SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] te Thema des Verhältnisses der Südostdeutschen zum Nationalsozialismus auf. -- Unter den schöngeistigen Beiträgen vermerken wir Gedichte von Otto Niederreiter, eine Geschichte von Herbert Weiß (beide Verfasser sind Beßarabiendeutsche) und Sprüche von Ernst Kühlbrandt. -- Überaus reichhaltig ist ' die Rundschau mit ihren vielen kleinen Auf,, Sätzen, Berichten, Glossen und der Chronik der jüngsten Geschehnisse. -- Die Bücherschau enthält die Besprechung von etwa Neuerscheinu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] iften der stärksten theologischen Persönlichkeit unseres Volkes nach Honterus, Marcus Fronius, und gleichzeitiger Erforscher der Vergangenheit Kronstadts, dann Dr. Oscar Netoliczka, der Germanist und Verfasser einer weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannten Kirchengeschichte. Historie und Theologie in innerem Zusammenhang gerückt, es entsprach dem Geist jener Zeit, die die Sachsenbischöfe Vater und Sohn Teutsch hervorgebracht hat. Dann kam Adolf Meschendörfer, der [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] einer ganz und gar eigenen Art in seinen Bann. Das Buch stellt sich weder die Aufgabe vollständig noch rangordnend zu sein, sondern es will helfen, die Malerei sehen zu lernen. Dabei bedient sich der Verfasser seiner bewährten Methode des Vergleichens. Wie in seinen anderen Kunstbänden sind auch hier Zeit- und Volksstile Ausgang des Betrachtens, doch gibt der nach Themen gegliederte Bildteil mit den kurzen erläuternden Texten außerdem einen Eindruck vom persönlichen Stil der [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] farrers von Schäßburg und Enkelin des Dichters Michael Albert. Neben dem Unterricht in der Schule gehörte seine besondere Liebe-aber seinen Zöglingen im Internat und der Leitung des Alberthauses. Der Verfasser dieser Zeilen war einer von denen, die ziemlich von Anfang an das Wirken von Hans Theil als Internatsleiter mitverfolgen und bewundern konnten. Von Jahr zu Jahr wurde das Internat erweitert, weitere Gebäude wurden erworben. Zum Hauptgebäude und zur ,,Wartburg" kam die , [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] Gedicht eine ins Unendliche verhauchende Schönheit, wie eine hingetuschte, alte chinesische Zeichnung. ORR. Dr. Dr. Gustav Poschner: ,,Stimmen und Erinnerungen" Gedichte, Seiten, Selbstverlag des Verfassers. Der Verfasser stammt aus einer siebenbürgisch-sächsischen Lehrerfamilie und war zuletzt in seiner Heimatstadt Bistritz als Bezirksrichter tätig. Seit ist er bei der Oberösterreichischen Landesregierung, derzeit im Range eines Oberregierungsrates, in Linz beschäft [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7
[..] rgestellt. Aber, wer von den Zuhörern, die zu diesem von der Volkshochschule und der Künstlergilde gemeinsam veranstalteten ,,Dichterlesung" gekommen waren, kannte ihn nicht: Bernhard O h s a m , den Verfasser zahlreicher Erzählungen, den Autor, des Romans ,,Eine Handvoll Machorka"? Wohl mit Rücksicht auf die siebenbürgischen Landsleute, die natürlich unter den Zuhörern überwiegten -- es waren nicht wenige aua Stuttgart gekommen --, wählte Ohstim seinen, Vorlesestoff aus der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8
[..] atenzeit, wie sie heute allzuviele gebrauchen zu müssen glauben, um eine Vergangenheit zu bemänteln, die dem Soldaten ohnedies kein anständiger Mensch vorwirft. Mit Recht rühmt Dr. Nikolaus Britz des Verfassers ,,Herz am rechten Fleck" und die Unmittelbarkeit und Lebendigkeit seiner Geschichten. Die Meisterhand unseres Fritz Kimm hat die Zeichnungen zu dem abgetönten und in sich geschlossenen Bändchen stilgetreu' beigesteuert, d. g. Egon Erwin Kirsch: Der rasende Reporter Kla [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] gen Raumes, die sich mit historisch-politischen Themen befassen, hobeif^in ausführlichen Besprechungen die Vorzüge des Buches hervor, wobei Anerkennung vor allem der Sachlichkeit und Objektivität des Verfassers, seiner klaren Darstellung und packenden Sprache gezollt wurde. Schließlich unterstrich jede Kritik die frappante Aktualität des Stoffes, dessen Beziehungen gerade zu unserer Gegenwart mit ihrem Bestreben, einen falsch verstandenen Nationalismus zu überwinden, Legion s [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] dam Stupp; seine Darlegungen beanspruchen eine aufmerksame und besorgte Beachtung. In einer kurzen Glosse entlarvt Bruno Brehm die Entartungserscheinungen in Kunst und Lebenswandel der Gegenwart. Die Verfasser der schöngeistigen Beiträge sind Erwin Wittstock, Bruno Kremling, Jakob Wolf, Walter Myß, Georg Drozdowski und Hans Diplich. Mit diesen Hinweisen sind bloß die wichtigsten Stücke des Inhalts benannt, der wiederum bestätigt, daß die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] ,. John H. Glenn. Malcolm Scott A. Carpenter, Alan B. Shepard, Walter M. Schirra, Leroy Gordon Cooper, Virgil I. Grissom, Donald K. Slayton waren jenes erste Astronautenteam, dessen Mitglieder die Verfasser dieses Buches sind. Sie haben sich durch ihre Flüge in den Weltraum Weltruhm erworben, und die Schilderung ihrer Erlebnisse, ihrer Gedanken und Gefühle im Vollzug der Pioniertaten der aktuellsten und gewaltigsten Hochleistungen menschlichen Erfindergeistes und Wagemutes [..]









