SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7

    [..] in Benigni's Volkskalender von . Den Atelierrequisiten nach zu urteilen, geht es auf eine Aufnahme des Hermannstädter Fotopioniers Hermann Büchner von Anfang der er Jahre zurück (Sammlung des Verfassers). Als diese Aufnahme Mitte der er Jahre entstand, befand sich die Porträtbüste Ackners noch auf dem Grabmal. Foto: Hermann Ackner Ein stimmungsvoller Ort der Ruhe: der Hammersdorfer Friedhof mit dem Grabmal Ackners; hinten die Kirchenburg. Foto: der Verfasser Das D [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7

    [..] er Emilie Flöge (. v. li.) mit Klimt (Mann im Malerkittel) oft auf Sommerfrische weilte. Davor ein zeitgenössisches Gartentischensemble aus Eri Messners Villa Paulick (Aufnahme von ). Fotos: der Verfasser Objekt der Begierde: eine Josef-Hoffmann-Brosche, die Gustav Klimt für Emilie Flöge anfertigen ließ. feiert die Große Kreisstadt Winnenden (im Rems-Murr-Kreis) ihr -jähriges Stadtjubiläum (Stadtrecht von Stauferkönig Friedrich II verliehen). Beim Festakt am [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12

    [..] us Urkunden und Chroniken ­ Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde", der erste Band erschien . Diese Bücher sind nur ein ganz kleiner Teil des umfangreichen Schrifttums von Nussbächer. Wie der Verfasser selbst angibt, hat er bis zum . Oktober insgesamt Titel veröffentlicht, davon Bücher und Broschüren, Mitarbeiten an Bänden und Broschüren, Abhandlungen in Fachzeitschriften, über Artikel in Zeitungen und Zeitschriften in deutscher, rumänische [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 8

    [..] mat" vor. Diese Verse zeigen uns den Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten dieses Dialektes. Ist nun Siebenbürgen, Österreich oder Deutschland unsere Heimat oder sogar alle drei? Schmunzelnd brachte der Verfasser das Publikum zum Nachdenken über ein ernstes Thema. Fazit: Für Heimat gibt es keine Mehrzahl. Eine passende Überleitung zu Großpold. In wenigen Sätzen stellten uns die Moderatorinnen die eigene Gemeinde Großpold sowie den Großpolder Chor vor. Ein schier unendliches Repe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10

    [..] nd wie auch in Siebenbürgen statt. In diesem Jubiläumsjahr kam bei einigen NichtBurzenländern die Frage auf, ob Schirkanyen und die Schirkanyer überhaupt zum Burzenland gehören würden. Dies bewog den Verfasser, diesen Text zu schreiben, um die Dazugehörigkeit zu bestätigen. XVIII. Der Umfang der Burzenländer Schenkung an den Deutschritterorden. . Schirkanyen; . Veneia; . Cciulata; . Dopca; . Nußbach; . Rothbach; . Marienburg; . Heldsdorf; . Brenndorf; . Zeiden; . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 3

    [..] Verbandsarbeit auf Landesebene ohne das mitreißende Wirken Kurt Freitags als stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent sowie die unermüdliche Arbeit des Schriftführers Dietmar-Udo Zey, Verfasser der Chronik der Siebenbürger Sachsen in diesem Landstrich? Besonders lobenswert sind außerdem die Aktivitäten der Kreisgruppe Wolfsburg. Ihr Vorsitzender Gerhard Schunn versteht es, seinen Vorstand und die Kreismitglieder immer wieder zu mobilisieren. Auf der Mitglieder [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 10

    [..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Über die einheimische Presse hat sich auch der Verfasser in bescheidenem Rahmen um F. K. Franchys Bekanntwerden in unseren Breiten bemüht ­ aufgrund seines flüchtigen Briefverkehrs mit Franchy und des längeren Briefwechsels mit dessen Bruder, des verdienstvollen Bezirksanwalts von Bistritz, Viktor Franchy ­ in Aufsätzen im Neuen Weg, in der Karpatenrundschau und in der Hermannstädter Zeitung, zuletzt in dem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 23

    [..] uli wurde Maria Schenker in Deutschland zu Grabe getragen, und wie üblich läuteten die Glocken in Reußmarkt zur Beerdigung. Zum ersten Mal seit Jahren läuteten alle drei Glocken zusammen. Der Verfasser war zu dem Zeitpunkt mit zwei Mitarbeitern auf dem Pfarrhof mit dem Einrichten des Museums beschäftigt. Als die Glocken anschlugen, legte er eine halbstündige Pause ein, um mit Andacht das Geläute zu genießen. Nach langjähriger Arbeit ist das Kirchendach neu eingedeckt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7

    [..] nd stellvertretende Landesvorsitzende Siegfried Habicher begrüßte die zahlreichen Gäste der Veranstaltung und gab eine Einführung in das Werk von Hans Bergel. Der in Kronstadt geborene Autor ist Verfasser von vierzig Büchern, aus welchen die Romane ,,Der Tanz in Ketten", ,,Wenn die Adler kommen", ,,Die Wiederkehr der Wölfe" und der Erzählband ,,Am Vorabend des Taifuns" besonders hervorragen. Er beschäftigt sich in diesen Werken unter anderem mit der Ära des stalinistisch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] g, entdeckte er seine Liebe zur Portraitmalerei und ,,zeichnete für Geld, Kuchen und auch nur um der Ehre willen" (*). [Anmerkung: Die mit (*) versehenen Zitate stammen aus Briefen Aichelburgs an den Verfasser. Die nicht gekennzeichneten Zitate stammen aus Gesprächen, die der Verfasser mit Aichelburg geführt hat.] Sehr viel später konzentrierte er sich ganz auf die ungegenständliche Malerei. Über die Musik kam er dann zur Literatur. Beeinflusst von Trakl, George und Rilke sch [..]