SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] ige Krieg" Alternative zum Atomkrieg. In der Reihe ,,Politik konkret" des SN-Verlages, Salzburg, , Seiten, Preis öS ,--. In weltweiter Schau, aus profunder Sachkenntnis schöpfend bietet der Verfasser eine Analyse des Begriffes und der Erscheiungsformen des ,,schmutzigen Krieges" in allen Varianten, wie er u. a. in Vietnam geführt wird. Typisch sind politische Fehler und Unterlassungssünden der Ordnungsmacht, die von Urhebern des schmutzigen Krieges ausgenutzt werden [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] ng. K r o n e r, Michael: Anerkennung und Hochachtung. Mit Prof. Dr. Otto Folberth über rumänische Geschichtsforschung. In: KarpatenRundschau. Kronstadt, . . . Jg. (), Nr. . Gespräch des Verfassers mit Prof. Dr. O. Folberth über die Wertschätzung Stephan Ludwig Roths im heutigen Rumänien und die daraus sich ergebenden wissenschaftlichen Aspekte. K r o n e r, Michael: Der Kampf Stephan Ludwigs Roth für die Entwicklung der Landwirtschaft. In: Volk und Kultur. Bukar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8

    [..] der Straftaten gegen das öffentliche Vermögen erscheint deren systematische Gliederung schwierig und problematisch. Das rumänische Strafgesetzbuch entschied sich für folgende Einteilung, die auch der Verfasser zweckmäßigerweise seiner Untersuchung zugrunde gelegt hat: . Straftaten, bei denen die strafbare Handlung in der rechtswidrigen Zueignung oder Zweckentfremdung von Sachen besteht; . Straftaten, deren Tatbestand in einem unkorrekten, mißbräuchlichen oder täuschenden Ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4

    [..] Es ist in der Tat eine schwierige Lage: wenn es stimmt, daß sie ihren geschichtlichen Auftrag erfüllt haben, so müßten sie abtreten können. Aber gerade das können sie nicht und müssen -- wie derselbe Verfasser sagt -- ,,über ihren geschichtlichen Auftrag hinaus" in ihrer Heimat leben. Die rumänische Regierung erlaubt nur wenigen Einzelnen die Ausreise; sie will auf ihre Intelligenz (zu der sie im besonderen auch die Siebenbürger Sachsen rechnet, wie der rumänische Botschafter [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5

    [..] nt nach dem Krieg ist ein Fünftel der überlebenden Sachsen in alle Welt verstreut )". ,,Noch sind Brauchtum, kirchliche und weltliche Gemeinschaftseinrichtungen lebendig wie eh und je" schreibt der Verfasser und verschweigt, daß die Sachsen in diesen Jahren, dem Wandel d e r Zeiten gewaltig Rechnung tragen, ihre jahrhundertealte demokratische Tradition freiwillig und ohne Gewalt aufgegeben hatten, um sich einer ganz anderen Ordnung zu unterstellen, daß sie sich einen Volksg [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] meinte, sich dem ,,Bund der Vertriebenen" in der Bundesrepublik anschließen zu sollen. Ich erinnere mich noch einer Schlagzeile auf der ersten Seite einer Bukarester Zeitung im Jahre , in der der Verfasser fragte: Sunt Sasii un pericol national pentru Romania?", ,,Sind die Sachsen eine nationale Gefahr für Rumänien?" Die Frage wurde dort mit einem Nein beantwortet. Die Verwirrung und Verirrung der wenigen Jahre des Nationalsozialismus hatte die Erinnerung an Jahrhunderte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] und daß dies alles eher dem Bereich des Erschütternden angehörte. Dennoch war es der überlegene Humor, der dem Ganzen das Gepräge gab und die Zuhörer genanu so erquickte wie jene Leidensgenossen des Verfassers vor mehr als einem Jahrzehnt, mit dem Unterschied allerdings, daß es hier auch nicht einen gab, der wie der Eisenbahndirektor der Geschichte getobt hätte. Pfarrer Birkner erntete für seine tief in das Herz der Verzweifelten wie der Unverzagten hineinleuchtende Geschich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] denkstunden zu verzeichnen. In unserer Redaktion liegen viele dankenswerterweise eingesandte Berichte über Stephan-Ludwig-Roth-Feiern in den verschiedenen Landes- und Kreisgruppen vor. Wir bitten die Verfasser um Verständnis dafür, daß es nicht möglich ist, alle diese Berichte einzeln wiederzugeben. Vielfach überschneiden sie einander inhaltlich, und überdies fehlt es an Zeilenraum. Nachfolgend zumindest ein Überblick über die Vielfalt der Veranstaltungen, in denen bewiesen w [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] ber die übrigen Feiern werden wir In der nächsten Folge unseres Blattes einen zusammenfassenden Überblick bringen. Von allen Seiten gingen und gehen uns Berichte über solche Feiern zu. Wir bitten die Verfasser um Verständnis dafür, daß wir diese Berichte nicht ausführlich wiedergeben können, zumal sie einander vielfach überschneiden. Der Zeilenraum reicht hierfür einfach nicht aus. Im Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt schreibt Pfarrer Dr. Hans Foisel in englischer Spra [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 3

    [..] , eine starke Enttäuschung man liest es mit wachsendem Befremden, ja i!nmut. Die eingestreuten farbigen und konkreten Verichte vom Zusammentreffen einer Gruppe fundamentalistisckcr Christen, die der Verfasser ,,Unternrundkirche" nennt, mit Menschen, die von der kommunistischen Ideologie geprägt worden sind (meist Russen und Rumänen), weiden in ihrem dokumentarisch-informativen Wert erheblich gemindert durch ihre Einbettung in einen anachronistisch anmutenden Antikommunismus, [..]