SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] "·'· fahren so Von einem grundsätzlichen, ehrlichen 'Willen im Geiste der friedlichen Zusammenarbeit und der Überwindung der Ursachen und nicht bloß der Erscheinungen weltweiter Span· nungen. . . Der Verfasser der Broschüre geht so wie schon im ,,Jaksch-Bericht", den der Bundestag am . Juli als Grundlage einer überparteilichen Ostpolitik einstimmig angenommen hat, von dem Gedanken aus, daß die Wiedervereinigung Deutschlands eine unabdingbare internationale Verpflichtun [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] tirclische Humanist Johannes Putschiüs. In: Südostdeutsches Archiv. Hrsg. von Harold. Steinacker, Karl Kurt Klein und Balduin Saria. München , Bd. VI, S. f. Verlag R. Oldenbourg München. Der Verfasser kündigt eine größere Untersuchung über einen für die Honterus-Forschung wichtigen Fragenkomplex an: In einem Exemplar des bei Robert Winter in Basel veröffentlichten Sammelbandes zeitgenössischer Humanisten erschienen die lateinischen Distichen von Horiters Basler [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] gden auf Bären und auf den Gemsbock in Siebenbürgen ragt besonders das Erlebte im Hochwildrevier von Kaszöpuszta mit seinen Kapitalhirschen hervor. Es wurde, ähnlich wie Rominten, weltberühmt. -- Der Verfasser befaßt sich mit dem Weidwerk aller Wildarten. Die Gliederung des Buches erfolgte nach geographischen Gesichtspunkten, d.h. nach den Revieren, die Graf Csekonics bejagt hat. (Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] schlafen -Das Neujahr ist erwacht -Daß sie sich heimlich trafen. Geschah zur Mitternacht. : Ist beides ein Geheimnis, -Das Kommen und das Gehn, -Das Wandern und das Säumnis --: Wer kann's verstehn? (Verfasser unbekannt) Betrachtungen zurJahreswende ZuBeginn eines neuen Jahres hält man gerne Rückschau und sinnt über die guten und weniger guten Ereignisse des vergangenen Jahres nach. Oft versteht man erst hinterher, wie schön und beglückend doch manches war, was man im Laufe d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] f. Dr. Klaus Mehnert (Aachen) unter dem Titel ,,Emanzipation eines Satelliten -- In Bukarest hat man es mit dem Fortschritt eilig", aus dem einige Gesichtspunkte festgehalten zu werden verdienen. Der Verfasser berichtet auf Grund seiner Beobachtungen während einer Rumänienreise. Kein anderer Staat sei ,,in den letzten Jahren mit solcher Geschwindigkeit in das Rampenlicht des politischen Weltinteresses gerückt, wie Rumänien, seit es einen eigenen Weg eingeschlagen" habe. Die , [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] ch hier dürfe man jedoch das Fernsehen in seinen Wirkungen nicht überschätzen. Mit einigen einseitig informierenden Fernsehsendungen könne man die öffentliche Meinung noch nicht irreführen. Statt den Verfasser abwegiger Sendungen demonstrativ anzugreifen, wäre es besser, ihn vor der Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen. Edmund P e s c h, Verlagsdirektor der Bonner Rundschau, befaßte sich im letzten der vier interessanten Referate mit der ,,Aufnahme und Verarbeitung der Na [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] ng durch dieses, vornehmlich die eigene persönliche Lebensgeschichte bis darstellende Werk. Auch dieses zeichnet sich durch die «infache, ungekünstelte Sprache und eine klare Gedankenführung des Verfassers aus. Von der Kindheit, die er in Nikolsburg in Mähren als Sohn eines Stockdrechslers verlebte, und der Jugendzeit in Wien führt der über das Jusstudium, dem Frontdienst als Reserveoffizier im Ersten Weltkrieg zur erfolgreichen politischen Laufbahn. Schon als [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] nte Jagdfahrten in wildreiche Gebiete und Erlebnisse mit Bären und turkmenischen Tigern, mit Wölfen, Elchen, Auerhähnen, ferner Beizjagden mit Falken und Adlern und Erfolge auf der Niederjagd. -- Der Verfasser weiß zu erzählen, und er läßt andere gut berichten. Die Grenze zwischen Erlebtem und Erdachtem ist manchmal nicht genau zu erkennen; die Spannung des Lesers aber hält infolge der Lebendigkeit der Darstellung an. Der als Forstfachmann im wildreichen Karelien tätig gewese [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] :. als Ganzes oder in einer einzelnen Erscheinung wissenschaftlich untersucht und dargestellt weiden. Die Formulierung und Abgrenzung des Arbeitsthemas bleibt -- im Nahmen des Gesamtthcmas -- jedem Verfasser überlassen. Gegenstand Amen Der Heilige Geist Jedem, was not tut Aufgabe n dei Pieisaibeit soll die geschichtliche Verwirklichung von Toleranz >n Siebenbürgen Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde Toleranz - Preisausschreiben - Spenden Heldsdorf lacht" T [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] rgen als Ganzes oder in einer einzelnen Erscheinung wissenschaftlich untersucht und dargestellt werden. Die Formulierung und Abgrenzung des Arbeitsthemas bleibt -- im Rahmen des Gesamtthemas -- jedem Verfasser überlassen. Teilnehmer Zur Teilnahme sind Historiker, Theologen und Juristen eingeladen. Für jedes dieser drei Fachgebiete bietet der Gegenstand interessantes Material. Zur Beratung stehen Lehrkräfte deutscher und österreichischer Universitäten zur Verfügung. Preisgeric [..]