SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 4

    [..] en. Dabei ist es aber nicht nur ein Ort der Kulturpflege, sondern auch der Begegnung mit der Stadt und ihrem Umland und so Teil des fränkischen Miteinanders." Das Miteinander im HdH erreicht seinen Höhepunkt beim Fest unter der Eiche. Den vielen Ehrenamtlichen, die selbstgebackene Kuchen gespendet hatten, im Küchendienst, bei der Bedienung, Kinder-Kreativ-Ecke und Popcornstand bis hin zum Auf- und Abbau der Zelte, den verlässlichen Helfern aus den Reihen der Sachsen im Einsat [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:

    [..] enhang mit den Begri en Flucht und Vertreibung besondere Zuspitzung. Für unsere Generation, um das biblische Alter herum, war es schon im Rahmen schwerwiegender Entscheidungen ,,von Bleiben oder Gehen," sehr früh aktuell und ist es sicher bei vielen auch, verstärkt im Alter, weiterhin gegenwärtig geblieben. Da ist die Erfahrung, dass der Begri Heimat an einen Ort gebunden ist. Dort war man mit Menschen zusammen, die auch dort geboren wurden, gemeinsam die Schule besuchten und [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 11

    [..] bürger Sachsen und viele Landsleute, die den Weg in die Alte Ziegelei in Altdorf gefunden hatten. Das Kronenfest war eines der schönsten bäuerlichen, ausschließlich von der Jugend gestalteten Feste in vielen Dörfern Siebenbürgens. Es wurde zu Johannis oder Peter und Paul gefeiert. Wie jeder lebendige Brauch wandelte sich das beliebte Kronenfest von Gemeinde zu Gemeinde. Durch den Wegzug eines Großteils der Siebenbürger Sachsen nach fanden fast alle Kronenfeste in Siebenb [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 12

    [..] n Böblingen ein. Treffpunkt ist ab . Uhr, Beginn des Sporttags: . Uhr. Folgende Aktivitäten werden angeboten: Fußballturnier (eine Mannschaft besteht aus fünf Spielern auf dem Feld, das sind vier Feldspieler und ein fester Torwart, sowie beliebig vielen Auswechselspielern), Beachvolleyballturnier (das Mixed-Turnier wird von Mannschaften mit je mit drei Spielern, davon mindestens einer Frau auf dem Platz, und beliebig vielen Auswechselspielern bestritten), Fahrradtour ( [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 14

    [..] nd Michael sehr nahe, so auch unserer Nachbarschaft in Regensburg. Seit Jahren bringt der Nikolaus aus Michelau zur Weihnachtsfeier unseren Kindern Päckchen mit traditionell gebackenen Keksen. Noch viel mehr gäbe es zu nennen. Hinter so vielen Aktionen verbarg sich, oft still und leise, der Name Michael Winkler ­ überzeugter Petersdorfer und ein Mensch im wahrsten Sinne des Wortes. Lieber Misch, im Namen deiner Heimatortsgemeinschaft gebührt dir unser ganz großer Dank. Wir ve [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15

    [..] siedlung nach Deutschland. In Nürnberg, in der Gemeinde St. Johannis, durfte er wieder als Pfarrer tätig sein, bis er in den wohlverdienten Ruhestand trat. Sein letzter Wohnsitz war in Fürth, wo er am . Mai starb. Trotz der vielen Schicksalsschläge und gesundheitlichen Probleme mit zunehmendem Alter war er stets dankbar für die Zeit, die er in Freiheit in Deutschland erleben durfte. Dieter Hermannstädter war Mitglied unserer Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3

    [..] ntität gehört auch, dass es weiterhin Schulen gibt, die in deutscher Sprache unterrichten und wo die Schüler über modernes Lehrmaterial verfügen. Die Bundesrepublik trägt unter anderem zum Erhalt des seit vielen Jahrhunderten existierenden deutschsprachigen Schulwesens in Siebenbürgen dazu bei, indem sie Lehrer aus Deutschland entsendet oder rumänische Lehrkräfte, die in deutscher Sprache unterrichten, finanziell in Form einer Aufwandsentschädigung unterstützt. Dennoch gibt e [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7

    [..] bürger aus Siebenbürgen mit starken Wurzelverästelungen nach Wien, seine Heimat nach Studium und langjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Klausenburg Mitte der Achtzigerjahre verlassen. Wie so vielen fiel ihm der Schritt unendlich schwer, wie so viele hatte der junge Familienvater gute Gründe. Und wie so viele fand er rasch einen Platz in der Gesellschaft seiner neuen, zweiten Heimat Deutschland: nach einer Zwischenstation in Marburg wurde er wissenschaftl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 9

    [..] Fast immer gehe ich als Letzte, weil Liliana verpeilt ist und während der Arbeitszeiten nicht in der Lage ist, mir genug zu tun zu geben." Tagsüber vertreibt sie sich die Zeit im Internet, spendet ,,ab und zu fünfzig Lei an Wikipedia, für die vielen Inhalte, die ich dort während der toten Zeit im Büro lerne", und wartet auf den ,,Feierabend. Für diesen Augenblick lebe ich". Für die Kollegen ist Cristina Kummerkasten, Blitzableiter, Prellbock, Spitzel: Weil sie schweigen kann [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 10

    [..] n, Transport des Kronenstammes, Blumen pflücken, gemeinschaftlichem Binden der Krone und vieles mehr! Es folgte das Mittagessen mit Mici, Baumstriezel und verschiedenen Kuchen. Wir danken den Lohhofer Frauen für die wunderbaren Baumstriezel und den vielen Münchnerinnen für die zahlreichen Kuchen. Unser Ehrengast, der Bürgermeister von Unterschleißheim, Christian Böck, begrüßte auch im Namen seiner Stadt die Anwesenden und erwähnte lobend, dass die Siebenbürger Sachsen bei all [..]