SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11
[..] dem gleichnamigen Titel ,,Taten und Gestalten" erschien in der Kronstädter Karpatenrundschau, beginnend mit der ersten Ausgabe , eine Serie von Biografien rumäniendeutscher Persönlichkeiten. Die Verfasser waren namhafte siebenbürgische und Banater Historiker, Forscher und Kunsthistoriker. Die Serie hatte eine sehr gute Rezeption beim Leserpublikum, so dass auch eine Herausgabe in Buchform beschlossen wurde. Der erste Band erschien im Dacia Verlag in Klausenburg und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 20
[..] unterstützen. Das Geld wurde für die Generalreparatur des Mähdrescher-Motors benötigt. Die bisher größte Leistung der HOG war zweifelsohne die Fertigstellung unseres Heimatbuches in diesem Jahr. Dem Verfasser, Horst Gärtner, sei an dieser Stelle nochmals besonderer Dank ausgesprochen für sein Engagement und die unzähligen Stunden, die er für diese Arbeit aufgewendet hat. Unser Dank gilt auch der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung für ihre freundliche Unterstützung. Weitere [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] hatten verteidigen müssen, er erkannte daraus den Aufruf, nicht zu verzagen und sich der Vorfahren würdig zu erweisen. Carl Maager, Sekretär der Kronstädter Handels- und Gewerbekammer, schrieb an den Verfasser, das Werk erwecke ,,Nationalliebe und Thatendurst". ,,Mitten durch zwischen diesem unverkennbaren nationalen Hochgefühl zieht sich aber ebenso unverkennbar die Wehmuth und der Schmerz über das Jetzt unserer Zustände und fordert als erste und heilige Mahnung jeden, der d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 12
[..] us Stephani, Siebenbürgische Zeitung vom . August , Seite Mit Interesse begann ich, den Artikel von Claus Stephani zujesen, aber je weiter ich kam, desto mehr musste ich feststellen, dass der Verfasser des Artikels sich nicht nur vom Ausdruck, sondern auch vom Inhalt her Beurteilungen erlaubt hat, die an Überheblichkeit und z.T. an Unwis-; senheit grenzen. Dass Schulsysteme, Lehrpläne und Unterricht in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sind, braucht man nicht [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 6
[..] ntarische Systeme ab: in Ungarn, in Polen und Litauen, in Albanien, in Jugoslawien, in Estland und Lettland, in Bulgarien, in Griechenland und in Rumänien. Die Verfasser untersuchen die erwähnten Länder gesondert und versuchen zusätzlich in übergreifenden Betrachtungen zu erklären, warum die parlamentarischen Systeme versagten und autoritäre Regime an die Macht gelangten. Es ist dabei zu unterscheiden zwischen Präsidialdiktaturen in Ost [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 8
[..] amals schon Mountainbikes gegeben hätte - Gebirgswege. Zwar mutet Rad fahren heute in Siebenbürgen etwas exotisch an (gelegentlich ist es auch nicht ungefährlich), doch freilich ist es im Kommen. Der Verfasser Josef Kolbe war ,,Oberlieutenant" des . InfanterieRegimentes in Fogarasch, ein ,,zugereister" Fremder. Das Buch richtete sich hauptsächlich an ausländische Radfahrer und Touristen. Es enthält neben landeskundlichen Informationen Allgemeines über das Radfahren, die Ges [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 15
[..] oben durch ein schönes Gemeinschaftsgefühl belohnt worden sei. Das Theaterspiel sei eine der wirksamsten Möglichkeiten, die siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig zu erhalten. Er erinnerte an den Verfasser des Stückes, den verstorbenen Pfarrer Otto Reich, den nicht wenige im Saal als Gemeindepfarrer erlebt hatten. Der Trachtenchor unter der Leitung von Matthias Pelger, der die Aufführung umrahmte, erfreute nicht nur in schönen Trachten, sondern auch durch die Qualität der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 16
[..] sei in besonderem Maße berufen, über die Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen zu berichten, da seine Erkenntnisse auf umfangreichen eigenen archäologischen Ausgrabungen beruhen. Nägler ist Mitverfasser des ersten Bandes der ,,Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens", Bukarest , und Verfasser zahlreicher Fachstudien. Deutsche sind vor mehr als Jahren mit friedlichen Absichten nach Siebenbürgen eingewandert und haben zusammen mit den schon in Siebenbü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] s unterschiedlichen narrativen Perspektiven aufschlussreiche Einblicke in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben Rumäniens verschiedener Zeitabschnitte. Die vier von Barner ausgewählten Verfasser unterscheiden sich beträchtlich in Charakter und literarischem Temperament und entstammen unterschiedlichen historischen Epochen. Der Barockdichter Martin Opitz dichtet seine Reisebeschreibung in Versen und lässt eine Schäferdichtung entstehen; der preußische Offizier u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 3
[..] gische Zeitung nicht gefährden", ließ gleichwohl die Unsicherheit weiterbestehen, dass verbandsschädigende Bestimmungen Eingang in neu zu beschließende Satzungen finden könnten. Durch ein Referat des Verfassers auf der Tagung des Bundesvorstandes und der landsmannschaftlichen Kreisgruppenvorsitzenden im September in Otzenhausen konnten die diesbezüglichen Befürchtungen weitestgehend ausgeräumt werden, indem die vorgenannte Konstellation Zentralverein - Zweigverein als Lö [..]









