SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 6

    [..] e Egon Machats, unterstützt von Erhard Schenker und Ursula Meyndt, führte die Theatergruppe unserer Landsleute aus Geretsried das Volksstück ,,Et giht am de Froinjder" (,,Es geht um die Heirat") auf; Verfasser: der banaterschwäbische Autor Stefan Heinz, Übersetzung in unsere Mundart: Egon Machat. Vor übervollem Haus (der Große Saal des Restaurants ,,Palmengarten" konnte die Schau- und Tanzlustigen aus dem Großraum Nürnberg kaum fassen) gelang es den begabten Laienschauspieler [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5

    [..] igste Buch über das Land im Karpatenbogen im vorigen Jahrhundert geschrieben. Es ist zugleich mit über Seiten das umfangreichste einer Reihe von Werken der siebenbürgischen Reiseliteratur fremder Verfasser und gilt als deren Höhepunkt. Boner hat / gewissenhaft recherchiert und Informationen sowie Eindrücke und Erkenntnisse ausgewogen wiedergegeben. Journalisten von heute, die nach einem Besuch von drei Tagen meinen, das Land zu kennen und darüber urteilen zu können, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7

    [..] etwas lange Titel sagt alles aus über den reichen Inhalt des Seiten starken schönen Werkes. Thomae hat auch die Jagdbücher seines Bistritzer Kollegen Oskar Jacob mit Zeichnungen versehen und den Verfasser selbst in trefflichem Ölgemälde festgehalten. Im Kreise der Lehrerschaft des Gymnasiums war er beliebt und immer hilfsbereit, seilien Schülern ein zuverlässiger und erfolgreicher Führer durch das weite Gebiet der Kunst. Er stammte aus einer ursächsischen Bistritzer Fami [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3

    [..] e ,,FAZ" überTutzing Einen ausführlichen, vierspaltig aufgemachten Bericht über die Tutzinger Tagung veröffentlichte die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) in ihrer Ausgabe vom . November . Verfasser des Tagungsberichts ist der bekannte schweizer Journalist und Südosteuropa-Experte Dr. Viktor Meier, der mit Sitz in Wien als Korrespondent und Redaktionsmitglied der ,,FAZ" regelmäßig über die Entwicklungen in den Ländern Ost- und Südosteuropas berichtet. Seine Reporta [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] oder burzenländisch" war -, die zweifellos überragende Autorengestalt aus dem Siebenbürgen des . Jahrhunderts ist der bei Mühlbach geborene, zur Zeit des jungen Cajetanus in Rom zum Dominikaner und Verfasser des ,,Türkenbuches" gewordene Ungenannte Mühlbacher, nach dem siebenbürgischen Dörfchen Rumes auch Rumeser Student genannt. Er steht gleichsam zwischen zwei Epochen der siebenbürgisch-deutschen Literatur: der Dichtung der frühen Jahrhunderte und dem mit dem neuen Jahrhu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 10

    [..] gsansprache des Kreisvorsitzenden. E. Rauch, wurden die Besucher durch die Klänge eines ausgezeichneten Streichquartetts, unter der Leitung H. Wondrascheks, auf den Vortrag Dr. Recks eingestimmt. Als Verfasser des Buches ,,Gehetzt, gefangen, geflohen" schildert Dr. Reck seine Erlebnisse als junger Oberleutnant in Rumänien. Mit der Aufforderung an die Siebenbürger, an ihren über jährigen Traditionen festzuhalten und sich nicht durch Enttäuschungen in Deutschland entmutigen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] hütterlichen Glauben trotz aller erlittenen Nöte des Lebens bewahrt hat. Es lohnt sich, diesen Menschen in diesem hier gebotenen Werk kennenzulernen." Das Buch ,,Den Weg entlang" ist zu beziehen beim Verfasser Johann Stierl, , A Marchtrenk, zum Preise von Ö.S. ,- oder DM .-plus Porto. Nachbarschaft Bad Hall Geburtstage: Maria Theiß, Heinrichsiedlung, zum ., Georg Pfingstgräf, Pfarrkirchen, zum . und Johann Lochner, Schriftführer, zum . Geburtst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6

    [..] August auf mehreren Seiten ausführlich mit Hinzufügung von vier Abbildungen. Es handelt sich diesmal um die überraschende Entdeckung von uralten Fresken aus unbekannter Zeit. Horst Bartesch, der Verfasser des Berichtes, bemerkt dazu: ,,Wie uns die Kunsthistoriker versichern, läßt sich im . Jahrhundert eine einheimische Malerschule in Mediasch feststellen, die ganz der Gotik verpflichtet ist... Betritt man die Kirche", schreibt Bartesch weiter, ,,so fallen dem Besucher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7

    [..] ch Herausgegeben von Klaus Ramm ^ tarn · und Zeitschriften, dazn Gedichtbände und übersetzte aus dem Rumänischen. Der Lyriker Oskar - unter Freunden ,,Ossi" Pastior istden Kennern ausjenen Jahren als Verfasser bildstarker Gedichte in Erinnerung, wie etwa ,,Der Sturz des Eichbaums", ,,Reschinarer Bergritt", .Nauslkaa" u. a.; unter den lyrischen Begabungen seiner Generation galt er als herausragende Erscheinung. Heute bezeichnet Pastior seine literarische Produktion jener Zeits [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] reich und den USA waren gekommen. Die Nachbarväter Kurt Rein, der den Rechenschaftsbericht gab, und Andreas Sattler wurden einstimmig wiedergewählt. Dr. Hans Friedrich Reck aus Linden bei Gießen, der Verfasser des Buches ,,Gehetzt, gefangen, geflohen- Rumänien -", und Günther Völker aus Wetter-Volmarstein waren als Ehrengäste eingeladen, weil sie im Krieg nach dem Abfall Rumäniens und nach der Flucht aus der Gefangenschaft in Rosenau versteckt gewesen waren. Reck hiel [..]