SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 16
[..] nbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen in der Mediascher Gegend", die im letzten Jahr vom Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) herausgebracht wurde, ist in beschränkter Anzahl noch beim Verfasser, dem Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr, und dem Mediascher Forum erhältlich. Der kleine Reiseführer (Stand: Februar ) enthält neben Unterkunftsmöglichkeiten, Adressen und' Rufnummern auch Karten mit Wanderwegen und Wegbeschreibungen. Hier die Bestelladressen: [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 6
[..] ell mit dem Herkunftsnamen ,,Siebenbürger" zu befassen (Seiten -). Es werden mehrere ,,Siebenbürger"-Familien bzw. -Personen in den verschiedensten Ländern und Regionen nachgewiesen. Viele fand der Verfasser in Wien, aber auch in den österreichischen Ländern Salzburg, Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, andere in Bayern (Niederbayern), vereinzelt in deutschen Städten sowie in Italien und der Schweiz (Seite ). Sogar im Burzenland, das früher nicht zum eigentlichen Siebe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 15
[..] f", ,,Vermächtnis von Heldsdorf: Opfer der Gewaltherrschaft", ,,Pfarrer Michael Türk von Zeiden", ,,Zeiden - Gemarkung und Flurnamen" und eines ,,Sammelbands mit Chroniken von Zeiden -" sowie Verfasser von nahezu Beiträgen, z. T. mit historisch-wissenschaftlicher Thematik. Von seinen jüngsten Arbeiten erschien im ,,Deutschen Familienarchiv", Band , die Familienchronik: ,,Aus dem Leben der siebenbürgischen Familie Hedwig" (hier wurden alle Siebenbürger Hedwigs e [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 5
[..] ich die beiden Landsmannschaften für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien ausgesprochen. Auch unterrichteten die beiden Bundesvorsitzenden, Stocker und der Verfasser dieser Zeilen, in einem gemeinsamen Schreiben den damaligen Bundeskanzler Schmidt vor seiner erfolgten Rumänienreise über die Verhältnisse der Landsleute in der alten Heimat sowie über notwendige Schritte zu ihren Gunsten. Auch dadurch kam es zwischen Deutschland u [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 9
[..] n, und das in Zeiten zunehmender Vereinzelung. Ist solcher Zusammenhalt antiquiert oder doch eher eine Chance, mit den Problemen der Gegenwart besser fertig zu werden? Gedanken darüber macht sich der Verfasser des hier abgedruckten Aufsatzes. In der mediengelenkten Gesellschaft von heute geht der Familienzusammenhalt zugunsten des Single-Daseins zurück. Die Vorzüge einer rücksichtslosen Selbstverwirklichung werden propagiert. Sie erweisen sich jedoch zumeist als kurzfristig. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 8
[..] renndörfer, Joachim Fabritius, Heidrun und Ingeborg Graef, Peter Hedwig, Hermann Hiemesch, Albert Klingenspohr, Frieder Latzina, Harald Lienert, Hans Schiel, Gerhard Truetsch, Gertrud Wachner und dem Verfasser dieser Zeilen fand sich ein Kreis von ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen, der bereit war, die umfangreiche Arbeit der Digitalisierung zu übernehmen. Die moderne Kommunikationstechnik machte eine Zusammenarbeit auch über weite Entfernungen möglich. Ohne hier auf techni [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10
[..] ·*#*#!" ··»· C ä i d o i n K / t n k i i i u v n « « rln*** J/>-- \Tn>*f««-< l ,,± _ i _i r^v; I _ J i · J." _ i * sion gehörte auch das Arbeitslager ,,Valea Homorod" in Südsiebenbürgen, in dem der Verfasser der hier auszugsweise abgedruckten Erinnerungen ein Jahr lang festgehalten wurde. Aufgrund von Listen, die im Vorfeld von den lokalen Polizei- und Gendarmeriebehörden erstellt worden waren, begann im Frühjahr die Verhaftung der in Siebenbürgen Betroffenen. Sie wurd [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 19
[..] ) -, die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . November , Seite , vorgestellt wurde. Erwin Köber Eva Hoffmann Heimatbuch Neudorf Das Heimatbuch ,,Neudorf - eine bleibende Erinnerung", Verfasser: Simon Weber, ist soeben im Verlag der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung erschienen. Als neugieriger Zeitgenosse und Freund Neudorfs bei Schäßburg, in dem ich vor Jahren als Junglehrer tätig war, bin ich vom Inhalt des Buches sofort gefesselt worden, und der Ort mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 8
[..] eprofessors Dorin Oancea zu verwenden, ,,ein Fenster zu Christus und zu Gott" dar; ein Wort, das uneingeschränkt auch für die Glaubens-Bilder von Heidrun König gelten xönnte. Konrad Klein (Fotos: der Verfasser) Mehr als nur Lust... Zu einem neuen Gedichtband^on Dieter Schlesak ,,Lippe Lust" von Dieter Schlesak mutet auf den ersten, zugegeben oberflächlichen Blick als eine Sammlung von Liebesgedichten und erotischen Versen an. Wenn man jedoch bereit ist, sich ernsthaft ,,einzu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Am Feierabend zu lesen Wilhelm R. Zeidner Babuschka Erzählung aus einem kalten russischen Deportationswinter Der Verfasser der hier abgedruckten Erzählung aus einem kalten russischen Deportationswinter wurde in Kronstadt geboren, besuchte das Untergymnasium in der Honterusschule und begann danach eine Lehre als Maschinenschlosser, Schweißer und Schmied. Gleich nach dem . August wurde er zunächst in ein Strafbataill [..]









