SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] onat Juni zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Gehora Luise, geb. . . , aus Hermannstadt nach Weil der Stadt, Gartenstrafle /. Gartenfest in Bierde Bei gutem Wetter feierten wir in diesem Jahr unser Maifest in Bierde in der Nähe von Walsrode. ' Familie Gabel hatte uns in ihrem Garten dort eingeladen, und es zeigte sich, daß dies ein idealer Platz dafür war. [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1
[..] u können. Wohl bei keiner anderen Gruppe der Flüchtlinge und Vertriebenen war dieser Wunsch so ausgeprägt; bei keiner allerdings war er auch leichter zu verwirklichen als bei den Siebenbürger Sachsen, weil sie eine zahlenmäßig kleine Gemeinschaft sind." Anteil an der Aufbauleistung In diesen ersten schweren Jahren sei eine neueVerbindung der Siebenbürger Sachsenzum Land Nordrhein-Westfalen und zu seiner Wirtschaft entstanden. Sie bewährten sich zumal bei der so wichtigen Wied [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3
[..] en. Wir Siebenbürger Sachsen, die hier eine neue Heimat gefunden haben, übernehmen damit dieVerpflichtung, das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Mag ein Volk auf seine Geschichte stolz sein dürfen, die jeweils lebende Generation erweise ihren Wert doch nur mit ihren selbsterbrachten Leistungen. Wir wollen Sitten und Brauchtum sowie alle Regungen, deren Untergang eine Verarmung deutscher Kultur schlechthin bedeuten würde, hier pflegen und in der größeren Gemeinschaft [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 6
[..] zu wirtschaftlicher Blüte und zu Wohlstand brachten. Als Vertriebene kehrten die Siebenbürger nach Deutschland zurück -- als Arme in einverarmtes, vom Kriege zerstörtes Land, das sie trotz allem liebten, weil sie nie aufgehört hatten, Deutsche zu sein. Durch die Vertreibung verloren sie ihr geschlossenes Siedlungsgebiet, aber wo es ging, fanden sie sich wieder zu kleinen Gruppen zusammen, so auch im Kreis Oberberg. Und wohin sie auch kamen, überall gehörten sie zu den ersten, [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1
[..] est unter so günstigen Voraussetzungen zu veranstalten, wie sie keine an^ dere Stadt in Österreich zu bieten vermag. Wir haben dem diesjährigen Treffen neben dem gebräuchlichen Namen ,,Heimattag" auch die Bezeichnung ,,Trachtenfest" beigefügt, weil wir bestrebt sind, ihm neben dem zur Gewohnheit gewordenen Ablauf der Festtage eine besondere Note zu verleihen. Vor allem wollen wir unseren Landsleuten aus Deutschland, aber auch allen Freunden in Österreich vor Augen führen, was [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] indevertreter, die Geistlichen beider Konfessionen, Vertreter des EBV, die Vorsitzenden der Vertriebenenverbände wie auch die teilnehmenden Gruppen aus Belgien, das Jugendblasorchester St. Petrus aus Baesweile* unter Leitung von Altkapellmeister Johann Ohler, das Mandolinenorchester Setterich unter Leitung von Lehrer Brendt, die Musikkapelle Siebenbürgen unter der Leitung von Michael Ohler, den Siebenbürgischen Singkreis unter Leitung von Konrektor Michael Hartmann, die Siebe [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] ßt sind. Die Organisationsleiter sind außerdem bemüht, Raum für eine größere Teilnehmerschar zu schaffen. Die BdV-Führung hat zu dieser ersten zentralen Großkundgebung alle Verbände aufgerufen, weil -- wie sie in ihren Pressemitteilungen aussagt -- ,,die derzeitige Entwicklung auf dem Gebiete der Deutschland-Politik ein klares einmütiges Bekenntnis der Vertriebenen nötig macht, und weil der Öffentlichkeit ein eindeutiges Bild über das wahre Wollen der Wenzel Jaksch: Die Grenz [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] änger nicht besser gestellt werden kann, als der Abtretende. / . Hauptentschädigung wird wieder ausgezahlt Frage: Mein Ausgleichsamt hat mir vor Weihnachten mitgeteilt, daß es mir trotz des hohen Alters ( Jahre) die Hauptentschädigung nicht auszahlen könne, weil eine allgemeine Sperre verhängt worden sei. Ist diese Sperre inzwischen aufgehoben? Antwort: Die Auszahlung der Hauptentschädigung ist seit Mitte Februar wieder aufgenommen worden. Allerdings stehen den Ausgle [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3
[..] nur das ,,es war einmal", sondern'wir werden tagtäglich mit dem Schicksal von tausenden Menschen unseres Stammes konfrontiert. So mögen denn alle unsere Veranstaltungen und unsere Veröffentlichungen oft zu sehr auf uns bezogen erscheinen, weil wir uns immer wieder selbst darstellen. Vielleicht mag der Einwurf berechtigt sein, wir nähmen uns viel zu wichtig. Wer aber soll von den Sorgen und Nöten einer Viertelmillion Menschen sprechen, wenn nicht wir? Wie soll uns das Los jen [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] Landesmittel aus der Ostdeutschen Künstlerhilfe zur Verfügung. August Pigulla, heute in Krefeld ansässig, der sich bereits In jungen Jahren als Maler einen guten Namen geschaffen hat, erhielt den Förderungspreis des oberschlesischen Kulturpreises. Aufgabe der Ostdeutschen Künstlerhilfe ist, den ostdeutschen Kulturschaffenden eine materielle Hilfe und Förderung zukommen zu lassen, weil mit der Vertreibung sowohl das Fundament der schöpferischen Kraft als auch insbesondere [..]









