SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 8

    [..] det sich dort oin Exemplar dos Buches ,,Die Unvollkommenheit dos Stoffwechsels" mit Jickelis handschriftlicher Widmung: Herrn Prof. Ernst Haeckol in alter Verehrung und stots dankbarer Erinnerung vom Verfasser. Als Wegbereiter der Abstammungslehre ist nicht zuletzt der gegründete ,,Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt" anzuführen, mit welchem alle namhaften siebenbürgischen Wissenschaftler in Vorbindung standen. Seine Aufgeschlossenheit fortschr [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12

    [..] h erschienene Heimatbuches Großau fand sich die Bemerkung, daß diese Landsleute aus Kärnten gekommen seien. Es ist zwar richtig, daß es Landler in Siebenbürgen auch aus Kärnten gab; doch, wie wir vom Verfasser des Heimatbuches, dem früheren Großauer Pfarrer Ernst Weingärtner, erfahren, weiß man auf Grund neuerer Forschung, daß sich die Kärntner Familien nicht in dieser Gemeinde niedergelassen haben. Förderungsmittel für den Ausbau des Buchbestandes stellt die öffentliche Hand [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14

    [..] es vorgeblichen Beipflichtens zu den von mir vorgetragenen Thesen erfolgte. Ich konnte damals aus zeitlichen Gründen keine Erwiderung abfassen und hatte es begrüßt, daß Stefan und Nils Mäzgäreanu dem Verfasser des Leserbriefes in der SZ, Fg. vom . . eine sogar ungewöhnlich scharfe Abfuhr erteilt haben. Damit, so hatte ich geglaubt, sei alles wieder im Lot. Wer sich nämlich insbesondere mit unserer (akademischen) siebenbürgischen Jugendarbeit befaßt, kennt die Brüde [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 11

    [..] immermann, die in ihrer jungen Ehe einige Jahre in Budapest verbracht hatte, fand das oben erwähnte Buch inhaltlich so spannend geschrieben, daß sie sich anbot, es ins Deutsche zu übersetzen; was die Verfasser Kaiman B en d a und Erik Fügedi und der Verlag Corvina dankbar aufgriffen. Schon allein die Durchsicht des Inhaltsverzeichnisses läßt die Turbulanz des Schicksals der ungarischen Stephanskrone erraten. An ihrem Schicksal kann man den Werdegang des ungarischen Staates un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5

    [..] r die Gemeinde Großau in Siebenbürgen" lebendig werden, dazu enthält er eine Reihe von neuen Informationen; der frühere Pfarrer Großaus, Ernst Weingärtner, der im Ruhestand in Memmingen lebt, ist der Verfasser. Das Buch zeigt die Faktoren auf, die es den Siebenbürger Sachsen ermöglichten, ihre Identität über Jahre zu wahren. Diese Faktoren sind vor allem die Rechte, die ihnen die ungarischen Könige verliehen und auch respektierten: geschlossene bäuerliche Siedlungen und S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5

    [..] doxen Gläubigen genutzt, weil es im Ort keine evangelischen Sachsen mehr gibt. Das Buch dokumentiert demnach für die nachfolgenden Generationen, was diese Stadt bis Mitte dieses Jahrhunderts war. Der Verfasser, Otto Dahinten (-), war nach Abschluß der Hochschule als Diplomingenieur beim Bistritzer Stadtbauamt beschäftigt und hat sich intensiv mit der Geschichte seiner Vaterstadt, vor allem der Baugeschichte, beschäftigt. Die meisten seiner Arbeiten blieben aber unverö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2

    [..] vits benötigt für die Rentenberechnu"» eine , Bescheinigung über die oben angege. ne Zeit. Zuschriften bitte an die Redaktion Siebenbürgische Zeitung, /, D- München . ' Der Verfasser des nebenstehenden Briefes zeichnete in Siebenbürgen ,,die verwaiste Kirchenburg Birthälm". DAS WORT ZUM NACHDENKEN Die Geschichte wiederholt sich nicht, der Mensch aber immer. Voltaire (-) Teilbeilage Kulturwerk-Prospekt Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] Wappen geadelter Bistritzer Geschlechter und das Bistritzer Stadtwappen" sind in Heft des . Jahrgangs () dieser Zeitschrift erschienen. Während die Familienwappen in Heft (. Jg., ) vom Verfasser Otto Dahinten mit Wappenbeschreibungen und Erläuterungen versehen sind, fehlen zu der Sammlung von Familienwappen in Heft (. Jg., ) alle Beschreibungen. Daher ergeht an die Familienforscher der Aufruf, sich bei der Komplettierung der Wappenunterlagen, die in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 16

    [..] künftig aber DM -, ich las sogar von etwa DM. Wo, bitte, liegt hier unser Erfolg? Für unerheblich mehr Aussiedler als bisher wird erheblich mehr gezahlt. ..? Außerdem empfiehlt uns der Verfasser des besagten SZ-Artikels, daß wir Sachsen uns gegenüber der vornehmlich von Budapest inszenierten Kampagne gegen die Dörfersanierung (welch eine Wortverdrehung!) in Rumänien zurückhalten sollten. Was verspricht er sich davon? Was soll diese Würdelosigkeit den Ungarn geg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 5

    [..] spruchslose Betrachtungen Ca. Seiten, br,, DM .-/OS ,, Tagebuch aus der Verschleppung: ,,DieMordhill" Eine realistische Darstellung der Erlebnisse in jähriger Zwangsarbeit. Zu bestellen beim Verfasser: Andreas Türk, , Stuttgart . Preis samt Postversand DM ,-. Gedichte von Eva Kamner-Jurowietz: ,,Es war ein helles Liedlein bloß" Erscheint Anfang Dezember; zu beziehen bei der Verfasserin: , Stuttgart , Preis ,- DM plus Po [..]