SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10
[..] he am . Juni ". In seiner Dankesrede sprach Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu von einem ,,göttlichen Zeichen" am Anfang seiner ersten Amtszeit: Der Brand der evangelischen Stadtpfarrkirche habe fast dazu geführt, ,,dass wir das Wahrzeichen unserer Stadt verloren hätten". ,,Diese Ohrfeige von oben hat uns wachgerüttelt und uns bewusst gemacht, dass unsere Denkmäler in Bistritz sterblich sind, wenn wir sie nicht pflegen und bewahren", sagte Creu. Das habe die Stadtverwaltu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 2
[..] ael Henning ist überzeugt, dass die Kirchengemeinde die Gebäude besser verwalten kann, als es die Stadtverwaltung bislang tat. Als erste Maßnahme wurde im April der Bewuchs mit Bäumen und Sträuchern im Burghof sowie rund um die Burg beseitigt. Man wolle das Wahrzeichen des Ortes wieder sichtbar machen, begründete Henning die Aktion. Weitere Ideen habe man, deren Umsetzung jedoch von der Finanzierung abhängig sei. Für die Burg rechnet der Kirchenvater mit wöchentlich Besuc [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 3
[..] ászló Kövér, der im Frühjahr für Unmut bei den rumänischen Behörden gesorgt hatte, als er an einer Gedenkveranstaltung für den nationalistischen ungarischen Autor József Nyírö in Oderhellen (Odorheiu Secuiesc) teilnahm. HW Streit um Szeklerflagge Heimattag: HOG-Trefflokale Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis . April mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, , [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 5
[..] , fasste der Redner die Ausgangslage zusammen. Der Erhalt dieser Bauten sei das prioritäre Anliegen der Leitstelle. ,,Die Kirchenburgen sind Siebenbürgens wichtigstes Alleinstellungsmerkmal, sie sind die Wahrzeichen der Dörfer und der gesamten Kulturlandschaft", so Harfmann. Wenn auch mittelfristig die ländlichen Kirchenburgen nicht ihrer originären Nutzung zugeführt werden könnten, wäre es wünschenswert, wenn sie in den sogenannten ,,Kulturtourismus" einbezogen würden. Der R [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 25
[..] e er mit Strebepfeilern gestützt. Mit hohen Spenden der evangelischen Kirchengemeinde (unter anderem auch von Professor Hermann Oberth, ,,Vater der Raumfahrt") konnte die Wiederinstandsetzung beginnen. So ragt der Turm auch heute noch als Wahrzeichen der Stadt Mediasch stolz zum Himmel. Wer war nun der Mann, der mit Leib und Seele für den Erhalt des Turmes gekämpft hatte? Es war Dipl.-Ing. Carl Georg Römer, Enkel von Pfarrer Georg Römer, der in den Jahren - ein treuer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 7
[..] st nicht in der Lage, das Bedienungs- und Überwachungspersonal für den Lift und den Turm zu stellen. Außerdem ist mit Folgekosten für Strom und Instandhaltung zu rechnen. Anderseits ist diese Kirche mit dem höchsten Turm Siebenbürgens als Gotteshaus das Wahrzeichen der Stadt Bistritz und als solches auch als touristische Attraktion für Besucher aus dem In- und Ausland wichtig. Die Kirchengemeinde sah sich veranlasst, die Stadtverwaltung als Partner für diese Aufgabe zu gewinn [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 18
[..] uf der Kleinkarpatischen nach St. Georgen zu der Weinprobe. Im Rathauskeller konnten wir die edlen Tropfen probieren. Am nächsten Tag erkundeten wir Preßburg. Unser Rundgang begann bei der auf einem Hügel gelegenen Preßburg. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Liste der Burgherren erweist sich als Spiegel der slowakischen Geschichte: mährische, ungarische, luxemburgische und Habsburger Herrscher gaben sich die Klinke in die Hand. Ihre größte Blütezeit verdankt d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5
[..] in Rumänien begrüßt explizit die Renovierung dieses Turms und seine Gestaltung als Glockenturm und zugleich als Aussichtsturm für das breite Publikum durch seine Ausstattung mit einem Aufzug. Wir sind entzückt und sehr dankbar für diese dem Turm verliehene Perspektive, ihm, dem Wahrzeichen von Bistritz, dem höchsten und ersten Turm im Land mit einem Aufzug." Das zunächst als gewagt angesehene Vorhaben des Bistritzer Bürgermeisters Creu, den Turm mit einem Aufzug zu versehen, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2
[..] se einen Pluspunkt bei der Bewerbung für Studien- oder Arbeitsplätze darstellen. Das Ministerium beabsichtigt deswegen, im nächsten Schuljahr zusätzliche Klassen mit Deutsch als Fremdsprache einzurichten. CC Fogarascher Burg wird renoviert Fogarasch Die Burg im Zentrum von Fogarasch, das Wahrzeichen der Stadt, muss seit Jahren dringend saniert werden. Nun hat der Kronstädter Kreisrat der Stadtverwaltung nach längerem Warten eine konkrete Summe zugesichert: zwei Millionen Eu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2
[..] ngalows und wenig später ein Altenwohnheim mit zwölf Apartments hinzugefügt. In den er Jahren erfolgten Modernisierungsmaßnahmen und nach dem Jahr eine Aufstockung, die modernsten Anforderungen entspricht. Nach dem Bau einer geräumigen Kapelle folgte im Jahr der Turmbau, der den ,,Robert-Gassner-Hof" erschließt und zum neuen Eingang des ,,Haus Siebenbürgen, Alten- und Pflegeheim" führt. Es wurde ein großer Parkplatz für Fahrzeuge geschaffen. Für einen künftigen [..]