SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6

    [..] e Kredite und Geld auch aus anderen ,,Töpfen" zu erhalten. Die Stellung der rumänischen Seite bei diesen Verhandlungen sei eine ,,privilegierte" gewesen, schreiben Florica Dobre und Florian Banu, die Verfasser der Einleitung zur Quellenedition, da die deutsche Wirtschaft mit akutem Arbeitskräftemangel konfrontiert war. Sie übernehmen die Argumente der Securitate kritiklos: Arbeitskräfte konnte Deutschland aus anderen Staaten billiger, unkomplizierter und in höherer Anzahl hol [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 7

    [..] werden, wobei die deutsche Seite erwartet, dass die ,,Mediumzahl der ausreisenden Personen, einschließlich die legalisierten (d. h. jene, die in Deutschland gebliebenen oder illegal hingelangten; die Verfasserin) mindestens so hoch wie das im Jahr erreichte Niveau ist" (S. , S. Faksimile). Laut Angaben der Securitate waren es insgesamt Personen ,,im Wert" von , Millionen US-Dollar (S. ). In den er Jahren werden keine ,,Geschenke" mehr angenommen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] : ,,Alles Familie!" von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl Preis der Jugendjury: ,,Erebos" von Ursula Poznanski Sonderpreis Gesamtwerk Übersetzung: Tobias Scheffel Der in Kronstadt und Bukarest lebende Verfasser der -seitigen Publikation ,,Prezene prioritare als sailor ardeleni in istoria general a României", Titus Mzgreanu, bedauert das Verschwinden der Sachsen aus Siebenbürgen und nennt auch gleich die Gründe dieser aus seiner Sicht für Rumänien nachteiligen Entwicklung: Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 20

    [..] anstaltung im Gasthof Hirsch in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Diesmal ist es eine Autorenlesung. Unser Gast ist Harald von Hochmeister, vielen bekannt als Pfarrer unserer Ostermontagsgottesdienste und Verfasser des Romans ,,Bis ins dritte und vierte Glied". Aus seinem neuen Buch ,,Atlantis im Karpatenbogen ­ eine versunkene Welt"? hören wir ernste und heitere Kurzgeschichten aus Siebenbürgen. Es sind wahre Begebenheiten, die viele Erinnerungen bei den Zuhörern wecken. Unser Si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3

    [..] zugleich vermissen. Frau Kahnert bemerkte überdies, dass jeder . Bundesbürger ein Siebenbürger Sachse sei. Mit dem lebendigen Festvortrag von DietmarUdo Zey, Schriftführer des Landesverbandes und Verfasser der Festschrift ,, Jahre Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Niedersachsen und Bremen, -", wurde der erste Block der Veranstaltung, der Festakt, beendet. Auch dank der musikalischen Einlagen des Familienbläserchors Schumann, der zwischen den Reden eingäng [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12

    [..] , Seite , abgedruckten Artikel ,, Jahre Handball in Hermannstadt" von Helmut Leonbacher wird an ,,das erste Handballspiel in Siebenbürgen, das in Bukarest" stattgefunden hätte, erinnert. Der Verfasser weist die Redaktion darauf hin, dass es richtig ,,das erste Handballspiel in Sieben" heißen müsse. Bei ,,Handball in Sieben" stünden jeweils sieben Spieler in einer Mannschaft auf dem Platz. Im Großfeldhandball standen je elf Spieler auf dem Spielfeld. Die Redaktion bit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ammenhängen beschreibt er aber auch die Folgen der sogenannten Erneuerungsbewegung, bis in die dramatischen endfünfziger- Jahre, der politischen Schauprozesse. Ganz besondere Anerkennung verdient der Verfasser, der als Sohn Einblicke auch in das private Familienleben von Dora und Konrad Möckel gewährt, mit allem was an Freud und Leid, Gesundheit und Krankheit bis zum Lebensende sich ereignete. Das Buch wird die Kritiker des Kronstädter Stadtpfarrers Konrad Möckels bestimmt na [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 6

    [..] nt der Pflege der regionalen Kultur, der Bewahrung, der Pflege und der Förderung der regionalen Sprache, des Rheinfränkischen. Es wird von offizieller, von städtischer Seite sehr unterstützt, wie der Verfasser vom Kulturdezernenten der Stadt, Herve Atamaniuk, im Gespräch erfahren konnte. Wir unterhielten uns in unseren beiden verwandten fränkischen Mundarten, er auf Rheinfränkisch und ich auf Moselfränkisch (Siebenbürgisch-Sächsisch). Unsere Verständigung klappte wunderbar. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 12

    [..] sten Schulen Rumäniens) deutlich machen. Außerdem werden durch die Uniformen soziale Unterschiede kaschiert, die sonst durch das Tragen von Markenkleidung zum Ausdruck kämen. Völlig neu waren für den Verfasser dieses Beitrags die Talare der Schüler der zwölften Klasse, die vermutlich nach dem Vorbild der nordamerikanischen Colleges geschneidert wurden. An der Spitze des Umzugs befand sich eine Abordnung von Fahnenträgern, die neben der rumänischen Nationalflagge und der Europ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 16

    [..] . Ellmer zu und kündigte an, sich für die Abschaffung besagter Dekrete einzusetzen. Da sich nahezu die gesamte Landesleitung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aufhielt, hatte der Verfasser als Verbandsobmann-Stellvertreter die Ehre, die Grußworte der Siebenbürger Sachsen zu überbringen. Er wies dabei darauf hin, dass es nicht nur die schrecklichen Bilder der Vertreibung gebe, sondern wenn unsere Eltern und Großeltern noch weiter zurückblickten, sie auch z [..]