SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 3

    [..] rung: ,,Durch die Bereitstellung eines so überzeugenden Haushaltsbetrages von Milliarde Euro als Anteil des Bundes und der Planung einer ebenso nachhaltigen Beteiligung der Länder wird die von mir seit vielen Jahren geforderte Schaffung eines Ausgleichs für Härten in der rentenrechtlichen Eingliederung deutscher Aussiedler und Spätaussiedler, die durch rentenrechtliche Benachteiligungen im Fremdrentenrecht entstanden sind, endlich einen wesentlichen Schritt vorangebracht. E [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4

    [..] · . Juli R U N D S C H AU Die einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens liegt vielen Menschen am Herzen: den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6

    [..] andschaft der Hauptstadt" und ein weiterer Schritt, die dort dargestellten ,,Schicksale aus dem Erinnerungsschatten zu holen". Der BdV werde mit seinen sechs Stiftungsratsmitgliedern auch weiterhin seine Überzeugungen konstruktiv in die Stiftungsarbeit einbringen, ,,die in vielen Bereichen erst jetzt richtig beginnen wird". Durch die Einbettung in den historischen Kontext sowie in andere Flucht- und Vertreibungsgeschehen biete sich für jeden Besucher die Chance zu erkennen, , [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 10

    [..] ertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration etc. verarbeiten nicht alle Menschen gleichermaßen. Es hängt davon ab, ob dieser Wechsel gewaltsam oder freiwillig vorgenommen wurde, vom Lebensalter, der Ausbildung, der Verwurzelung im Familienund Freundeskreis, der Aufnahme und Akzeptanz in der neuen Gesellschaft, von mitgebrachten oder erworbenen Sprachkenntnissen, von neuen Beziehungen und Erfolg oder Misserfolg sowie vielen weiteren Faktoren, wie sich dieses auswirkt. Kann man I [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12

    [..] rbten Steinchen, auf deren Spur der Weg in vergangene Zeiten zurückverfolgt werden kann. Katharina wunderte sich über ihre tiefsinnigen Gedanken, an diesem strahlenden Sommertag in Hermannstadt, als sie nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder hinter dem Straßentor ihres ehemaligen Elternhauses stand. Diesmal gab sie sich gerne dieser nostalgischen Stimmung hin, denn sie hatte sich selbst bisher kaum noch in Heimaterinnerungen vertieft, in den vielen Jahren, in denen ihr Lebe [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] den Areopag. Auf diesem Platz unterhalb des bekanntesten Bauwerks Athens, des Parthenon-Tempels auf der Akropolis, wurden die wichtigsten politischen Entscheidungen getroffen und große philosophische Reden und Dispute gehalten. Im Gegensatz zu den vielen Göttern, die die Athener verehrten, spricht hier Paulus von dem einzigen lebendigen Gott. Er hat alles, was ist, die ganze Welt und die Menschen, geschaffen. Er hat sie dazu bestimmt, ihn zu suchen und im Glauben an ihn und [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 15

    [..] cheitern und eine Rücknahme verschiedener diesbezüglicher Vorstöße erforderlich machen. Von daher hoffe ich auf ein baldiges Ende dieses Irrsinns. Erfreulich, dass die Duden-Redaktion, die sich federführend für die Einführung der Gendersprache stark macht, zwischenzeitlich ordentlich Gegenwind erfährt, das auch in vielen Zeitungsartikeln und -kommentaren. Erwähnt sei auch der erfolgreiche VDS-Appell (www.vds-ev.de/Aufruf) ,,Rettet die deutsche Sprache vor dem Duden", den man [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] n Platz befand, angeblich wurde er an die Schneiderin Nicolau vererbt, wobei sich seine Spur endgültig verliert. Diese Tatsache hat Edith sehr betrübt, da trotz aller Bemühungen und Nachforschungen der Schrank mit den Briefen und sämtlichen Artefakten für immer verloren scheint. Eine weitere verlorene Chance, um die vielen Fragen über das Verhältnis von Luise zu Jules Verne und Siebenbürgen zu beantworten. Durch das erneute Aufgreifen dieser weitestgehend belegbaren Tatsachen [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 19

    [..] r liebe Menschen.`" ,,Es wäre wunderbar, wenn sie Recht hätten." Nun bin ich wach. Ich hätte noch gerne weitergeträumt, aber etwas kann ich noch erzählen. Jakobus hat mich gefragt, ob ich wieder zu Besuch komme ­ irgendwann. Ich habe ihm geantwortet, dass ich zurückkomme, um zu sehen, wie es mit der Jakobuskirche vorangeht. Dann habe ich noch von ganz vielen Spenden geträumt. Mit Jakobus` Hilfe, mal sehen! Epilog ,,Ich sage dir, es gibt keine göttliche Gnade, die es dir zu we [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 1

    [..] uf: www.stiftung-siebenbuergische-bibliothek.de Verband dankt für Unterstützung Der Digitale Heimattag und die Werbeaktionen rund um dieses Event haben gezeigt, dass unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch in schwierigen Zeiten zusammensteht. Die vielen positiven Reaktionen allein zum Digitalen Heimattag motivieren das Organisatorenteam und alle Beteiligten, sich weiterhin für unsere Gemeinschaft zu engagieren. Der Verband nimmt wichtige Aufgaben für unsere Ku [..]