SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6
[..] es . und . Jahrhunderts von Bistritz, Schönbirk, Heidendorf und Ungersdorf. Konskriptionen und Landesaufnahmen des . Jahrhunderts in Schönbirk. Liederbroschüre und Kartenanhang. Eigenverlag des Verfassers . Das Buch von H. Zehner versteht sich als Ergänzung zu den bereits veröffentlichen Heimatbüchern über Schönbirk und Heidendorf und möchte darüber hinaus auf Möglichkeiten der Rekonstruierung von Dorfanlagen sowie von Häuserbestandsaufnahmen hinweisen. Demzufolge b [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 6
[..] schem Schrifttum von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, Hausmitteilungen verschiedener Art, darunter eine wichtige Liste der in jüngster Zeit in der Bibliothek bearbeiteten Forschungsthemen und ihrer Verfasser ( an der Zahl) sowie Grußworte an die neue Stiftung ,,Martin' Opitz-Bibliothek" in Herne (NRW), die im September aus der ,,Bücherei des deutschen Ostens" hervorgegangen ist. Darin wird auch auf ein vielzitiertes Wort Martin Opitzens eingegangen, dem man fälschlicherwe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10
[..] den ,,Putsch" der Bukarester ,,Verräterclique" niederzuschlagen, nachdem man alle vorherigen Warnungen über Waffenstillstandssondierungen Rumäniens mit den Alliierten nicht ernst genommen hatte. Der Verfasser Karl Dittrich sieht dabei sowohl hüben als auch drüben verächtliche Verräter am Werk. Sein Fazit aber lautet jedenfalls richtig: ,,Der Umsturz in Rumänien bedeutete noch nicht die Katastrophe für die im Lande stationierten deutschen Truppen, auch nicht für das Deutsche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 8
[..] -Deutschen Tageblattes, in der sein Schriftleiter Dr. Carl Wolff den Gruß ,,allen Deutschen im weiten Ungarlande" entboten hatte; eine Stelle dieses Aufsatzes aber war unleserlich gemacht, in der der Verfasser über Britannien geschrieben und festgestellt hatte, daß England sich - im . Jahrhundert - ,,schnell zum Schiedsrichter unter den europäischen Mächten erhob." Soweit gingen die Siebenbürger Sachsen nun nicht, daß sie dies Jahre später veröffentlichten - England stan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11
[..] mationstaktik dieses durch Viktor Kästner (Fortsetzung von Seite ) seinem Namen zeichnen. Sie erschienen unter dem Pseudonym A. Wehrmann. Aus verschiedenen Briefen geht aber hervor, daß Kästner ihr Verfasser war. Als nach der Absolutismus in Österreich und damit auch in Siebenbürgen wieder eingeführt wurde, ging das Interesse Kästners für die Erneuerungsbewegung wieder zurück und machte einer tiefen Resignation Platz. Er hörte mit seinerjournalistischen Tätigkeit auf u [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 7
[..] gehend unveröffentlichten Daten werden nicht nur tabellarisch erfaßt, sondern auch durch mehr als graphische Darstellungen verdeutlicht. Wegen der wichtigen Informationen, die der heute jährige Verfasser in diesem Buch gibt, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt eine eingehende Rezension veröffentlichen. Bestellung über den Buchhandel oder - für Mitglieder direkt beim: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. KALENDER [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 4
[..] Gottes verkündigen Pfarrer Weingärtner, der seinen Ruhestand in Memmingen verbringt, hat seine Predigten in einem Buch veröffentlicht. Diese Predigten wurden in Hermannstadt und Großau gehalten. Der Verfasser schreibt in seinem Vorwort: ,,Meine Predigten wollen nicht nur ein Zeugnis treuer, unverkürzter, lutherischer Evangeliumsverkündigung sein, sondern auch zeigen, wie man im atheistischen Sozialismus das Wort Gottes rein und lauter verkündigen kann; ja wie gerade dieses S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] hren gestorben und am . September fand die Trauerfeier statt, die erkennen ließ, welcher Wertschätzung sich Csiri, wie er allgemein genannt wurde, erfreute. Von seinem Vater, der als Pfarrer wie als Verfasser der Geschichten vom Tschiripik im ganzen Sachsenland bekannt war, hatte Walter die Gabe des herzlichen Humors geerbt, mit der niemals aufdringlich - jede Geselligkeit verschönte. Ob in Talmesch, wo er das Licht der Welt erblickte, in Großpold oder in Hermannstadt, an de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Archivdirektor Dr. Gustav Gündisch: Aachen Im Gedenken an Dr. Erich Buchinger Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Verfasser des Standardwerks über die ,,Landler" in Siebenbürgen Der ehemalige Direktor des Sächsischen Nationalarchivs in Hermannstadt, Dr. Gustav Gündisch, hat uns den folgenden Nachruf auf Dr. Erich Buchinger eingesandt, der bereits als damals Achtzehnjähriger im Nationalarchiv mit ersten Forschungsar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] beziehungen kaum noch möglich. Zum allgemeinen Bedauern überschnitten sich die Tagungszeiten der Sektionen Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft sowie Naturwissenschaft - ein Problem auch für den Verfasser dieser Zeilen. Trotzdem sollen die Ausführungen von Prof. Dr. Jürgen Meier von der Universität Hamburg nicht unerwähnt bleiben, der die Wörterbucharbeit an der Universität Hamburg anschaulich darstellte, so wie gleichermaßen die Beiträge von Prof. Dr. Glynn Custred (Hay [..]









