SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] Gewalt kein BdtsdiSdlcunaf ansprach - Püi unaufgefordert eingesandte Bilder. Mas» Skripte und BQch.-i wird keine Gewähr übernommen - · · Namen odei Signum gekennzeichnete Artikel *%"?{_** Meinung de» Verfasser» nicht immei dte dei RedakUM dar Nachdruck auch auszugsweise nui mit Qnrilenang«b» gestattet Erfüllung« and Genchtmrtand Manchen - · · Zeit Anzeigenpretsiiiite vom I Dezember IH «flltig Bt» zugsprets ist im Mitgliedsbeitrag »on DM - pro Viert* iahr enthalten Druck- [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] ennzeichnete vor zehn Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung ein mittlerweile verstorbener Freund und Verehrer des Generaldechanten Dr. Carl Molitoris diesen zu seinem . Geburtstag. Und der gleiche Verfasser schrieb damals u.a. noch: ,,Welch erhebende Erinnerung ist es, den großen, aufrecht schreitenden, für unsere damaligen Verhältnisse noch sehr jungen Stadtpfarrer auf dem Großen Ring in Hermannstadt zu sehen, wenn er sich zur Sitzung des Landeskonsistoriums oder des Volk [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] rotestäns egyhäzainak törtenetehez a XVI. szäzadban.. (Daten zur Geschichte der protestantischen Kirche des Königbodens im . Jahrhundert). In: Reformätus Egyhäz . Jg. , Heft , S. --. Der Verfasser versucht die starken ungarisch-sächsischen Beziehungen in der siebenbürgischen Kirchen- und Schulgeschichte (Internatswesen!, fälschlich ,,Kollegium" genannt) durch zahlreiche Belege neu zu beleuchten. O b e r t h, Hermann: Katechismus der Uraniden. Haben unsere Religio [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] von Ute Schuller-Schwob müßten in ihn auch eingehen, denn sie sind knapp, aufschlußreich, intelligent und zuverlässig." Eine Fußnote zu dieser Stellungnahme bringt noch den folgenden Zusatz: ,,Jeder Verfasser von Büchern oder Aufsätzen, die in diese BiIm Bukarester ,,Neuen Weg" war zu lesen: ,,.Erfahrene Restaurateure mit viel Wirtschaftssinn sollen nun die Möglichkeit erhalten, nach großteils eigenem Gutdünken eine Wo bleibst du nur? Von Mihai Eminescu Die Schwalben ziehn i [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] n, werden, von einem Guitarristen begleitet, aus Wort und Ton geschaffene eindrucksvolle Bilder der dörflichen Heimat Siebenbürgen zum Vortrag bringen. Dr. Kurt Galter (Groß-Schenk) versetzt uns, als Verfasser und Sprecher des verbindenden Textes, in die Tageszeit und den Schauplatz der Aussage der glücklich gewählten Lieder unserer siebenbürgischen Heimat. Zur Deckung der Unkosten wird ein Regiebeitrag von S ,-- eingehoben. Platzkarten werden im vorhinein ausgegeben: bei F [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] ei Gewalt Hein gnUKhadlgunOansprach · Füi unaufgefordert eingesandte Bilder. Man» skrlpte und Buchet wirft Keine Gewähr übernommen - W Namen odei Signum «pKpgnzeichni-u Artikel «teilen OM Meinung de» Verfasser» nullt immet dt» dei RedaktlflB dar Nachdruck aurh auszugsweise n«i mit QuellenangaBf gestattet Erfüllung» und Genrtitirstand München - Zpit Anzeigenpreishste »om De»i>mb«-i Ifi» sfiltig Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag,««)« M « pro Vlertölahr enthalten Orudi [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] sche ,,Theißfeldzug" gegen Räteungarn im Jahre und die Siebenbürger Sachsen. In: Südostdeutsches Archiv, München . Band , S. --. Mit einer Kartenskizze. Verlag Oldenbourg München. Der Verfasser schildert auf Grund militärwissenschaftlicher Quellen den Verlauf des Feldzuges, an dessen Erfolg zahlreiche Siebenbürger Sachsen beteiligt gewesen sind. G ö n e r , Carl: Die Stellungnahme der Siebenbürger Sachsen zur Vereinigung Transsylvaniens mit Rumänien. Mit ru [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] abe erhalten, als Mahner vor sein Volk zu treten und es aus ausgefahrenen Gleisen zu neuem Lebensinhalt und -kämpf aufzurufen. St. L. Roth stand als Führer an der ,,Innenfront" unseres Volkes und war Verfasser aufrüttelnder sozialer Abhandlungen; sein Enkel Heinrich Siegmund sollte es auch werden. Ein unglücklicher Stern ging in seinem Geburtsjahr über Siebenbürgen auf, der unheilkündend nicht mehr verblassen sollte. Es war der Österreich-ungarische Ausgleich von , der di [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8

    [..] Politische Hintergründe eines europäischen Versagens, Seiten mit Dokumenten, Faksimiles, Karten, Quellenverzeichnis und Register. Großformat. Seewald-Verlag, Stuttgart . Leinen DM ,--. Der Verfasser dieses Werkes -- Dr. phil. und cand. jur., Chefredakteur der ,,Salzburger Nachrichten" -- erhielt den Theodor-Körner-Preis. Er ist neben seiner publizistischen Tätigkeit durch mehrere größere Veröffentlichungen insbesondere über Südtirol hervorgetreten. Mit dem neu [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] ische Stellungnahmen erfahren, sondern auch von ungarischer Seite durch Zolt Tr öcs äny i in der Zeitschrift Sz&zadok, Budapest , Jg. , Nr. , S. --. Im wesentlichen wirft Tröcs&nyi dem Verfasser vor, die sächsischen Leistungen in Siebenbürgen in vieler Hinsicht überschätzt und zu günstig beurteilt zu haben. Särközi rechtfertigt sich mit dem Hinweis darauf, in seinem Werk keineswegs bloß sächsische Quellen, wie ihm vorgeworfen wird, sondern auch eine große Anzah [..]