SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6

    [..] fortgesetzt. Es sollte daherjeder siebenbürgisch-sächsische Autor,jede Heimatortsgemeinschaft, jeder Verein von ihren Veröffentlichung ein Belegexemplar der Bücherei des GNM zukommen lassen. Als der Verfasser dieses Artikels nach seiner Aussiedlung das Glück hatte, zwei Jahre - von bis als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem genannten Institut tätig zu sein, stellte er erfreut fest, dass seine in Rumänien veröffentlichten Bücher ihm dorthin vorausgeeilt waren und [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 1

    [..] Beweise für die Beschuldigungen erbringt. Autoritäre Tendenzen Die Staatsanwaltschaft reagierte prompt mit Festnahmen und Verhören. Ein Computerfachmann gestand, die E-Mails verschickt zu haben, als Verfasser wurde Mugur Ciuvicä, Kanzleichef des einstigen Staatspräsidenten Emil Constantinescu, verhaftet, der seine Urheberschaft jedoch bestritt. Erst heftige Proteste rumänischer Medien, der Oppositionsparteien und Menschenrechtsorganisationen veranlassten die rumänischen Just [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5

    [..] diktatorischen Staatssystemen analysiert - dem nationalsozialistischen und dem kommunistischen Deutschland -, in denen er als ein in der Öffentlichkeit stehender Künstler gelebt und gewirkt hat. Der Verfasser nimmt Wagner-Regeny in Schutz vor einigen Unterstellungen und Fehlurteilen, die dem Musikhistoriker Fred Priberg in seinem Buch ,,Musik im NS-Staat" unterlaufen sind und widerlegt sie aufgrund praktischer, historischer Erfahrungen und belegbarer Erkenntnisse. Der Rezept [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7

    [..] , Seiten. Die zwei veröffentlichten Bände mit den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima sind eine wahre Fundgrube. Während Band I (erschienen , Seiten) die Tagebuchaufzeichnungen des Verfassers von bis aus der Studienzeit als Schüler am Brukenthalgymnasium, als Student der Universitäten Klausenburg, Wien und Leipzig, über seine ersten Dienstjahre als Gymnasiallehrer und Pfarrer von Neppendorf sowie über seine Verschleppung zu Zwangsarbeit in die Sow [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8

    [..] klare und konsequente Gliederung aus. Begrüßenswert sind die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel, manchmal auch am Ende eines größeren Abschnittes. Im . Kapitel (Einleitung, S. -) geht der Verfasser kritisch auf den Stand der Forschung und die Quellenlage ein, anschließend im . Kapitel (S. -) ausführlich auf die Naturbedingungen, auf die politische und kirchliche Verwaltungszugehörigkeit sowie auf die Struktur der . ha großen Gemarkung (Flurnamensverzeich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16

    [..] m Martin-Luther-Verlag Erlangen, von Bischof D. Dr.Christoph Klein, erschien nun () im Hermannstädter hora Verlag unter dem Titel ,,Kontrapunkt Freude" ein zweiter Band mit Predigten des gleichen Verfassers. Die Besonderheit dieses Bandes besteht darin, dass es sich um eine Sammlung von Predigten ,,zu besonderen Tagen und Anlässen" aus dem letzten Jahrzehnt des . Jahrhunderts handelt, wie der Untertitel meldet. Es sind Kasual-Predigten, die dieser Band vereinigt, Predig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 9

    [..] n Überblick nicht dargestellt worden. Der Niederlassung, Aufnahme und Integration der Sachsen in den neuen Heimatländern und wie sie hier versuchen, ihre Eigenart zu wahren und zu pflegen, widmet der Verfasser den größten Raum. Das Heft ( Seiten mit zahlreichen bunten und schwarz-weißen Illustrationen) kann zum Preis von , Euro (einschließlich Versandkosten) bestellt werden. Zu demselben Heftpreis sind aus dem Restbestand dieser Reihe die Hefte sowie - noch lieferbar [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 3

    [..] der Initiative zusammengeschlossenen Schäßburger Bürger haben nicht nur exponiert protestiert, sondern auch Alternativvorschläge für die Förderung des Tourismus im Sinne der Agenda erarbeitet. Der Verfasser engagiert sich als Bundesbürger und Diplom-Sozialwissenschaftler seit sieben Jahren ehrenamtlich in Rumänien und lebt seit zwei Jahren in Schäßburg. Siebenbürgern, im Herzen Rumäniens gele- jekte zu gelangen - anders als das rumänischen gen, ist reich an Kulturgütern: D [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 21

    [..] en malerische Orte, Burgen und Gassen bei einer Rundfahrt durch Siebenbürgen. Herrlich waren auch die Aufnahmen von den schwarzen Büffeln! Für den gelungenen Videofilm möchte ich an dieser Stelle dem Verfasser (der mir leider nicht bekannt ist) mein großes Lob aussprechen. Herzlichen Dank für den Tipp an die Frauenreferentin der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Andree, die uns das Video zugeschickt hat. Kommen auch leise Töne an? - Jedenfalls kann man auch mit einem kleinen, ze [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25

    [..] ie Zuhörer dem Schriftsteller durch lang anhaltenden Applaus, aber auch in persönlichen Gesprächen im Anschluss an die Veranstaltung. Mehrere Zuhörer entschieden sich zudem spontan zum Kauf eines vom Verfasser signierten Buches. Besonders begehrt war der Band, aus dem der Verfasser gerade vorgelesen hatte; daWir gratulieren herzlich unserer . lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Auner geborene Müller geboren am . Dezember in Kleinschelk [..]