburtstag Immer wieder lesen wir in den Spalten unserer Zeitung von verdienten älteren Landsleuten, die ein Jubiläum begehen. Diesmal ist es unser B [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] Buch läßt sich daher allen Studierenden aller Fakultäten, besonders aber Junglehrern und Studenten der Pädagogischen Hochschulen, mit gutem Gewissen empfehlen. Möge sich die Neuauflage lohnen und dem Verfasser damit ein seiner Persönlichkeit würdiges Denkmal gesetzt sein. A. H. Herausgegeben und Mix. - XVI, Seiten mit Abb., Ln., "',-- DM. Franz Steiner Verlag GmbH, Wiesbaden. Hermann Phleps, ,,der große alte Mann aus Siebenbürgen, ... der großartigste und grün [..]









