SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 19
[..] erne erinnern werden. Sofia Schuster Dinkelsbühler Fußballmannschaft gewinnt Pokal Die Kreisgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen hatte sich entschlossen, etwas für die Jugend zu tun. Daraufhin wurde der Verfasser angesprochen, ob er eine Fußballmannschaft zusammenstellen würde, die beim Pfingstturnier mitspielen sollte. Mit der Unterstützung von Kreisgruppe und Nachbarschaft im Rücken, machte er sich an die Arbeit, eine Mannschaft zu finden und sie auf das Turnier vorzubereiten. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16
[..] Siebenbürgischen Zeitung vorgestellt worden sind. ,,Nem der wenichstens en Blechan" (Nimm dir wenigstens eine Walachin): Wilhelm Meitert im Hof des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt. Foto: der Verfasser Wilhelm Meitert Entwäcklung Der Vouter siut äm Johr ... ... : Ta froinderst des rechen Hans seng Diuchter! ... : Ta froinderst e Medschen ais åser Gemuin! ... : Nem der uin ais åsem Vëulk! ... : Nem der wenichstens en Blechan! ... : Froinder dich wen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 7
[..] inuierlich und lückenlos über die Entwicklung, sämtliche Antragsfristen und die Neuigkeiten in der Gesetzgebung und Restitutionspraxis der Gerichte in Rumänien berichtet. Hinweis der Redaktion: Der Verfasser dieses Beitrags, Heinz Götsch, Beauftragter für Restitutionsfragen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl am . Juni , um . Uhr, im Kleinen Schrannensaal zu diesem Thema ausführlich referieren. Das Gebäude der [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9
[..] ondern auch malt, formt, und schreibt. Im Folgenden soll weniger das Leben, als vielmehr das Werk des Jubilars anhand von ausgewählten Arbeitsphasen gewürdigt werden. Vorab noch die Warnung, dass der Verfasser dieser Zeilen nicht unparteiisch ist; er war - Schüler des Künstlers und verdankt, mittlerweile selbst Maler und Lehrer, seinem Mentor fast alles, was in der Kunst vonnöten ist: eine unersättliche visuelle Neugierde, Experimentierfreudigkeit und die damit einherge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10
[..] lze-Wessel, Peter Haslinger) als auch konkret auf die Sachsen bezogen (Bernhard Böttcher) die Tiefe und Breite der möglichen Loyalität einer ethnischen Minderheit auslotet. Zum anderen missachtet der Verfasser den Literaturstand zu den einzelnen Minderheiten des Landes und dem Grad sowie den Wandlungen ihrer Loyalität in der Zwischenkriegszeit (Hildrun Glass, Mariana Hausleitner, Franz Sz. Horváth). Dennoch bzw. gerade deshalb unterlaufen Kroner solche exkulpierenden und zugl [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 5
[..] uen Heimat geborenen Kindern und Kindeskindern ,,die Würde und Geradlinigkeit unserer Vorfahren weiterzugeben", fordert Acker, der wie Michael Miess der Generation der über -Jährigen angehört. (Der Verfasser dieses Beitrags ist Jahrgang und bereits nach Deutschland ausgesiedelt.) Michael Miess behauptet, dass, da die in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder im Spiegel veröffentlichten Securitate-Beiträge nicht von allen Bundesbürgern gelesen würden, ,,wir dafür [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6
[..] ischen Lebensregeln und auch ermuntert von materiellen Möglichkeiten, ihr ideell-dichterisches Vermächtnis den Nachkommen in der neuen Heimat sicherheitshalber über einen Selbstverlag anvertraut. Der Verfasser strengstes Publikum bleibt wohl die mit Realitäten und Dialektqualitäten vertraute Heimatortsgemeinschaft. Eine durch gelebte Tradition, durch Schule, Gemeinschaftsfeste und Lektüre angeregte Beziehung zu den Vorbildern (Viktor Kästner) oder Kollegen (Maria Gierlich-Grä [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 8
[..] hrer, dem das Mädchen aufgefallen war, hatte die Post abfangen lassen. Das sollte Anna erst Jahre später erfahren. Als -jährige las sie in der Zeitung von einem musikwissenschaftlichen Buch, dessen Verfasser den gleichen Namen wie ihr Jugendbekannter trug. Sie schrieb an den Verlag und erhielt einen Brief vom Sohn des Autors. Ja, teilte der Anna mit, sein Vater habe von ihr erzählt und sich stets gefragt, warum sie ihm nicht mehr geantwortet hätte. Mittlerweile lebte er nic [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10
[..] ers und Prosaisten veröffentlicht, der als Buchautor wie auch mit literaturkritischen und literaturgeschichtlichen Aufsätzen hervortrat, u.a. in dieser Zeitschrift. Der Germanist Cosmin Dragoste, , Verfasser der ersten rumänischen Dissertation über Herta Müller, der Lyrik in rumänischer und deutscher Sprache schreibt, ist mit einer Auswahl von Gedichten vertreten. ,,Schranken der gesellschaftlichen Organisierung der Ungarndeutschen in der Rákosi-Ära (-)" ist der Bei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] Wort ,,checkt": In Strophe , Zeile , bedeutet: ... end ,,checkt" nät, natürlich: ,,sie bemerkt nicht", ,,kommt nicht drauf". Aber das ist nicht sächsisch! In diesem humoristischen Gedicht will der Verfasser damit unsere umgangssprachliche Übernahme englischer Ausdrücke (das so genannte ,,Denglisch") karikieren, was er durch die Anführungszeichen kenntlich gemacht hat. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Dietrich Weber. Fotos: Hans-Werner Schuster Dr. Sigrid Haldenwang. Ku [..]









