SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 1

    [..] D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Die Veranstaltung begann traditionsgemäß mit einem Gottesdienst, diesmal in der Schwarzen Kirche, dem Wahrzeichen des sächsischen Kronstadt und der Reformation in Siebenbürgen. Stadtpfarrer Christian Plajer begrüßte die Gottesdienstgemeinde, Bischof Reinhart Guib hielt die Festpredigt, für die musikalische Gestaltung sorgten der Kronstädter Bachchor und die Kirchenmusiker der Sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] unser später auch einmal gedenken wird. Jedoch die Erinnerung bleibt, denn sie ist tief vergraben in unserer Seele und bringt gerade jetzt zum Vorschein, was diese Glocke in ihrer Lebenszeit hätte tun müssen. Ihr Wahrzeichen lautete, wie auch zu lesen ist: ,Den Toten läute ich den Frieden.` Doch sie war bei ihrem ersten Einläuten noch vor der Weihe gesprungen und konnte nicht weiter geläutet werden. Jahre blieb sie vergraben, gegenüber dem Westportal der Kirche, bis s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5

    [..] easc" ist ein kleines Schatzhaus, mit unzähligen Exponaten aus dem siebenbürgischsächsischen Alltagsleben. Gegen das Vergessen Viorica Hansel begleitet die Besucher auf den Entdeckungsreisen in die Vergangenheit. Foto: Holger Wermke Das Wahrzeichen Kronstadts ist die Schwarze Kirche (J.-Honterus-Hof , montags bis samstags .-. Uhr). Der Bau der spätgotischen, ursprünglich der Jungfrau Maria geweihten Hallenkirche wurde im . Jahrhundert begonnen. Nach dem Stadtbrand [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 14

    [..] angekommen, gab es viele Bänke zum Ausruhen und natürlich viele Kräuter. Weil es so heiß war, legten wir eine kurze Pause ein. In der Mitte des Gartens erblickten wir eine Zirbelnuss aus Ton. Die Zirbelnuss ist das Wahrzeichen von Augsburg, auch im Augsburger Wappen enthalten. Stephanie Buhn, Jahre Stadtbesichtigung von AugsburgStadtbesichtigung von Augsburg Schäßburg liegt in Rumänien, in Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien. Die Stadt wird auch ,,Rothenburg Sieb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 26

    [..] Juni in Meschen zu organisieren. Die imposante Meschner Kirchenburg, vor über Jahren erbaut, hat manchen Kriegswirren und Naturgewalten getrotzt. Sie war stets ein sicherer Ort für Körper und Seele der Gemeinde und ist bis heute das Wahrzeichen des Dorfes. Nach zehn Jahre dauernden umfangreichen Sicherungs- und Sanierungsarbeiten kann die Kirche seit Pfingsten wieder für den Gottesdienst genutzt werden. Die Wiedereinweihung der Kirche mit einem feierlichen Pfingstgottesd [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] .. Altenzentrum, Gummersbach . Uhr, Arbeitssitzung KG-Vorstand Herten, Telefon: ( ) .. Siebenbürger Haus . Uhr, JHV Kreisgruppe mit Bildershow Köln, Telefon: ( ) .. Vereinshaus, .-. Uhr, Seniorenkreis, Vortrag ,,Die Schwarze Kirche, Wahrzeichen von Kronstadt" von Walter Leonhardt Info: Richard Mildt, ( ) Leverkusen, Telefon: ( ) .. Haus Ratibor, K [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9

    [..] ben. Es fehlen die Erben, die Nachlassverwalter, die Nutznießer, die bereit sind, die Pflege auf Dauer zu übernehmen (mehr dazu im Beitrag von Doris Hutter in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar , Seite ). Wir sollten freilich auch achtgeben, dass wir die in unserer neuen Heimat errichteten Identitätswahrzeichen nicht vernachlässigen, obwohl wir sehr wohl in der Lage sind, sie zu erhalten und auszubauen. Welches sind diese Wahrzeichen? Um nur einige aufzuzählen: [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 12

    [..] Barbara Römer , - Ev.: Lukas , (-)- Pr.: Offenbarung , - Psalm , - . Mo. Arnold . Di. Nikolaus . Mi. Gerald . Do. Melanie, Asta . Fr. Gudrun, Joachim . Sa. Judith, Natalie . So. . Sonntag im Advent Damasus, Waldemar Kor. , - Ev.: Matthäus , -(-) Pr.: Römer , () - Psalm , - . Mo. Hartmann, Ottilie . Di. Lucia . Mi. Lothar . Do. Valerius, Christiane . Fr. Adelheid . Sa. Lazarus, Eugenie . So. . Sonntag im Advent [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 32

    [..] htet, die hauptsächlich von Schulklassen in Anspruch genommen werden sollen. Nicht zuletzt könnten auch Touristen auf ihre Kosten kommen, denn die Kirchenburg ist dank ihrer Ausmaße von weitem zu sehen. Möge unser Wahrzeichen am Unterlauf der Großen Kokel noch viele Jahre als Zeuge sächsischer Kultur und Frömmigkeit bestehen! Der Vorstand . Waldhüttner Heimattreffen Am . September fand im Markgrafensaal in Schwabach unter dem Motto ,,Lass dir die Fremde zur Heimat, a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24

    [..] mlescher Kirche wird renoviert Denkmale vergegenwärtigen die Vergangenheit. Sie prägen die Kulturlandschaft, sind Teil der Identität der Gesellschaft, die sie erschaffen hat. Ein Denkmal ist auch ein Wahrzeichen, ein wichtiges Element für das Ansehen eines Volkes, einer Gemeinschaft. Was bleibt historisch von einer Kultur erhalten, deren Träger in großer Mehrheit innerhalb einer knappen Dekade das Gebiet für immer verlassen? Die stillen Zeitzeugen einer solchen Ortschaft sind [..]