SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 15

    [..] t von vier siebenbürgisch-sächsischen Institutionen finanziell gefördert worden (allein vom Verein Haus der Heimat in Nürnberg mit Mark) und kostet daher nur DM. Es kann bestellt werden beim Verfasser: Mag. Hanspeter Zehner, a, D- Ertimendingen. Dr. J. L. Achtung Hermannstädter! Begegnung auf dem Huetplatz Noch einmal wiederholen wir auf diesem Wege unseren Aufruf zur Teilnahme an der . Begegnung auf dem Huetplatz: Die Reise dorthin findet zwis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 16

    [..] t sooo alt sind! Zum Gelingen des Treffens trugen mit ernsten und humoristischen Einlagen u.a. Lieschen Bretz, Regina Alberth (Fernolendt), Johanna Graffius (Bretz), Michael Roth, Fritz Theis und der Verfasser dieser Zeilen bei. Heinrich Mantsch (,,Klien-Hein") erfreute uns mit Trompetensolis. Am Sonntagmorgen mussten wir uns trennen. Wir haben beschlossen, uns in zwei Jahren wieder zu treffen. Hoffentlich findet sich einer von uns, der das genau so gut organisiert wie das Eh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7

    [..] en vor meinen Bildern stehen, dann aber werde ich in Europa sein..." Bereits vier Jahre vor seinem Tod, am . November , hatte er sich bei einem Gespräch ähnlich geäußert: Er wollte sich mit dem Verfasser dieser Zeilen ,,in hundert Jahren in München oder Paris" treffen. Das war zur Zeit der kommunistischen Diktatur - und wenigstens solche Gedanken waren damals frei, auch wenn man sie nicht immer auszusprechen wagte. Doch angesichts der großen Retrospektive ,,Mattis-Teuts [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 8

    [..] ie Geschichte eines Verrats unter den bestialischen Zwängen der kommunistischen Diktatur und damit die Geschichte des Romanautors selbst. Wie dieser gerät der namenlose Icherzähler, das Alter-Ego des Verfassers, in die Fänge der rumänischen Securitate und lässt sich von dieser so manipulieren, dass er nach monatelangen Verhören schließlich zum Verräter am eigenen Bruder und zum Zeugen der Anklage eines Femegerichts gegen ehemalige Freunde und Schriftstellerkollegen wird. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 11

    [..] hstrichterlichen Rechtssprechung dem seit geltenden Rechtszustand die Geltung zu verschaffen, die der Absicht des Gesetzgebers des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes (BVFG) entsprach. Wie auch dem Verfasser des Artikels bekannt ist, entsprach und entspricht es )dem Willen des Gesetzgebers, den Spätaussiedlerstatus nach § des Bundesvertriebenengesetzes demjenigen zuzuerkennen, dem neben den anderen Merkmalen (z. B. Nationalität, Bekenntnis, Abstammung) Deutschkenntnisse i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 5

    [..] hnik. Dies belegte u. a. auch eine große persönliche Ausstellung, die das Münchner Haus des Deutschen Ostens im Juni und Juli dem Jubilar zu Ehren veranstaltete. Der Kölner Kunstkritiker Günther Ott, Verfasser des hier aus der Kulturpolitischen Korrespondenz abgedruckten Textes über Begegnungen mit dem Künstler und seinem Werk, ist ein hervorragender Kenner deutscher Kunst im Südosten Europas und hat Weiß, auch ob des dokumentarischen Werts seiner Grafik, einmal den ,,siebenb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 6

    [..] -Publikationen nun einen weiteren Beitrag angefügt hat. Die Bedenken aber werden in dem Maße zurückgedrängt, je mehr man sich in die Lektüre der kleinen Schrift vertieft. Bereits im Vorwort weist der Verfasser daraufhin, dass bei all der auch ihm bekannten Vielfalt an einschlägiger Literatur bisher noch keine zusammenfassende Abhandlung über den Geiger Mozart und sein ,,Konzertinstrument" aus Mittenwald veröffentlicht worden sei. Es ist daher Göltls Verdienst, hier eine Lücke [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 14

    [..] : ,,Mich persönlich beschleicht das Gefühl, dass es leichter ist, die Relativitätstheorie zu beweisen, als die Geheimnisse von l'Oreal, Elisabeth Arden und Clarins auseinander zu halten", urteilt der Verfasser über die Cosmopolitan und kommt zu der Erkenntnis, dass es hauptsächlich junge Wenigverdiener sind, die die FHM kaufen und während des Lesens von Luxusartikeln träumen, die sie sich nicht leisten können. Sie sind weder dynamisch noch erfolgreich, sondern höchstens Möcht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 9

    [..] chwerden zu erfassen sowie Angaben über die wichtigsten Mitarbeiter der erwähnten Minderheitenabteilung und ihre Erkundungsreisen in die Vertragsstaaten zu bieten. *· Was Rumänien betrifft, weist der Verfasser darauf hin, dass das Land nach der beträchtlichen Gebietserweiterung von zu einem Vielvölkerstaat wurde, in dem die nationalen Minderheiten , Prozent ausmachten. Rumänien betrachtete, wie auch andere Staaten, den Minderheitenschutzvertrag als eine Einschränkung [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12

    [..] toritären Regimes in Rumänien zu leiden hatte, in einer Neubearbeitung herausgebracht. Es gilt allgemein als Standardwerk der einschlägigen Fachliteratur. Zwischen den Jahren und war dessen Verfasser wissenschaftlicher Mitarbeiter des Historischen Instituts der Rumänischen Akademie in Bukarest und hat in dieser Zeit und in den darauffolgenden Jahren, nachdem er im Januar nach Deutschland ausgesiedelt war, mehrere Bücher und eine beträchtliche Anzahl von Aufsätz [..]